Automatisierungslösungen der Extraklasse

Interview mit Stephan Unger, Head of Corporate Communications der Bachmann electronic GmbH

Aktuell konzentriert sich Bachmann electronic auf vier Kernbranchen. Dies sind Windenergie, Industrie, Maritim und erneuerbare Energien im Allgemeinen.

Aufteilung in Kompetenzbereiche

„Im Bereich der Windenergie decken wir sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Bereich ab“, so Stephan Unger, Head of Corporate Communications. „Dank unserer verschiedenen Kompetenzbereiche sind wir in der Lage, komplette Systemlösungen anzubieten. Wir fokussieren uns nicht nur auf die reine Automatisierung, sondern führen und entwickeln Lösungen zur Visualisierung, der Netzmessung und auch des Condition Monitoring. Mit Letzterem detektieren wir Fehler, bevor sie zu Schäden führen, ersparen damit unseren Kunden Ärger und Kosten und sichern somit Erträge. Wir kennen dank unserer langjährigen Erfahrung im Condition Monitoring das ‘Lebensverhalten’ von Fehlern, die letztendlich zu Schäden werden.“

Auch in allen anderen Geschäftsbereichen wird Bachmann electronic als Systemlöser geschätzt und überzeugt mit Lösungen, die die Effizienz steigern und zudem Zeit, Geld und Energie einsparen. „Unsere Kompetenzbereiche greifen in allen Branchen“, erläutert Stephan Unger. „Zum einen ist dies die klassische Automatisierung. Wir bieten unseren Kunden Hard- und Softwarelösungen auf höchstem Qualitätsniveau an. In diesem Bereich liegen ja die Ursprünge unseres Unternehmens. Davon leitet sich der Bereich Netzmessung und -schutz ab. Hier konnten wir unseren Footprint durch den Eintritt in die Energiewelt deutlich stärken. Ein weiterer wichtiger Kompetenzbereich ist der der Visualisierung von Maschinen und Anlagen bis hin zur Leitstandtechnik. Integrierte und kleinere Anwendungen decken wir bei Bachmann in Feldkirch direkt ab, größere und umfangreichere Visualisierungslösungen bietet unsere Tochtergesellschaft Bachmann visutec GmbH. Abgerundet wird unser Leistungsspektrum durch unsere Kompetenz im Bereich der Zustandsüberwachung, dem Condition Monitoring. Diese Leistungen wickeln wir über unser Expertenteam der Bachmann Monitoring ab. Langjährige Erfahrung und laufende Kompetenzerweiterungen wie die jüngste Akquise eines Expertenteams für physikalisch-mathematische Modelle zur Fehlerdiagnostik sind die Basis eines breiten und hoch innovativen Lösungsportfolios in diesem Bereich. “

Ein Global Player

Bachmann electronic ist international aufgestellt. Im maritimen Bereich konzentriert sich das Unternehmen derzeit auf Regionen rund um die Nord- und Ostsee sowie den asiatischen Markt. „Wir sind überall dort vertreten, wo die großen Reedereien ansässig sind“, erklärt Stephan Unger. „Erst jüngst haben wir in Korea eine neue Niederlassung eröffnet, um noch näher an unseren Kunden zu sein und direkt ohne Zeitverschiebungen und Kulturunterschiede den Dialog zu führen.“

Im industriellen Bereich konzentriert man sich auf Zentraleuropa, auf die USA und Asien. Im Windenergiemarkt ist Bachmann electronic längst zum Global Player aufgestiegen. 1970 von Gerhard Bachmann gegründet, feierte das Vorarlberger Unternehmen im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

Vom Komponentenanbieter zum Systemlöser

Das Jahr 2000 markiert mit dem Einstieg in den Bereich der Windenergie einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.

„Unser Anspruch war es seit jeher, Produktwelten der Extraklasse zu schaffen“, so Stephan Unger. „Im Bereich der industriellen Anwendungen hatten wir deshalb häufig für Standardaufgaben ‘Übergröße’. Wir liefern mehr das Luxusauto im Panzerchassis – robust, langlebig und von hoher Qualität. Aber unser Anspruch passt perfekt zur Windenergie, aufgrund der Umgebungsbedingungen und der harten Einsatzbereiche des Onshore- und Offshore-Betriebs. So hat sich die Windenergie im Laufe der Jahre zu unserer derzeit wichtigsten Säule des Geschäfts entwickelt.“

Die Organisation in Kompetenzbereiche, unter Integration verschiedener Zukäufe, hat zudem dazu beigetragen, das Leistungsspektrum von Bachmann electronic kontinuierlich zu vergrößern. „Mit dieser Strategie ist es uns gelungen, uns vom Komponentenanbieter zum Systemlöser zu entwickeln und strategische Kernaufgaben zu übernehmen“, erklärt Stephan Unger den Erfolg des Unternehmens. „Wir sind ein bodenständiges Familienunternehmen und über all die Jahre unseren Produkten und unserem hohen Qualitätsanspruch treu geblieben. Unsere Geschäftsführung ist durch Ingenieure geprägt, sodass wir immer ein besonderes Auge auf die Technik haben. Zudem kann man sich auf uns verlassen. Wir liefern zuverlässig und sind wertebeständig. Unser Wachstum ist solide und Entscheidungen orientieren sich an Kontinuität und Langfristigkeit. “

In diesem Jahr will Bachmann electronic seine Kompetenzen weiter in die einzelnen Branchen hineintragen und seine Marktposition als Systemlöser stärken. „Langfristig streben wir eine klarere Positionierung an, insbesondere im industriellen Bereich“, so der Leiter Marketing. „Vor allem im Bereich der Windenergie sehen wir noch vielversprechende Wachstumsperspektiven, vorwiegend im Offshore-Segment. Hier benötigt man spezielle Kompetenzen, die hat nicht jeder. Wir aber können hier punkten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Feldkirch

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP