Kunststoff mit Mehrwert

Interview

Fertig geformte Kunststoffkomponenten mit anspruchsvoller Geometrie und hoher Genauigkeit können im Spritzgießverfahren in kurzen Taktzeiten hergestellt werden. Es ist ein äußerst wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung größerer Stückzahlen. Vieles spricht damit für das Spritzgießverfahren. Das sieht auch 1A Autenrieth so. Das Unternehmen produziert seit 1977 Kunststoffprodukte und wächst konsequent mit seinen Herausforderungen.

Stets mit und für den Kunden

1A Autenrieths Unternehmensanfänge gehen in das Jahr 1977 zurück, als Heinz Autenrieth die Firma Hewiplast zur Fertigung von Kunststoffprodukten gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen, bei dem sich nach wie vor alles um Kunststoff dreht, mit den wachsenden Anforderungen des Marktes dynamisch weiterentwickelt. 1993 erfolgte die Umfirmierung in Heinz Autenrieth Kunststofftechnik, gleichzeitig trennte man sich von der Sparte Werkzeugbau. 1999 erhielt der Kunststoffspezialist die Zertifizierung nach ISO 9001. Zwei Jahre später stand der Umzug in ein neues Werk in Heroldstatt an...

Seit 2006 firmiert das Unternehmen als 1A Autenrieth Kunststofftechnik und wird von Steffen Autenrieth, dem Sohn des Unternehmensgründers, geleitet. Auch unter seiner Ägide wird der expansive Kurs fortgesetzt. Heute sind 40 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig, darunter drei Auszubildende. Jährlich verarbeiten sie 850 t Kunststoff, was einer monatlichen Produktion von rund 1,5 Millionen Teilen entspricht. „Wir arbeiten mit 19 Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 500 bis 4.200 kN“, erklärt Geschäftsführer Steffen Autenrieth. „Gefertigt wird ausschließlich im Kundenauftrag. Von der Entwicklung des Entwurfs über die Prototypenfertigung hin zur Serienproduktion und zeitgenauen Lieferung arbeiten wir eng mit den Kunden zusammen. Unser Konstruktionsbüro erarbeitet optimale Lösungen mit Mehrwert für den Kunden.“

Aus Ideen werden Produkte

1A Autenrieths Kompetenz spiegelt sich in anspruchsvollen, kundenspezifischen Produkten wider. Das Angebot umfasst unter anderem die Herstellung von Produkten aus zwei Komponenten. Kunststoffe aller Art werden mit unterschiedlichsten Metallen zu einem Werkstück verbunden. Von dieser Kompetenz profitieren verschiedenste Branchen. „Wir haben ein breites Kundenspektrum mit Unternehmen aus der Automobilbranche, Medizintechnik und Elektronikindustrie“, sagt Steffen Autenrieth. „Besonders konstruktiv ist die Zusammenarbeit mit inhabergeführten Mittelständlern mit kurzen Entscheidungswegen. Projekte können hier schnell in Produkte umgesetzt werden.“ 1A Autenrieth sieht der Zukunft gelassen entgegen. „Wir werden uns auch künftig auf unsere Stärken besinnen und basierend auf genauen Bedarfsanalysen optimale Kundenlösungen erarbeiten“, so Steffen Autenrieth. „Konstante Qualität und pünktliche Lieferungen werden weiter unser Markenzeichen sein. Die Kunden vertrauen uns – das ist das A und O. Kritisch sehen wir vor allem den Mangel an Fachkräften und die hohen Energiekosten. Das sind Herausforderungen, denen wir uns verstärkt stellen müssen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP