Könner brauen für Kenner

Interview

Die Braustätte in der Aktienbrauerei Kaufbeuren, die urkundlich bereits mehr als 200 Jahre vor dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 erwähnt ist, produziert untergärige Biere, Weizenbiere, Starkbiere und die sogenannten Fendt-Biere, die ursprünglich zum Fendt-Feldtag in Wadenbrunn entwickelt wurden und sich mittlerweile auch über die Grenzen Deutschlands hinaus etabliert haben.

Die Jahresproduktion der Brauerei liegt bei rund 100.000 hl Bier. Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen ist das weitläufige Sudhaus. Hier werden Malz, Hopfen und Wasser nach überlieferter, geheimer Rezeptur mit Ruhe und Können zu Spitzenbieren gebraut.

Ein breites Sortiment

Zu den bekanntesten Biersorten der Brauerei zählen das Aktien-Hell, das Spezialbier Edel, die Weizen-Biersorten Hefeweizen Anno 25 und Dunkles Weizen Steingardener, Leichtes Weizen Kaiser Maximilian I. und das bernsteinfarbige Vario Weizen sowie die saisonal angebotenen Starkbiere.

Für alle Biersorten wird der Sud bis heute individuell von qualifizierten Braumeistern gebraut. Zudem werden inzwischen auch alkoholfreie Getränke wie Cola-Mix, Limonaden und Säfte produziert und vertrieben. Unter der Limonaden-Linie Leo sind 17 verschiedene Sorten, angefangen von Leo ACE Blutorange über Leo Cola bis hin zu Leo Zitronenlimonade, erhältlich.

Auf diese Weise ist das Unternehmen in der Lage, dem Getränkehandel, der Gastronomie und auch im Bereich des Heimdienstes, ein komplettes Sortiment aus einer Hand zu bieten.

Tradition verpflichtet

Die erste urkundliche Erwähnung des traditionsreichen Brauhauses findet sich bereits im Jahr 1308. Bis 1905 ist die Bierproduktion der bayerischen Brauerei bereits auf 40.000 hl jährlich angewachsen.

Einige kleinere Brauereien werden in der Folgezeit übernommen. Die Modernisierung der Produktion, die Erweiterung der Lagerkeller und automatisierte Flaschenabfüllanlagen sind Meilensteine der jüngeren Geschichte.

Heute sind insgesamt 101 Mitarbeiter im Unternehmen am Stammsitz in Kaufbeuren tätig. Das Umsatzvolumen der Aktiengesellschaft liegt bei 16,5 Millionen EUR jährlich. 60 Prozent der Getränke gehen von Kaufbeuren direkt in den Getränkefachhandel, die übrigen 40 Prozent werden über Gastronomie vertrieben. Im Ausstoß sind 5% Export beinhaltet.

„Wir fühlen uns nicht nur der Qualität des Bieres, sondern gleichermaßen auch den Menschen und der Region, in der wir leben und brauen, verpflichtet.“ Werner SillVorstand

Soziales Engagement

Fester Bestandteil in der Firmenphilosophie ist soziales Engagement. Traditionell sponsert die Aktienbrauerei zahlreiche Vereine und heimische Veranstaltungen aus Sport und Kultur. Rund 150.000 EUR werden jährlich für diese Zwecke zur Verfügung gestellt.

„Wir fühlen uns nicht nur der Qualität des Bieres, sondern gleichermaßen auch den Menschen und der Region, in der wir leben und brauen, verpflichtet“, betont Werner Sill, Vorstand der Aktienbrauerei Kaufbeuren AG.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Kaufbeuren

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Interview mit Lukas Seitz, Assistenz der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Mittlerweile gibt es nur wenige Branchen, in denen die Automatisierung von Abläufen kein Thema ist. Zuverlässigkeit und Präzision sind hier ebenso gefragt wie Langlebigkeit und individuelle Lösungen für die Kunden.…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP