Licht für den Menschen

Interview

„Wir machen Licht für Menschen und wollen dem Kunden stets die bestmögliche Lösung bieten. Dabei sind wir designorientiert“, sagt Frank Busch, Vertriebsleiter der Artemide GmbH.

Die Firmenphilosophie ist simpel: Die Produktentwicklung ist konsequent auf das Design im Einklang mit modernster Technologie ausgerichtet und lebt von der Innovationskraft, die auch der Firmengründer vorlebt.

„Es gibt dabei auch keine Einschränkungen“, sagt Frank Busch. „Jedes Jahr werden rund 30 neue Produkte geschaffen, darunter auch viele Designstudien, von denen nicht alle in Fertigung gehen.“

Die Unternehmensphilosophie ´The Human Light` stellt die Kompetenz von Artemide in den Dienst des Menschen und erfüllt sein Bedürfnis nach Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, optimaler Lichtleistung und minimalem Ressourcenverbrauch.

Eigene Forschung

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Artemide ist die hohe Qualität, die nur dank ausgereifter technologischer Kompetenz und durch den Einsatz hochwertiger Materialien zu erreichen ist. Das Produktportfolio weist einen zunehmend immer größeren Anteil an LED-Leuchtmitteln auf.

In technischen Bereichen habe jedoch die Leuchtstoffröhre noch immer ihre Daseinsberechtigung. Neben den generellen Vorteilen der LED wie Energieeffizienz, Lebensdauer und Kompaktheit werde auch die Lichtqualität der LED immer besser, so Frank Busch. Artemide betreibt ein eigenes Produktionswerk mit Forschungseinrichtungen bei Mailand sowie eine eigene Glasfabrik bei Venedig.

Beide Werke verfügen über eine extrem große Fertigungstiefe. Weitere Produktionsstätten befinden sich in Ungarn, Frankreich und Kanada.

Kundenspezifische Leuchten

Das Produktportfolio gliedert sich in drei Bereiche: Design, Architectural und Outdoor. „Neben der breiten Palette an Standardprodukten bieten wir auch kundenspezifische Leuchten an, die gemeinsam mit Architekten oder Innendesignern kreiert werden und mehr als 15% vom Umsatz ausmachen“, erklärt Frank Busch.

Frank Busch, Vertriebsleiter der Artemide GmbH
„Wir wollen unsere Kompetenz
auch an unsere Partner weitergeben.“ Frank BuschVertriebsleiter

Der 83-jährige Gründer und Inhaber, Prof. Ing. Ernesto Gismondi, und seine Frau sind nach wie vor als Designer tätig; ansonsten kooperiert Artemide mit renommierten externen Architekten und Designern.

Seit der Firmengründung im Jahre 1960 entstanden so wahre Leuchten-Ikonen in zeitlosem Design: Alfa (1960), Eclisse (1967), die Tischleuchten Tizio (1972) und Tolomeo (1987).

Globales Vertriebsnetz

Ernesto Gismondi, ein technikbegeisterter Luft- und Raumfahrt-ingenieur, gründet im Jahr 1960 die italienische Artemide SpA in Mailand.

Die erste Leuchte ist das heute noch erhältliche Modell Alfa. Das Design und vor allem die verwendeten Materialien sind damals vollkommen neu: tiefgezogenes Glas verbunden mit einem Edelstahlstab und einem Marmorfuß.

Die deutsche Vertriebstochter Artemide GmbH wird 1986 in Düsseldorf gegründet, 1998 aber nach Fröndenberg/Ruhr verlegt, nachdem die Artemide-Gruppe dort das Unternehmen DZ Licht übernimmt.

In Frankfurt am Main unterhält das Unternehmen einen Showroom und in München ein Büro und ist mit einem weltweiten Vertriebsnetz einer der echten Global Player in seinem Segment.

Alleingesellschafter und Präsident der Gruppe ist Firmengründer Ernesto Gismondi; Frank Busch, seit mittlerweile elf Jahren bei Artemide, ist als Vertriebsleiter für Deutschland verantwortlich.

Einzel- und und Grosshandel

Artemide Deutschland beschäftigt 42 Mitarbeiter und macht einen Umsatz zwischen 20 und 30 Millionen EUR. Insbesondere in den vergangenen zehn Jahren ist die Entwicklung positiv.

Der Absatz erfolgt je zur Hälfte über den Facheinzel- und Fachgroßhandel, über den auch teils das Projektgeschäft mit Beleuchtung für Hotels, Bürogebäude, Shops und Autohäuser abgewickelt wird. Mit dem über den Einzelhandel vertriebenen Produktbereich ‘Design Home’ ist Artemide Marktführer in Deutschland, beim Projektgeschäft sind die Marktanteile eher gering, machen aber 50% vom Umsatz aus.

Trainee-Programm

Fürs Marketing nutzt Artemide Messeauftritte (light+building, Euroluce, Orgatec, Euroshop) und Werbung in Fachmedien. Planer, Architekten und Händler werden in lokalen Trainings in der Artemide-Philosophie geschult, denn „wir wollen unsere Kompetenz auch an unsere Partner weitergeben“, sagt Frank Busch.

Zur Ausbildung des Vertriebsnachwuchses hat Artemide als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel gemeinsam mit den Firmen Carpet Concept und Dornbracht ein Trainee-Programm aus der Taufe gehoben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP