Cloud-basierte Telefonsysteme von Aircall.io – Kommunikation der Zukunft

Aircall Berlin

Wachsende Ansprüche erfordern intelligente Lösungen

Nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch der Verbraucher hat gesteigerte Erwartungen im Bereich Kommunikation. Schnelle und effiziente Gespräche sorgen dafür, dass Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende zuverlässig miteinander kommunizieren können.

Bei der kommunikativen Verbindung über die Cloud fällt das manuelle Switchen zwischen verschiedenen Gesprächspartnern weg. Die Synchronisierung erfolgt in Echtzeit über das Internet, sodass Teilnehmer eines Telefongesprächs direkt zueinanderfinden. Aircall entwickelte diesbezüglich ein Ökosystem, worin sich mehr als 100 aktive Business-Tools sofort integrieren lassen.

Geeignet sind moderne Telekommunikationsstrukturen für sämtliche Branchen, da die einzelnen Bestandteile anpassbar sind. So lässt sich ein auf das Unternehmen angepasster Workflow generieren. Ob in den Bereichen Marketing & Werbung, im Zentrum von Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen oder auch im Callcenter – das moderne Telefonsystem ist die Basis für effizientes und leistungsstarkes Arbeiten.

Aircall auf dem Weg zu neuen Zielen

Schon seit das Unternehmen im Jahr 2014 gegründet wurde, war der Wunsch nach einer steten Optimierung vorhanden. Durch den neuen CEO Michael Haske wird dieser nun einmal mehr vorangetrieben. Nicht nur die Eröffnung einer Zweigstelle in Deutschland spielt dabei eine Rolle. Die geplante Internationalisierung des Unternehmens ist stark in den Fokus gerückt. Aircall hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein eigenes Produkt immer wieder zu optimieren und dabei auch starke Partner ins Boot zu holen. So unter anderem die Deutsche Telekom, die in Sachen Telekommunikation nach wie vor Marktführer in Deutschland ist.

In Deutschland existieren bis heute 38,6 Millionen Festnetzanschlüsse, die deutlich unter der Leistungserwartung eines cloudbasierten Systems zurückbleiben.

Von Frankreich nach London, Sydney und Berlin

Aircall richtet sein Angebot nicht auf eine Nische aus, sondern möchte alle bestehenden Unternehmensformen ansprechen. Das ist einer der Gründe, warum das neue Büro im Wework Atrium Tower in Deutschland eröffnet wurde. Sowohl Deutschland als auch die Schweiz und Österreich sind hoch technologisiert und fortgeschritten. Durch die Integration einer innovativen und funktionierenden Telefonielösung kann die Leistungseffizienz weiter gesteigert werden.

Ein weiterer Bestandteil der Expansion von Aircall ist die verstärkte Zusammenarbeit mit strategischen Technologiepartnern. Insgesamt arbeitet das Unternehmen bereits jetzt mit mehr als 50 namhaften Partnern zusammen, darunter Salesforce, HubSpot und Pipedrive.

Das Berliner Büro dient dazu, die rund 1.500 DACH-Kunden näher an das Unternehmen zu bringen. Bei täglich wachsender Nachfrage haben der CEO und sein Team erkannt, dass die Distanz dauerhaft nicht haltbar ist. Nachdem in London und Sydney bereits zwei wichtige Standorte eingeweiht wurden, ist Berlin also der nächste große Schritt auf der Agenda.

Für kleine und mittelständische Unternehmen – Cloud-Telefonie und Lösungen

Die größten Konzerne haben das Thema Digitalisierung bereits hinter sich. Anders sieht es bei vielen Mittelstandsbetrieben aus. Teilweise sind es Ängste, teilweise fehlende Möglichkeiten, warum speziell Deutschland ein Schlusslicht bei der Digitalisierung bildet. Aircall möchte sich mit seinem Angebot nun genau an jene richten, die von der weiterentwickelten Technologie profitieren können.

Zentral aus Deutschland soll ein Ökosystem an Möglichkeiten für Kleinbetriebe und mittelständische Firmen geschaffen werden. Durch die Integration der Cloud-Telefonie ins Unternehmen wird parallel die Digitalisierung gestärkt.

Sicherheit im Fokus – Aircall setzt auf finale Lösungen

Über die Cloud zu telefonieren bedeutet, eine virtuelle Lösung zu nutzen. Sicherheit ist hier für Aircall eines der wichtigsten Themen. Das Start-up nutzt modernste Verschlüsselungsmethoden, um Kundendaten und Gespräche sicher zu übertragen. Alle genutzten Rechenzentren sind nach FedRAMP, PCI DSS, SOC2 und ISO 27001 zertifiziert. Die DSGVO-Norm wird eingehalten, sodass Kunden und Unternehmen auf der sicheren Seite sind.

Durch eine fortdauernde Überwachung der installierten Sicherheitstools wird ermöglicht, dass Auffälligkeiten in Echtzeit erfasst werden. Die genutzten AWS-Rechenzentren sind hierzulande für die maximalen Sicherheitsstandards bekannt und vermitteln so ein Gefühl von Schutz.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Innovationen für eine  vernetzte Gesellschaft

Interview mit Sascha Schaub, Geschäftsführer der hotsplots GmbH

Innovationen für eine vernetzte Gesellschaft

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken– ob im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels oder in Smart Cities. Die Anforderungen an diese Technologie sind jedoch vielfältiger denn je: Sie muss…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Interview mit Christian Jendreczek, Geschäftsführer von Tietoevry Create (ehemals Infopulse)

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP