Sicher verpackt mit der optimalen Schale für wertvolle Elektronik

Interview

„Am 1. April 1995 wurde die apragerätebau GmbH & Co KG Chemnitz – ein Tochterunternehmen der apra-Gruppe – gegründet. Aus der Tradition eines renommierten Unternehmens in der Wachstumsbranche der Gehäusetechnologie, verbunden mit einem kreativen Unternehmergeist und einem hohen Engagement in den damals neuen Bundesländern“, sagt Betriebsleiter Andreas Meyer, der seit 20 Jahren dabei ist, also praktisch vom ersten Tage an.

Die 1969 gegründete international tätige apra-Gruppe ist ein erfolgreich geführtes Familienunternehmen, welches auf die Fertigung von Hightech-Elektronik-Gehäusen für verschiedenste Anwendungen der Elektronikindustrie, der Mess- und Regeltechnik sowie der Sicherheits-, Informations- und Medizintechnik spezialisiert ist.

Auch die Tochter in Chemnitz erlebte einen schnellen Aufstieg, erklärt Andreas Meyer. „Angefangen haben wir mit 15 Mitarbeitern in bescheidenen Räumlichkeiten, daher musste schon 1995 mit einem Neubau begonnen werden. 1996 bezogen wir den Firmensitz in Neukirchen bei Chemnitz mit einer Produktionsfläche von 3.000 m², die wir schon 2001 verdoppeln mussten. Heute tragen wir mit 55 Mitarbeitern und einem breiten Leistungsspektrum zum Erfolg der apra-Gruppe bei.“

Ganz nach Wunsch

Mit erfahrenen Fachkräften und neuester Technik stellen die Chemnitzer Gehäuse und Schränke aus Aluminium, Stahl und Edelstahl her.

„Wir fertigen alles von sehr kleinen Gehäusen bis hin zu Schränken für Medizintechnik, Maschinenbau, Musikelektronik oder Sicherheitstechnik“, betont Andreas Meyer. „Unsere Stärke ist die hohe Fertigungstiefe. So können wir neben Standardprodukten schnell und flexibel kundenspezifische Lösungen oder auch Neuentwicklungen bieten. Drei Konstrukteure arbeiten ständig daran, die Produkte an geänderte Anforderungen anzupassen oder an Neuentwicklungen. Wir sind bekannt für Qualität, Präzision und eine kurze Lieferzeit.“

Weltweit

apra-gerätebau Chemnitz nutzt die gemeinsame Vertriebsstruktur der apra-Gruppe, die sich mittlerweile weltweit einen guten Namen gemacht hat.

„Deutschland ist unser Hauptmarkt. 20% der Produkte gehen ins Ausland, unter anderem in die USA, nach Asien und auch nach Europa“, sagt Andreas Meyer. „Die Zukunftschancen sind gut, unsere Produkte und unser Service sind gefragt. Aber Nachwuchs ist schwer zu finden. Wir bilden von Anfang an selber aus und haben jetzt Kontakt mit Schulen aufgenommen, um Auszubildende zu gewinnen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Erzgebirgskreis

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP