Aus der Forschung in die Produktion

Interview

Darüber hinaus bietet die ATV Technologie GmbH kundenspezifische Lösungen an. Die Nutzer werden vor der Inbetriebnahme der Öfen geschult. Das 1972 gegründete Unternehmen brachte 1982 seinen ersten programmierbaren Einbrennofen auf den Markt. Im Laufe der Jahre wurden die Öfen immer größer.

Aus anfänglich 100 mm wurden mittlerweile 300 mm, als weiteres Ziel werden neue Prozesslösungen angestrebt. „Später haben wir auch Atomic Layer Deposition dazu genommen, eine Technologie, die es möglich macht, Schichten im Nano-Bereich auf Wafers aufzutragen“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl, Geschäftsführerin der ATV Technologie GmbH.

Neben den Einbrennöfen, von denen bislang weltweit mehr als 400 verkauft wurden, kamen später Lötanlagen hinzu. Sie ermöglichen das Löten unter Vakuum und speziellen Druckverhältnissen. Auch von ihnen wurden schon mehr als 400 abgesetzt.

Hohe Exportquote

Unter den 30 Mitarbeitern finden sich Ingenieure und Physiker, vornehmlich der Fachrichtungen Feinwerktechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der Jahresumsatz liegt bei rund fünf Millionen EUR. Die Produktionszeiten für die Öfen liegen zwischen drei und sechs Monaten.

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion.“ Gabriela Glatte-FriedlGeschäftsführerin

„Da unsere Produkte kundenspezifisch angepasst werden, investieren wir viel in Entwicklung und Konstruktion“, erläutert Gabriela Glatte-Friedl. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei 80%. Vertrieben werden die thermischen Prozessanlagen über ein weltweites Netz von Repräsentanten, mit denen oft langjährige Beziehungen bestehen.

Wichtigster Marketingkanal ist das Internet, doch auch auf Messen präsentiert ATV seine Produkte. Dazu gehören unter anderem die SMT in Nürnberg und die Semicon West in San Francisco/ USA.

Starke Mannschaft

„Wir haben eine starke Mannschaft mit einem hohen Potenzial“, benennt die Geschäftsführerin die Stärken von ATV. „Wir sind innovationsfreudig und arbeiten mit viel Liebe zum Produkt. Bislang waren wir vor allem in Forschung und Entwicklung tätig. Mittelfristig wollen wir Märkte erschließen, in denen es um Produktionsautomatisierung geht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Landkreis Ebersberg

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP