MiYOSMART – Die Revolution bei der Bekämpfung der Kurzsichtigkeit

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin HOYA Lens Deutschland GmbH

Der Erfolg und die Wirksamkeit der von der HOYA Lens Deutschland GmbH in Deutschland, der Schweiz und Österreich vertriebenen MiYOSMART-Lösung basieren auf der innovativen Defocus Incorporated Multiple Segments (D.I.M.S.) Technologie. Den Beweis dafür liefert eine gerade erst im British Journal of Ophthalmology veröffentlichte Drei-Jahres-Follow-up-Studie an 120 Kindern in Asien. Die Untersuchung umfasste 65 Kinder aus der ursprünglichen Gruppe, die das MiYOSMART-Brillenglas verwendeten und die an der vorherigen randomisierten Doppelblind-Studie teilgenommen hatten, sowie 55 Kinder, die im dritten Jahr von einem Einstärkenglas auf das MiYOSMART-Brillenglas umgestiegen waren.

Am Ende des dritten Jahres zeigten die Ergebnisse in der ursprünglichen Gruppe von Kindern, die MiYOSMART-Brillengläser trugen, dass die Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie im Laufe der Zeit erhalten blieb. Die Gruppe, die vom normalen Einstärkenglas zum MiYOSMART Brillenglas wechselte, zeigte eine signifikante und sofortige Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie.

Seit mehr als 40 Jahren in Deutschland

Seit 42 Jahren ist die HOYA Lens Deutschland GmbH in der Bundesrepublik präsent, seit 35 Jahren am jetzigen Standort Mönchengladbach. Hier werden rund um die Uhr an fünf Tagen Kunststoffgläser für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Fachhandel – also die Augenoptiker - gefertigt. 200 Mitarbeiter sind in Deutschland tätig. Gerade die am deutschen Markt gefragten Gläser werden auch hier vor Ort produziert und dürfen sich somit zu Recht mit dem Prädikat ´Made in Germany` schmücken.

Das Portfolio von HOYA umfasst Einstärkengläser ebenso wie Lesebrillen, Brillen für Büroarbeit sowie Gleitsichtgläser. Jedes erdenkliche Glas lässt sich zudem in jeder gewünschten Farbe eintönen. Mit seinen innovativen Produkten ist HOYA eindeutig im höherpreisigen Segment unterwegs. Dafür bekommt der Kunde jedoch auch ein qualitativ absolut hochwertiges, den neusten technologischen Standards entsprechendes und auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt. Trotzdem fertigt das Unternehmen auch für das Commodity-Segment, um Menschen mit einem schmaleren Geldbeutel Qualität zu einem fairen Preis anzubieten.

Pioniere in Deutschland

Der Mutterkonzern HOYA Corporation ist seit 80 Jahren am Markt und konzentriert sich auf Medizintechnik und Brillengläser. Bei den Brillengläsern ist HOYA weltweit die Nummer 2, in Deutschland aktuell sogar die Nummer 1, was das Volumen anbetrifft. „Japanische Hersteller waren die ersten, die mit Kunststoffgläsern gearbeitet haben“, erläutert Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH. „Wir waren zu einem Zeitpunkt, als in Deutschland ausschließlich Mineralgläser verwendet wurden, die ersten, die Kunststoffgläser hier populär gemacht haben. Wir gehörten auch zu den ersten, die den weichen Kunststoff gehärtet und damit widerstandsfähiger gemacht haben. Zu den Pionieren zählten wir auch bei der Entspiegelung.“ Seit 2004 bietet HOYA zudem Gleitsichtgläser mit zwei integrierten Progressivflächen an.

Kurzsichtigkeit nimmt zu

„90% der Jugendlichen in Asien sind heute von Kurzsichtigkeit betroffen“, weiß die Geschäftsführerin. „In Deutschland werden in den nächsten Jahrzehnten etwa die Hälfte aller Menschen kurzsichtig sein.“ Eine Kurzsichtigkeit beginnt bei Kindern oft nach der Einschulung. Der Mangel an Tageslicht und die vermehrten Tätigkeiten im Nahbereich - wie Lesen oder die Nutzung digitaler Geräte - und andere Beschäftigungen des modernen Lebensstils könnten eine Ursache dafür sein, dass die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit in der Zukunft zunehmen wird.

Seit dem 1. April auch in der DACH-Region verfügbar

Bisher wurde Kurzsichtigkeit bei Kindern oftmals mit Augentropfen, Kontaktlinsen oder immer stärkeren und dickeren Brillengläsern korrigiert. Das neue Brillenglas MiYOSMART wurde mit der speziellen D.I.M.S. Technologie entwickelt, um die Zunahme der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen und in einigen Fällen sogar ganz zu unterbrechen. MiYOSMART ist bereits in seit einiger Zeit in Asien, Australien, Kanada, Frankreich und Italien auf dem Markt.

Seit dem 1. April 2021 ist MiYOSMART auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich verfügbar. „Aktuell schulen wir Augenärzte ebenso wie Optiker über MiYOSMART“, sagt Mirjam Rösch. „Über die Presse wollen wir aber auch die Eltern informieren und hier Aufklärungsarbeit leisten. MiYOSMART ist nicht gerade günstig, aber die Optiker bieten Ratenzahlungen an und HOYA kommt den Kunden beim Nachkauf innerhalb eines Jahres preislich entgegen. Die MiYOSMART-Technologie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. 2018 mit dem ´Grand Prize`, dem ´Grand Award` und der Goldmedaille auf der 46. Internationalen Messe für Erfindungen in Genf. Im Oktober 2020 wurde das Brillenglas auf der Optik Fachmesse Silmo in Paris mit dem ‚Silmo d'Or Award‘ in der Sparte ´Vision` prämiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Dress up your Watch – mit Armbändern von Hirsch

Interview mit Nikolaus Hirsch, CEO der Hirsch Armbänder GmbH

Dress up your Watch – mit Armbändern von Hirsch

„Wir wollen für jede Armbanduhr das schönste Kleid fertigen“, fasst Nikolaus Hirsch das Ziel seines Unternehmens zusammen, das sich schon seit vielen Jahrzehnten auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Armbänder…

Von der Natur beflügelt

Interview mit Vera Simon, Geschäftsführerin der Engel GmbH

Von der Natur beflügelt

Bekleidung, insbesondere Wäsche, die direkt auf der Haut getragen wird, soll weich und angenehm zu tragen sein. Häufig sind Baumwollprodukte hier die erste Wahl. Die Engel GmbH, ein Pionier in…

TOP