Aus der Forschung in die Produktion

Interview

Darüber hinaus bietet die ATV Technologie GmbH kundenspezifische Lösungen an. Die Nutzer werden vor der Inbetriebnahme der Öfen geschult. Das 1972 gegründete Unternehmen brachte 1982 seinen ersten programmierbaren Einbrennofen auf den Markt. Im Laufe der Jahre wurden die Öfen immer größer.

Aus anfänglich 100 mm wurden mittlerweile 300 mm, als weiteres Ziel werden neue Prozesslösungen angestrebt. „Später haben wir auch Atomic Layer Deposition dazu genommen, eine Technologie, die es möglich macht, Schichten im Nano-Bereich auf Wafers aufzutragen“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl, Geschäftsführerin der ATV Technologie GmbH.

Neben den Einbrennöfen, von denen bislang weltweit mehr als 400 verkauft wurden, kamen später Lötanlagen hinzu. Sie ermöglichen das Löten unter Vakuum und speziellen Druckverhältnissen. Auch von ihnen wurden schon mehr als 400 abgesetzt.

Hohe Exportquote

Unter den 30 Mitarbeitern finden sich Ingenieure und Physiker, vornehmlich der Fachrichtungen Feinwerktechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der Jahresumsatz liegt bei rund fünf Millionen EUR. Die Produktionszeiten für die Öfen liegen zwischen drei und sechs Monaten.

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion.“ Gabriela Glatte-FriedlGeschäftsführerin

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei 80%. Vertrieben werden die thermischen Prozessanlagen über ein weltweites Netz von Repräsentanten, mit denen oft langjährige Beziehungen bestehen.

Wichtigster Marketingkanal ist das Internet, doch auch auf Messen präsentiert ATV seine Produkte. Dazu gehören unter anderem die SMT in Nürnberg und die Semicon West in San Francisco/ USA.

Starke Mannschaft

„Wir haben eine starke Mannschaft mit einem hohen Potenzial“, benennt die Geschäftsführerin die Stärken von ATV. „Wir sind innovationsfreudig und arbeiten mit viel Liebe zum Produkt. Bislang waren wir vor allem in Forschung und Entwicklung tätig. Mittelfristig wollen wir Märkte erschließen, in denen es um Produktionsautomatisierung geht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

TOP