admileo – Intuitiv, flexibel & modular

Interview

Als Wolfgang Nicolai die Archimedon Software + Consulting GmbH & Co. KG als Management-Buy-out aus dem ABB-Konzern gründete, hatte er ein klares Ziel vor Augen: Es sollte ein neues, modernes und modulares Projektmanagement-System entstehen, das den Anforderungen moderner Projekte an Flexibilität gerecht werden würde.

Es gelang mit admileo, die komplizierten Prozesse des Kraftwerksbaus deutlich effizienter zu steuern und die Ressourcenverwaltung von Fachkräften deutlich zu optimieren.

Vielseitig und konfigurierbar

Als modulares Softwaresystem verfügt admileo über Module für vier Hauptbereiche: Multiprojektmanagement (MPM), Organisations- und Personalmanagement (OPM), Produktlebenszyklusmanagement (PLM) sowie Geschäftsmanagement (GSM).

„Grundlage unseres Erfolges sind die Kompetenz unserer Mitarbeiter und ein ganzheitliches Denken.“ Wolfgang NicolaiGründer und Geschäftsführer
Wolfgang Nicolai, Gründer und Geschäftsführer der Archimedon Software und Consulting GmbH & Co. KG

Die Module interagieren miteinander, sodass Informationen in jedem Bereich stets aktuell zur Verfügung stehen. Individuellen Anforderungen wird das System ebenfalls gerecht. "Durch den steten Kontakt zu unseren Kunden und durch Anstöße aktueller Innovationen aus den verschiedenen Branchen wird unser System permanent praxisbezogen weiterentwickelt und lässt sich auch an neue Bedingungen und sich verändernde Prozessstrukturen im Unternehmen anpassen", verdeutlicht Wolfgang Nicolai.

Beispielsweise lässt sich der gesamte Produktentstehungsprozess (PEP) über Workflows steuern. Zudem kommuniziert admileo mit bestehenden ERP-Systemen und bietet hierbei einen Datentransfer bis auf tiefste Ebenen.

Das nach ISO 9001-zertifizierte Unternehmen beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter und präsentiert sich auf verschiedenen Messen, wie auf dem PM-Forum in Nürnberg vom 28. bis 30. Oktober 2013. Admileo wird von Kunden aus den Bereichen Prozessautomatisierung, Maschinen- und Anlagenbau in Konzern und Mittelstandsumgebungen zur effizienten und kostensenkenden Personalverwaltung, Projektabwicklung sowie zur Produktentwicklung und -verwaltung von mehr als 2.500 Anwendern erfolgreich genutzt.

Zusammenarbeit mit der CCE Group Osnabrück

Heute ist Archimedon integraler Bestandteil der Osnabrücker CCE Group. Deren Fokus liegt auf Premiumprodukten für die Automobilindustrie, Maschinen- sowie dem Sondermaschinenbau. Gemeinsam mit der CCE Group hat Archimedon in Osnabrück ein Kompetenzcenter ins Leben gerufen.

Zur den Leistungen der CCE Group gehören die klassische Prozessberatung, die Integrationen der weltweit etablierten Standardprodukte des französischen Unternehmens Dassault Systèmes sowie die Anpassung dieser Systeme an die kundenspzifischen Prozesse. "Somit können wir als Gruppe alles aus einer Hand anbieten", erläutert Wolfgang Nicolai. "Durch die Vertriebswege der CCE Group erschließen sich uns ganz neue Möglichkeiten."

Um eine noch bessere Anbindung an die hiesige Unternehmenslandschaft zu forcieren, ist für 2014 der Umzug nach Osnabrück geplant. "Grundlage unseres Erfolges sind die Kompetenz unserer Mitarbeiter und ein ganzheitliches Denken", weiß Wolfgang Nicolai. Aufgrund der neuen Alianzen blickt Archimedon auch im Hinblick auf eine weitere Verbreitung von admileo optimistisch in die Zukunft. "Hinzu kommen die Zufriedenheit unserer Kunden, die wir langjährig begleiten, sowie die intuitive Oberfläche der Software", so Wolfgang Nicolai.

In der nächsten Zeit wird sich Archimedon verstärkt auf den Werkzeugbau konzentrieren. Ein dediziertes Modul für die Branche ist bereits in der Planung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Osnabrück

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Das könnte Sie auch interessieren

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP