Aus der Forschung in die Produktion

Interview

Darüber hinaus bietet die ATV Technologie GmbH kundenspezifische Lösungen an. Die Nutzer werden vor der Inbetriebnahme der Öfen geschult. Das 1972 gegründete Unternehmen brachte 1982 seinen ersten programmierbaren Einbrennofen auf den Markt. Im Laufe der Jahre wurden die Öfen immer größer.

Aus anfänglich 100 mm wurden mittlerweile 300 mm, als weiteres Ziel werden neue Prozesslösungen angestrebt. „Später haben wir auch Atomic Layer Deposition dazu genommen, eine Technologie, die es möglich macht, Schichten im Nano-Bereich auf Wafers aufzutragen“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl, Geschäftsführerin der ATV Technologie GmbH.

Neben den Einbrennöfen, von denen bislang weltweit mehr als 400 verkauft wurden, kamen später Lötanlagen hinzu. Sie ermöglichen das Löten unter Vakuum und speziellen Druckverhältnissen. Auch von ihnen wurden schon mehr als 400 abgesetzt.

Hohe Exportquote

Unter den 30 Mitarbeitern finden sich Ingenieure und Physiker, vornehmlich der Fachrichtungen Feinwerktechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der Jahresumsatz liegt bei rund fünf Millionen EUR. Die Produktionszeiten für die Öfen liegen zwischen drei und sechs Monaten.

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion.“ Gabriela Glatte-FriedlGeschäftsführerin

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei 80%. Vertrieben werden die thermischen Prozessanlagen über ein weltweites Netz von Repräsentanten, mit denen oft langjährige Beziehungen bestehen.

Wichtigster Marketingkanal ist das Internet, doch auch auf Messen präsentiert ATV seine Produkte. Dazu gehören unter anderem die SMT in Nürnberg und die Semicon West in San Francisco/ USA.

Starke Mannschaft

„Wir haben eine starke Mannschaft mit einem hohen Potenzial“, benennt die Geschäftsführerin die Stärken von ATV. „Wir sind innovationsfreudig und arbeiten mit viel Liebe zum Produkt. Bislang waren wir vor allem in Forschung und Entwicklung tätig. Mittelfristig wollen wir Märkte erschließen, in denen es um Produktionsautomatisierung geht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP