Ein Unternehmen zeigt Persönlichkeit

Interview mit Marion Hartmann, Geschäftsführerin der ARTiS M. Hartmann GmbH

Bevor Marion Hartmann ARTiS M. Hartmann gründete, war sie selbst für ein großes, internationales Hightechunternehmen tätig. „Da wurden Millionen ausgegeben für Imageförderung und Marketingmaßnahmen, etwa internationale Messen, Events, und Sponsorings. Doch alles, was es an Firmenkleidung für diese Events oder an Kundengeschenken im Katalog zu kaufen gab, war immer das Gleiche, nichts Besonderes. Man konnte das eigene Logo draufdrucken lassen, aber mehr auch nicht“, blickt die Geschäftsführerin zurück. „Das fand ich besonders traurig, weil das Unternehmen, für das ich damals arbeitete, selbst sehr besondere Produkte zu bieten hatte. Nach meinem Gefühl sollte es bei Events und bei Kunden ebenso besonders auftreten können.“

Da Marion Hartmann während ihres Studiums in der Modebranche gejobbt hatte, bestanden noch Kontakte dorthin und sie ließ für ihr damaliges Unternehmen eigene Mitarbeiteroutfits kreieren. „Dinge wie Jacken, Caps und Pullover, die außerdem als Kundengeschenke dienen konnten“, erzählt sie. „Gleichzeitig schaffte die gemeinsame Kleidung auch ein tolles Wir-Gefühl im Team.“ Für Marion Hartmann war das der Startschuss für die Idee, in diese Richtung weiterzugehen und ein eigenes Unternehmen zu gründen, das ganz klassisch im Wohnzimmer anfing.

‘Könnt ihr nicht auch noch...?’

Mit der Unternehmensgründung begann auch die Suche nach günstigen und gleichzeitig guten Produzenten, denn um im Markt Fuß zu fassen zu können, durften die besonderen Kleidungsstücke nicht signifikant teurer sein als das bisher Erhältliche.

„Daraus wurde dann eine typische ‘Könnt-ihr-nicht-Geschichte’“, erinnert sie sich. „Zufriedene Kunden kamen dann auch mit eigenen Ideen zu uns: ‘Könnt ihr nicht auch die Lagerhaltung, die Shootings, die Katalogerstellung übernehmen, könnt ihr uns beim Pricing helfen, könnt ihr auch wirkliche Arbeitskleidung und Funktionskleidung herstellen, könnt ihr noch die passenden Accessoires dazu besorgen?’“ Heute hat ARTiS M. Hartmann Kunden in ganz Europa und ein weltumspannendes Lieferantennetzwerk. Mit derzeit 25 Mitarbeitern setzt das Unternehmen jährlich zwischen fünf und sechs Millionen EUR um.

Individuelle Ideen und Lösungen

Für die Geschäftsführerin ist Arbeitsbekleidung ein unendlich weites Feld: „Wenn ein Kunde auf uns zukommt, versuchen wir zuallererst zu verstehen, was er sich darunter vorstellt, welche Anforderungen die Kleidung erfüllen muss und wofür sie eingesetzt werden soll. Oberste Maßgabe für uns ist, dass die Mitarbeiter an unserer Kleidung nicht nur Freude haben und sich darin zweckmäßig und gut angezogen fühlen, sondern dass sie auch dazu beiträgt, das Teamgefühl zu stärken.“

Dabei lässt man sich im Hinblick auf die Gestaltung der Kleidung ganz auf die Ansprüche des Kunden ein: „Es geht nicht darum, einfach ein Logo aufzubringen, sondern schon bei der Gestaltung selbst anzusetzen, zum Beispiel den Unternehmensfarben. Der Spagat, der uns immer gelingen muss, ist der zwischen der Corporate Identity des Unternehmens und dem Geschmack und Einsatzbereich der Zielgruppe.“

Dass das dem Unternehmen hervorragend gelingt, zeigt nicht zuletzt sein langjähriger Erfolg. „Wir haben immer eher die langfristige Kundenbindung angestrebt als den schnellen Umsatz“, sagt die Geschäftsführerin. „In Verbindung mit unserer Kundenorientierung macht dies unseren Erfolg aus. Für jeden Kunden die individuellen Ideen und Lösungen zu finden, ist in unserer Branche das Wichtigste.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Textilien

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Spannendes aus der Region München

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP