Die Mühle im grünen Tal

Interview mit Jens Scherer, Vertretungsberechtigter Gesellschafter, der Hotel – Restaurant Dammühle B+S Gastronomie OHG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Das Traditionshaus unweit der Universitätsstadt Marburg kann auf eine lange Historie bis 1380 zurückblicken. „Die Dammühle war eine Getreidemühle, hat sich aber zum Gastronomiebetrieb entwickelt, während die Landwirtschaft zurückgefahren und vor 20 Jahren ganz eingestellt wurde“, erzählt Jens Scherer, vertretungsberechtigter Gesellschafter und Teil der Familie, die seit jeher das Hotel und Restaurant leitet.

Zimmer für jeden Geschmack

Die Dammühle verfügt heute über 27 moderne Zimmer, die 70 Personen beherbergen können, und eine gute Restauration. „Die Lage ist wunderbar, mitten im Grünen und ideal für Familienfeiern und Tagungen. Die alten Gebäude sind sehr schick renoviert“, so Jens Scherer. „Das Haupthaus ist in einer U-Form angeordnet, aber es gibt auch Scheunen und Ställe. 2015 wurde das Gebäudeensemble durch eine Kapelle ergänzt, die sehr beliebt bei Hochzeiten ist.“

Das Hotel Dammühle bietet 400 Plätze im Innenraum und weitere 420 Außenplätze – Platz genug für die rund 160 Hochzeiten im Jahr, auch wenn deren Zahl derzeit geschrumpft ist.

„Während der Pandemie hatten wir neun Wochen geschlossen. Inzwischen läuft das Geschäft wieder und auch die ersten Hochzeiten sind terminiert“, sagt Jens Scherer. „Tagungen finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder statt. Wir sind ganz optimistisch, dass es wieder bergauf geht.“

Optimisch in die Zukunft

Die Stammgäste kehren zurück, das gibt Hoffnung, dass Privat- und Tagungsgäste gleichermaßen wieder im Haus feiern, tagen, essen und nächtigen. „Wir wollten das Hotel vergrößern, doch diesen Plan haben wir vorerst zurückgestellt und konzentrieren uns auf die Entwicklung des aktuellen Geschäfts. Die Zukunft wird zeigen, wie der Bedarf ist. Wir bleiben ein Familienbetrieb, der seinen Mitarbeitern eine gute Arbeitsumgebung bietet“, unterstreicht Jens Scherer. „Viele von ihnen sind schon seit 20 bis 40 Jahren bei uns. Wir scheinen also auch in der Hinsicht einiges richtig zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Hotel-Historie trifft auf Innovation

Interview mit Giuseppe Rossi, General Manager der Hotel Splendide Royal SA

Hotel-Historie trifft auf Innovation

In einem Palast wohnen, gleichzeitig aber die Annehmlichkeiten der modernen Zeit genießen – im Einklang mit der Umgebung und der Natur. Genau dies gelingt im Hotel Splendide Royal Lugano, das…

„Es muss für Reisende bequem werden“

Interview mit Jean-Frédéric Python, Direktor der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA

„Es muss für Reisende bequem werden“

Seit dem 19. Jahrhundert rollen Züge von der französischen Schweiz nach Deutschland. Heute werden die Strecken von der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA mit Sitz in…

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Interview mit Simone Patelli, Direktor der Campofelice Camping Village

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Auf einem über 15 Hektar großen Areal empfängt die Campofelice Camping Village jedes Jahr eine Vielzahl an Gästen aus ganz Europa. Mit umfangreichen Bau- und Erweiterungsmaßnahmen hat das Unternehmen kürzlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wie moderne Messtechnik die Energiewende befördert

Interview mit Andreas Kölschbach, Director Global Inside Sales der Janitza electronics GmbH

Wie moderne Messtechnik die Energiewende befördert

Nur wer seinen Verbrauch kontrolliert, kann Kosten für Energie und seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren. Was es hierfür braucht, ist zuverlässige, präzise Messtechnik. Zu den Spezialisten auf diesem Markt gehört die…

Kernspinresonanz statt künstlicher Gelenke

Interview mit Axel Muntermann, Geschäftsführer und Inhaber der MedTec Medizintechnik GmbH

Kernspinresonanz statt künstlicher Gelenke

Künstliche Gelenke können Menschen mit Gelenkerkrankungen Lebensqualität zurückgeben. Doch besser wäre es, das natürliche Gelenk zu erhalten und eine Operation zu vermeiden. Die Therapiegeräte der MedTec Medizintechnik GmbH aus Wetzlar…

Risktaker, Neinsager und Ausprobierer

Interview mit Holger Merz, Geschäftsführer der Merz Verpackungsmaschinen GmbH

Risktaker, Neinsager und Ausprobierer

Jeden Tag etwas Neues dazulernen und sich weiterentwickeln, die Freiheit genießen, Dinge auszuprobieren und ‘Nein’ zu sagen, wenn andere ‘Ja’ sagen, seine Stärken kennen und Verantwortung in vertrauensvolle Hände abgeben…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohlfühloase mit familiärem Charme

Interview mit Barbara Schiestl, Marketing WohlfühlHotel Schiestl KG Inhaberin Marianne Knoll

Wohlfühloase mit familiärem Charme

Während der Corona-Zeit haben viele Menschen auf Urlaub verzichtet. Oft besteht nun das Bedürfnis, wieder Urlaub zu genießen, sich verwöhnen zu lassen oder auch dem Alltag nur für ein paar…

Urlaub genießen – mit allen Sinnen

Interview mit Guendalina Rampazzi, Marketingmanagerin des Castello del Sole Ascona

Urlaub genießen – mit allen Sinnen

Das Castello del Sole trägt seinen Namen zu Recht: Mit seiner einzigartigen Lage direkt am Lago Maggiore im sonnigen Tessin ist es ein bezaubernder Ort. Kulinarik auf Sterneniveau, ausgezeichnete Weine…

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Interview mit Simone Patelli, Direktor der Campofelice Camping Village

Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Auf einem über 15 Hektar großen Areal empfängt die Campofelice Camping Village jedes Jahr eine Vielzahl an Gästen aus ganz Europa. Mit umfangreichen Bau- und Erweiterungsmaßnahmen hat das Unternehmen kürzlich…

TOP