Die ideale Verbindung nach Südtirol

Interview

Zum Flughafenbetrieb gehören sowohl Linien- und Charterflüge als auch Businessflüge. „Der Wirtschaft bieten wir eine optimale Anbindung an den Südtiroler Raum, der eine ideale Brücke zum italienischen Markt darstellt“, sagt Mirko Kopfsguter, Generaldirektor. „Außerdem lassen sich mit unserem Flugplatz Business, Tourismus und Freizeit optimal miteinander vereinen.“

Bedeutender Flugplatz

Die Geschichte des Flugplatzes Bozen Dolomiten geht bis in das Jahr 1926 zurück, als mit königlichem Dekret die Enteignung der Grundstücke zur Erweiterung der bestehenden Struktur durchgeführt wurde.

1962 wurden die ersten 1.040 m der geplanten 2.000 m der Startbahn 01/19 gebaut. Die Flughafengesellschaft ABD Airport SPA wurde 1992 gegründet und war 1999 für die Verlängerung der Startbahn auf eine Länge von 1.294 m Richtung Norden und 1.234 m Richtung Süden verantwortlich.

Mittlerweile wurde der Ausbau der Landebahn auf 1.431 m genehmigt. „Heute ist unser Flugplatz für alle Flüge und regulär zugelassenen Luftfahrzeuge offen“, bemerkt Mirko Kopfsguter. „Bei den Parkplätzen für die Flugzeuge sind wir sehr flexibel, da wir mit Vorfeldfahrzeugen die Räume optimal ausnutzen und somit mehr Flugzeuge unterbringen können.“

Jedes Jahr hat der Flugplatz 2.500 Bewegungen der kommerziellen Luftfahrt, 10.000 Bewegungen der allgemeinen Luftfahrt sowie 3.000 militärische Luftbewegungen, da er der nördlichste Flugplatz Italiens ist und somit auch eine wichtige Bedeutung für das italienische Militär hat.

Mirko Kopfsguter ist Generaldirektor der ABD Airport SpA
„Mithilfe unseres Flugplatzes lassen sich Arbeit, Freizeit und Tourismus optimal miteinander vereinen.“ Mirko KopfsguterGeneraldirektor

Die ABD Airport SPA betreut den gesamten Flugplatz mit ihren Services und beschäftigt insgesamt 31 Mitarbeiter. Damit generiert das Unternehmen, das zu 100% im Besitz der Landesverwaltung Südtirol ist, einen Jahresumsatz von etwa fünf Millionen EUR.

Optimale Lage

Jeden Tag gibt es vom Flugplatz in Bozen vier Linienflüge nach Rom, die von der Darwin Airline sowie von Alitalia betrieben werden. „Wir liegen im Herzen der Alpen und unsere Region bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten“, so der Generaldirektor. „Deshalb ist der Tourismus ein wichtiges Element für die Wirtschaft Südtirols. Die Lage unseres Flugplatzes sowie dessen umweltfreundliche Nutzung werden auch in Zukunft zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Südtirol und zur Entwicklung der gesamten Region beitragen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Bozen

Wunschlos glücklich in Südtirol

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn…

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP