Hoffnung für chronisch Kranke

Interview

Impfstoffe für verschiedene Indikationen sind bei der AFFiRiS AG aktuell in der Entwicklung oder der klinischen Erprobung: Parkinson, Atherosklerose, Multiple System Atrophie (MSA), Alzheimer und Diabetes.

Beim Impfstoff gegen Parkinson wurde eine Phase-I-Studie 2014 beendet mit dem Ergebnis, dass der Impfstoff sicher sei und keine Nebenwirkungen erzeuge. Nun folgt eine einjährige Folgestudie, um sicherzugehen, dass die Antikörper auch nach einem Jahr zu reaktivieren sind und eine Immunantwort erfolgt.

„Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir hier sehr eng mit der Michael J. Fox Foundation zusammenarbeiten, welche das Projekt teilweise auch gesponsert hat“, verdeutlicht Dr. Arne von Bonin. Längerfristig sollen nicht nur therapeutische Impfstoffe entwickelt, sondern auch vorbeugend eingesetzt werden. Ein ähnlicher Impfstoff gegen die Erkrankung MSA wird gerade parallel erprobt.

Cholesterin senken

Beim Impfstoff gegen Arteriosklerose wurde im Juli 2015 mit Phase I begonnen. Es geht hier im Wesentlichen um die Cholesterin-Senkung und um die Regulierung ‘guter’ und ‘schlechter’ Cholesterine. Erste Ergebnisse werden Mitte des dritten Quartals 2016 vorliegen.

Ein Impfstoff gegen Alzheimer wurde bereits 2008 per Lizenz an GlaxoSmithKline (GSK) vergeben. GSK hatte jedoch 2013 die Lizenz zurückgegeben, weil dort das Forschungsgebiet Impfstoffe für Alzheimer zu entwickeln aufgegeben wurde. Die Lizenz ist daher heute wieder erwerbbar.

„Unser Ziel ist es, die Rechte an den Impfstoffen jeweils spätestens nach Abschluss der Phase II an ein Pharmaunternehmen per Lizenz zu veräußern.“ Dr. Arne von BoninChief Scientific Officer und Vorstand

Eine Phase II wurde bereits abgeschlossen, die Ergebnisse sind jedoch noch nicht zufriedenstellend. Aber es wird bereits weiter entwickelt an einem neuen Wirkstoff – basierend auf den Ergebnissen aus einer Kontrollgruppe, die statistisch relevante Wirkungen gezeigt hatte. Es handelt sich hier um das Produkt AD04, für das nun ein Lizenzpartner gesucht werden soll.

Impfstoff gegen Diabetes

Die Impfstoffe gegen Diabetes befinden sich noch in der präklinischen Phase. In ein bis zwei Jahren werden voraussichtlich die ersten Ergebnisse vorliegen. Diese vergleichsweise kurze Zeit liegt daran, dass auf die eigene Basis-Technologie aufgebaut wird.

„Die Basis aller dieser Entwicklungen ist die patentgeschützte AFFITOM®-Technologie“, erklärt Dr. Arne von Bonin. Diese Technologie bietet Impfstoffansätze für viele verschiedene Indikationen.

Lizenznehmer finden

AFFiRiS will selbst möglichst nur bis Phase I entwickeln, um dann einen Lizenznehmer zu finden, der das Produkt in eigener Regie herstellt und vertreibt. In der Regel sind dies die namhaften Pharmaunternehmen: „Unser Ziel ist es, die Rechte an den Impfstoffen jeweils spätestens nach Abschluss der Phase I an ein Pharmaunternehmen per Lizenz zu veräußern.“

In Wien gegründet

2003 gründeten Dr. Frank Mattner und Dr. Walter Schmidt das Unternehmen in Wien. Beide schieden 2014 aus der operativen Leitung aus, wechselten in den Aufsichtsrat und sind nun beratend tätig.

Eigentümer der AFFiRiS AG sind MIG Fonds und Santo VC. Die MIG Fonds mit Sitz in München zählen zu den aktivsten deutschen Venture-Capital-Unternehmen. MIG Fonds werden seit 2005 aufgelegt und haben bisher in mehr als 30 innovative Unternehmen in Deutschland und Österreich investiert.

Die Santo VC GmbH ist der Venture-Capital-Arm der Athos Service GmbH. Die Geschäftsleitung haben Oliver Siegel als Chief Executive Officer, Geschäftsführer und Vorstand sowie Dr. Arne von Bonin, Vorstand und Chief Scientific Officer.

Arne von Bonin ist promovierter Biologe, seit 2012 operativ im Unternehmen und seit 2014 in seiner jetzigen Funktion tätig. Insgesamt 70 Mitarbeiter sind bei AFFiRiS beschäftigt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Wien

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP