Wort für Wort zum Unternehmenserfolg beitragen

Interview mit Frédéric Ibanez, Gründer von Optilingua International

Den Grundstein für Optilingua legte Firmengründer Frédéric Ibanez 1981 in Frankreich. „Zu dieser Zeit gab es noch kein Internet, deshalb wurde alles per Post erledigt. Das waren damals lange Wege. Irgendwann gab es dann Faxgeräte. Das war die erste kleine Revolution in unserer Branche, da es die Prozesse enorm beschleunigt hat“, erinnert er sich.

Der Gründung in Frankreich folgten dann nach und nach weitere Niederlassungen, bis schließlich die Holding Optilingua International ins Leben gerufen wurde. Unter ihrem Dach vereinen sich nun die Tochterfirmen Alphatrad, Traducta und ViaVerbia.

ALHPATRAD GERMANY ist beispielsweise eine von insgesamt zwölf Niederlassungen der Holding in Europa. „Die Niederlassungen in den einzelnen Ländern sind sehr wichtig, um vor Ort agieren zu können.

Viele Kunden bevorzugen einen Dienstleister, der in ihrer Nähe und damit auch persönlich für sie ansprechbar ist. Das gilt vor allem für Länder wie Österreich und die Schweiz“, erklärt Frédéric Ibanez.

Seinen Kunden, zu denen vor allem international aktive Firmen, aber auch Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater gehören, bietet Optilingua eine Vielzahl an Dienstleistungen. 

„Früher haben Übersetzer einfach nur übersetzt. Im Laufe der letzten Jahre wurden Übersetzungsdienstleistungen allerdings zunehmend mit anderen Sprachdienstleistungen verknüpft“, betont der Gründer. So transkribiert und übersetzt Optilingua auch Audiodateien, Untertitel für Videos gehören ebenfalls zum Angebot.

Frédéric Ibanez, Gründer von Optilingua International
„In vielen Sprachen gibt es regionale Unterschiede, etwa im Französischen zwischen Kanada, Frankreich und der Schweiz. Das kann ein digitaler Übersetzungsdienst wie Google Translate nicht berücksichtigen.“ Frédéric Ibanez,Gründer

„Grundsätzlich bieten wir keine Literaturübersetzungen an, sondern richten uns gezielt an Unternehmen. Häufig geht es dabei um juristische Texte, Verträge und AGBs.

Für die Industrie übersetzen wir vor allem Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Handbücher“, ergänzt Frédéric Ibanez, dessen Unternehmen auch die Bereiche Medizin, Finanzwesen, Logistik und Kosmetik abdeckt. Ein weiteres wichtiges Gebiet ist die beglaubigte Übersetzung offizieller Dokumente. „Zudem werden Eilübersetzungen immer stärker nachgefragt. Vor allem Firmen, die international aktiv sind und schnell agieren müssen, greifen für Pressemitteilungen oder spontane Konferenzen häufig auf diese Art der Dienstleistung zurück“, so der Unternehmer.

Um eine hohe Qualität seiner Arbeit zu gewährleisten, wählt Optilingua seine Mitarbeiter nach strengen Kriterien aus.

„Wir haben einige fest angestellte Kollegen, arbeiten aber überwiegend mit freiberuflichen Mitarbeitern. Alle unsere Übersetzer sind Muttersprachler und durchlaufen ein strenges Auswahlverfahren, bevor sie für uns arbeiten dürfen. Ausbildung und Erfahrung müssen auf jeden Fall nachgewiesen werden, da wir sehr viel Wert auf Qualität legen“, betont der Chef. Durch das große Netzwerk deckt Optilingua alle europäischen, aber auch einige außereuropäische Sprachen ab.

Die ‘Konkurrenz’ durch digitale Übersetzungsservices wie beispielsweise Google Translate macht Frédéric Ibanez keine Angst. „Diese Dienste werden zwar immer besser, dennoch kann man sie nur für sehr einfache Texte nutzen, wenn es lediglich darum geht, Informationen zu übersetzen. Bis diese Systeme den Menschen ersetzen können, wird es noch sehr lange dauern – falls dies überhaupt passiert. In vielen Sprachen gibt es regionale Unterschiede, etwa im Französischen zwischen Kanada, Frankreich und der Schweiz. Das kann eine digitale Übersetzung gar nicht berücksichtigen.

Gerade im Werbe- und auch im juristischen Bereich ist es aber ungemein wichtig, diese Unterschiede zu kennen und zu beachten.“ In Zukunft möchte Optilingua sein Netzwerk noch stärker ausweiten. „Wir planen, neue Märkte zu erschließen und weitere Niederlassungen zu eröffnen.

Unser nächster Sitz soll Mosambik sein, zudem wollen wir 2019 auch in Irland aktiv werden und erkunden aktuell den skandinavischen Raum“, verrät Frédéric Ibanez.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP