Auf solidem Fundament gebaut

Interview mit Hilmar Bruns, Geschäftsleitung und Renke Kleen, stellvertretende Geschäftsleitung der A. Döpker GmbH & Co. KG Projektgesellschaft

Die A. Döpker GmbH & Co. KG Projektgesellschaft hat sich in den Bereichen schlüsselfertiges Bauen, Sanierung und Modernisierung 350 km rund um Oldenburg einen Namen gemacht. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht allein mit fachlichem Können vom ersten Planungsgespräch bis zur Schlüsselübergabe. Werte wie Engagement, Respekt, Partnerschaft, Teamgeist, Bodenständigkeit und Begeisterung sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert.

Klein und fein

1996 gegründet, ist die A. Döpker Projektgesellschaft in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. „Unser Ziel war es nie über den Umsatz zu wachsen, sondern beständig die Zufriedenheit unserer Kunden und die Qualität unserer Bauvorhaben zu steigern.

Umsatzsteigerungen waren eher ein Nebeneffekt“, betont Renke Kleen. „Auch in Phasen, in denen der Bau boomte, haben wir unsere Struktur nicht geändert, um schnelles Wachstum zu generieren, sondern auf Konstanz gesetzt. Als dann der Krieg in der Ukraine kam und für konjunkturelle Probleme sorgte, konnten wir auf unsere Stammkunden bauen und langfristig planen.“

Gut, wenn es schwierig wird

Realisiert werden Bauvorhaben mit einem Volumen zwischen 1 und 15 Millionen EUR. Ein wichtiges Standbein ist der Bau von schlüsselfertig erstellten Einkaufsmärkten und -zentren. Aber auch Kindertagesstätten, Sport- und Produktionshallen, Revitalisierungen und größere Wohnungsbauprojekte finden sich auf der Referenzliste. „Wir haben uns nie auf nur eine Sparte verlassen und uns immer breit aufgestellt“, sagt Renke Kleen und fügt hinzu: „Wir sind immer gut, wenn es schwierig wird, arbeiten engagiert und lösungsorientiert.“

Problemlöser mit Bodenhaftung

Wer mit der Döpker Projektgesellschaft baut, weiß, dass Bauvorhaben zu festen Baukosten und pünktlich abgeschlossen werden – ein Grund, weshalb Kunden zu Stammkunden werden. Das Unternehmen nimmt neue Herausforderungen engagiert an und setzt sich konstruktiv mit Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinander. Passivhäuser und DGNB-zertifizierte Projekte sind längst Standard. „Auch wenn die Branche vor vielen Herausforderungen steht, bleiben wir unseren Werten treu“, sagt Hilmar Bruns. „Wir werden unsere Qualitätsstandards halten und gleichzeitig neue Wege gehen und Innovationen umsetzen, um die Probleme unserer Kunden zu lösen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP