Cloud-basierte Telefonsysteme von Aircall.io – Kommunikation der Zukunft

Aircall Berlin

Wachsende Ansprüche erfordern intelligente Lösungen

Nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch der Verbraucher hat gesteigerte Erwartungen im Bereich Kommunikation. Schnelle und effiziente Gespräche sorgen dafür, dass Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende zuverlässig miteinander kommunizieren können.

Bei der kommunikativen Verbindung über die Cloud fällt das manuelle Switchen zwischen verschiedenen Gesprächspartnern weg. Die Synchronisierung erfolgt in Echtzeit über das Internet, sodass Teilnehmer eines Telefongesprächs direkt zueinanderfinden. Aircall entwickelte diesbezüglich ein Ökosystem, worin sich mehr als 100 aktive Business-Tools sofort integrieren lassen.

Geeignet sind moderne Telekommunikationsstrukturen für sämtliche Branchen, da die einzelnen Bestandteile anpassbar sind. So lässt sich ein auf das Unternehmen angepasster Workflow generieren. Ob in den Bereichen Marketing & Werbung, im Zentrum von Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen oder auch im Callcenter – das moderne Telefonsystem ist die Basis für effizientes und leistungsstarkes Arbeiten.

Aircall auf dem Weg zu neuen Zielen

Schon seit das Unternehmen im Jahr 2014 gegründet wurde, war der Wunsch nach einer steten Optimierung vorhanden. Durch den neuen CEO Michael Haske wird dieser nun einmal mehr vorangetrieben. Nicht nur die Eröffnung einer Zweigstelle in Deutschland spielt dabei eine Rolle. Die geplante Internationalisierung des Unternehmens ist stark in den Fokus gerückt. Aircall hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein eigenes Produkt immer wieder zu optimieren und dabei auch starke Partner ins Boot zu holen. So unter anderem die Deutsche Telekom, die in Sachen Telekommunikation nach wie vor Marktführer in Deutschland ist.

In Deutschland existieren bis heute 38,6 Millionen Festnetzanschlüsse, die deutlich unter der Leistungserwartung eines cloudbasierten Systems zurückbleiben.

Von Frankreich nach London, Sydney und Berlin

Aircall richtet sein Angebot nicht auf eine Nische aus, sondern möchte alle bestehenden Unternehmensformen ansprechen. Das ist einer der Gründe, warum das neue Büro im Wework Atrium Tower in Deutschland eröffnet wurde. Sowohl Deutschland als auch die Schweiz und Österreich sind hoch technologisiert und fortgeschritten. Durch die Integration einer innovativen und funktionierenden Telefonielösung kann die Leistungseffizienz weiter gesteigert werden.

Ein weiterer Bestandteil der Expansion von Aircall ist die verstärkte Zusammenarbeit mit strategischen Technologiepartnern. Insgesamt arbeitet das Unternehmen bereits jetzt mit mehr als 50 namhaften Partnern zusammen, darunter Salesforce, HubSpot und Pipedrive.

Das Berliner Büro dient dazu, die rund 1.500 DACH-Kunden näher an das Unternehmen zu bringen. Bei täglich wachsender Nachfrage haben der CEO und sein Team erkannt, dass die Distanz dauerhaft nicht haltbar ist. Nachdem in London und Sydney bereits zwei wichtige Standorte eingeweiht wurden, ist Berlin also der nächste große Schritt auf der Agenda.

Für kleine und mittelständische Unternehmen – Cloud-Telefonie und Lösungen

Die größten Konzerne haben das Thema Digitalisierung bereits hinter sich. Anders sieht es bei vielen Mittelstandsbetrieben aus. Teilweise sind es Ängste, teilweise fehlende Möglichkeiten, warum speziell Deutschland ein Schlusslicht bei der Digitalisierung bildet. Aircall möchte sich mit seinem Angebot nun genau an jene richten, die von der weiterentwickelten Technologie profitieren können.

Zentral aus Deutschland soll ein Ökosystem an Möglichkeiten für Kleinbetriebe und mittelständische Firmen geschaffen werden. Durch die Integration der Cloud-Telefonie ins Unternehmen wird parallel die Digitalisierung gestärkt.

Sicherheit im Fokus – Aircall setzt auf finale Lösungen

Über die Cloud zu telefonieren bedeutet, eine virtuelle Lösung zu nutzen. Sicherheit ist hier für Aircall eines der wichtigsten Themen. Das Start-up nutzt modernste Verschlüsselungsmethoden, um Kundendaten und Gespräche sicher zu übertragen. Alle genutzten Rechenzentren sind nach FedRAMP, PCI DSS, SOC2 und ISO 27001 zertifiziert. Die DSGVO-Norm wird eingehalten, sodass Kunden und Unternehmen auf der sicheren Seite sind.

Durch eine fortdauernde Überwachung der installierten Sicherheitstools wird ermöglicht, dass Auffälligkeiten in Echtzeit erfasst werden. Die genutzten AWS-Rechenzentren sind hierzulande für die maximalen Sicherheitsstandards bekannt und vermitteln so ein Gefühl von Schutz.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Berlin

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Das könnte Sie auch interessieren

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

TOP