Das Beste für unsere Füße

Interview

Das Unternehmensgeschäft der ABEBA GmbH ruht auf den beiden Säulen Berufs- und Sicherheitsschuhe. In beiden Segmenten entwickelt und vertreibt ABEBA eine breite Produktvielfalt. Hergestellt werden einerseits Berufsschuhe mit PU-Sohle, Gummisohle, Korkfußbett oder Luftposter, andererseits Sicherheitsschuhe für bestimmte Industriezweige.

Zu den Hauptprodukten in diesem Bereich gehören ESD-Schuhe (ESD = Elektro Static Discharge). Diese Schuhe sind dann gefordert, wenn eine elektrostatische Aufladung durch Ableitung der Ladung vermindert werden soll, zum Beispiel bei der Arbeit mit empfindlichen Bauteilen.

Tragekomfort und Schutzfunktion

Insgesamt kommen die Schuhe von ABEBA in sehr vielen Bereichen und Branchen zum Einsatz, so in Großküchen, Krankenhäusern, Labors, Forschungswerkstätten ebenso wie in der Pharmazeutischen Industrie.

Die Kunden wissen vor allem die gute Qualität und Bequemlichkeit der Schuhe zu schätzen, mit ihrem festen Sitz, einer rutschhemmenden Sohle und dem komfortablen Fußbett. „Unsere Schuhe sind in den bereits genannten Spezialbereichen inzwischen europaweit zum Inbegriff für hohen Tragekomfort und optimale Schutzfunktion gleichermaßen geworden“, bestätigt Dipl. Ing. Steffen Eichhorn, Sales & Product Manager im Unternehmen.

Hohe Exportrate

In der deutschen Firmenzentrale in St. Ingbert sind 30 Mitarbeiter tätig, hinzu kommen weitere Außendienstmitarbeiter. Jährlich wird ein Umsatz von rund 18 Millionen EUR generiert, Tendenz steigend. Über 30 Prozent der Waren gehen in den Export. ABEBA gehört seit 2007 zu der an der polnischen Börse gelisteten Protektor-Gruppe.

„Unsere Schuhe sind inverschiedenen Spezialbereicheneuropaweit zum Inbegriff für hohen Tragekomfort und optimale Schutzfunktion geworden.“ Dipl. Ing. Steffen EichhornSales & Product Manager

Produktion in eigenen Werken

Zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens zählt die optimierte Lagerhaltung: Rund 120.000 Schuhe sind ständig am Lager vorrätig, um schnell und effektiv reagieren und jede Nachfrage bedienen zu können. Vertrieben werden die Schuhe über rund 1.500 Händler in mehr als 30 Ländern. ABEBA übernimmt für sie die Lagerhaltung und liefert die Schuhe nach Bedarf aus.

Produziert werden die Schuhe in eigenen Werken. Hier sind in zwei Tochterunternehmen rund 600 Mitarbeiter tätig, die die Schuhe nach den genauen Vorgaben des Unternehmens herstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Saarpfalz-Kreis

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP