Den Kunden in den Fokus rücken

Interview

Das Autohaus Heinz Nauen verkauft pro Jahr rund 2.500 Fahrzeuge, etwa 1.000 davon sind Gebrauchtwagen. Das Unternehmen wurde bereits 1957 von Heinz Nauen in Krefeld gegründet und hat zunächst Fahrzeuge der Auto Union AG verkauft, die später von der Volkswagen AG übernommen und schließlich in Audi AG umbenannt wurde. Damit ist das Autohaus ein langjähriger Partner der beiden führenden deutschen Automarken.

Der Kunde als Teil der Familie

Die Autokäufer werden bei Nauen stets in den Fokus gestellt. „Für uns ist der Kunde keine Zahl“, betont Geschäftsführer Hans Nauen, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Erika bereits mit 26 Jahren von seinem Vater übernommen hat.

„Wir sind ein Familienunternehmen und wollen dieses Gefühl auch den Kunden vermitteln. Der Kunde soll bei uns ein Gefühl der Sicherheit und Wärme erfahren.“ Besondere zielgruppenspezifische Events, wie zum Beispiel After Work BBQs oder politische Diskussionen sollen das Zugehörigkeitsgefühl noch weiter verstärken.

Autohaus und Werkstatt

Mit dieser Strategie ist der Betrieb sehr erfolgreich. Heute hat das Familienunternehmen mit jeweils einem Autohaus für den Audi-Vertrieb und dem Volkswagen-Vertrieb sowie einer Aufbereitungswerkstatt insgesamt drei Standorte in Meerbusch und beschäftigt 108 Mitarbeiter bei einem Gesamtumsatz zwischen 55 und 60 Millionen EUR. Etwa 50% der Kunden sind Geschäftskunden, die vor allem Neu- und Nutzfahrzeuge kaufen oder leasen.

„Zusätzlich zum Verkauf der Fahrzeuge übernehmen wir auch die Aufbereitung von Gebrauchtwagen sowie Werkstattservices, wie zum Beispiel Wartung, Reparatur und Reifenwechsel“, fügt Hans Nauen hinzu. „Damit bleiben wir auch langfristig mit unseren Kunden in Kontakt.“

Sponsoring und soziale Projekte

Das familiengeführte Unternehmen setzt sich nicht nur für seine Kunden ein, sondern engagiert sich auch für soziale Projekte, wie zum Beispiel den Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“, und unterstützt auch Kindergärten und Fußballvereine.

„Das Sponsoring wird auch zukünftig ein wichtiger Faktor für uns sein“, so Anna Nauen. „Außerdem wollen wir den Kunden noch weiter in den Fokus rücken und seine emotionalen Bedürfnisse befriedigen. Jeder Kunde ist für uns schließlich etwas ganz besonderes.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP