Die Mühle im grünen Tal

Interview mit Jens Scherer, Vertretungsberechtigter Gesellschafter, der Hotel – Restaurant Dammühle B+S Gastronomie OHG

Das Traditionshaus unweit der Universitätsstadt Marburg kann auf eine lange Historie bis 1380 zurückblicken. „Die Dammühle war eine Getreidemühle, hat sich aber zum Gastronomiebetrieb entwickelt, während die Landwirtschaft zurückgefahren und vor 20 Jahren ganz eingestellt wurde“, erzählt Jens Scherer, vertretungsberechtigter Gesellschafter und Teil der Familie, die seit jeher das Hotel und Restaurant leitet.

Zimmer für jeden Geschmack

Die Dammühle verfügt heute über 27 moderne Zimmer, die 70 Personen beherbergen können, und eine gute Restauration. „Die Lage ist wunderbar, mitten im Grünen und ideal für Familienfeiern und Tagungen. Die alten Gebäude sind sehr schick renoviert“, so Jens Scherer. „Das Haupthaus ist in einer U-Form angeordnet, aber es gibt auch Scheunen und Ställe. 2015 wurde das Gebäudeensemble durch eine Kapelle ergänzt, die sehr beliebt bei Hochzeiten ist.“

Das Hotel Dammühle bietet 400 Plätze im Innenraum und weitere 420 Außenplätze – Platz genug für die rund 160 Hochzeiten im Jahr, auch wenn deren Zahl derzeit geschrumpft ist.

„Während der Pandemie hatten wir neun Wochen geschlossen. Inzwischen läuft das Geschäft wieder und auch die ersten Hochzeiten sind terminiert“, sagt Jens Scherer. „Tagungen finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder statt. Wir sind ganz optimistisch, dass es wieder bergauf geht.“

Optimisch in die Zukunft

Die Stammgäste kehren zurück, das gibt Hoffnung, dass Privat- und Tagungsgäste gleichermaßen wieder im Haus feiern, tagen, essen und nächtigen. „Wir wollten das Hotel vergrößern, doch diesen Plan haben wir vorerst zurückgestellt und konzentrieren uns auf die Entwicklung des aktuellen Geschäfts. Die Zukunft wird zeigen, wie der Bedarf ist. Wir bleiben ein Familienbetrieb, der seinen Mitarbeitern eine gute Arbeitsumgebung bietet“, unterstreicht Jens Scherer. „Viele von ihnen sind schon seit 20 bis 40 Jahren bei uns. Wir scheinen also auch in der Hinsicht einiges richtig zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

TOP