Auf solidem Fundament gebaut

Interview mit Hilmar Bruns, Geschäftsleitung und Renke Kleen, stellvertretende Geschäftsleitung der A. Döpker GmbH & Co. KG Projektgesellschaft

Die A. Döpker GmbH & Co. KG Projektgesellschaft hat sich in den Bereichen schlüsselfertiges Bauen, Sanierung und Modernisierung 350 km rund um Oldenburg einen Namen gemacht. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht allein mit fachlichem Können vom ersten Planungsgespräch bis zur Schlüsselübergabe. Werte wie Engagement, Respekt, Partnerschaft, Teamgeist, Bodenständigkeit und Begeisterung sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert.

Klein und fein

1996 gegründet, ist die A. Döpker Projektgesellschaft in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. „Unser Ziel war es nie über den Umsatz zu wachsen, sondern beständig die Zufriedenheit unserer Kunden und die Qualität unserer Bauvorhaben zu steigern.

Umsatzsteigerungen waren eher ein Nebeneffekt“, betont Renke Kleen. „Auch in Phasen, in denen der Bau boomte, haben wir unsere Struktur nicht geändert, um schnelles Wachstum zu generieren, sondern auf Konstanz gesetzt. Als dann der Krieg in der Ukraine kam und für konjunkturelle Probleme sorgte, konnten wir auf unsere Stammkunden bauen und langfristig planen.“

Gut, wenn es schwierig wird

Realisiert werden Bauvorhaben mit einem Volumen zwischen 1 und 15 Millionen EUR. Ein wichtiges Standbein ist der Bau von schlüsselfertig erstellten Einkaufsmärkten und -zentren. Aber auch Kindertagesstätten, Sport- und Produktionshallen, Revitalisierungen und größere Wohnungsbauprojekte finden sich auf der Referenzliste. „Wir haben uns nie auf nur eine Sparte verlassen und uns immer breit aufgestellt“, sagt Renke Kleen und fügt hinzu: „Wir sind immer gut, wenn es schwierig wird, arbeiten engagiert und lösungsorientiert.“

Problemlöser mit Bodenhaftung

Wer mit der Döpker Projektgesellschaft baut, weiß, dass Bauvorhaben zu festen Baukosten und pünktlich abgeschlossen werden – ein Grund, weshalb Kunden zu Stammkunden werden. Das Unternehmen nimmt neue Herausforderungen engagiert an und setzt sich konstruktiv mit Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinander. Passivhäuser und DGNB-zertifizierte Projekte sind längst Standard. „Auch wenn die Branche vor vielen Herausforderungen steht, bleiben wir unseren Werten treu“, sagt Hilmar Bruns. „Wir werden unsere Qualitätsstandards halten und gleichzeitig neue Wege gehen und Innovationen umsetzen, um die Probleme unserer Kunden zu lösen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Das könnte Sie auch interessieren

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

TOP