Die Mühle im grünen Tal

Interview mit Jens Scherer, Vertretungsberechtigter Gesellschafter, der Hotel – Restaurant Dammühle B+S Gastronomie OHG

Das Traditionshaus unweit der Universitätsstadt Marburg kann auf eine lange Historie bis 1380 zurückblicken. „Die Dammühle war eine Getreidemühle, hat sich aber zum Gastronomiebetrieb entwickelt, während die Landwirtschaft zurückgefahren und vor 20 Jahren ganz eingestellt wurde“, erzählt Jens Scherer, vertretungsberechtigter Gesellschafter und Teil der Familie, die seit jeher das Hotel und Restaurant leitet.

Zimmer für jeden Geschmack

Die Dammühle verfügt heute über 27 moderne Zimmer, die 70 Personen beherbergen können, und eine gute Restauration. „Die Lage ist wunderbar, mitten im Grünen und ideal für Familienfeiern und Tagungen. Die alten Gebäude sind sehr schick renoviert“, so Jens Scherer. „Das Haupthaus ist in einer U-Form angeordnet, aber es gibt auch Scheunen und Ställe. 2015 wurde das Gebäudeensemble durch eine Kapelle ergänzt, die sehr beliebt bei Hochzeiten ist.“

Das Hotel Dammühle bietet 400 Plätze im Innenraum und weitere 420 Außenplätze – Platz genug für die rund 160 Hochzeiten im Jahr, auch wenn deren Zahl derzeit geschrumpft ist.

„Während der Pandemie hatten wir neun Wochen geschlossen. Inzwischen läuft das Geschäft wieder und auch die ersten Hochzeiten sind terminiert“, sagt Jens Scherer. „Tagungen finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder statt. Wir sind ganz optimistisch, dass es wieder bergauf geht.“

Optimisch in die Zukunft

Die Stammgäste kehren zurück, das gibt Hoffnung, dass Privat- und Tagungsgäste gleichermaßen wieder im Haus feiern, tagen, essen und nächtigen. „Wir wollten das Hotel vergrößern, doch diesen Plan haben wir vorerst zurückgestellt und konzentrieren uns auf die Entwicklung des aktuellen Geschäfts. Die Zukunft wird zeigen, wie der Bedarf ist. Wir bleiben ein Familienbetrieb, der seinen Mitarbeitern eine gute Arbeitsumgebung bietet“, unterstreicht Jens Scherer. „Viele von ihnen sind schon seit 20 bis 40 Jahren bei uns. Wir scheinen also auch in der Hinsicht einiges richtig zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Einzigartig auf 2.200 Metern

Interview mit Jörg Schmidt, Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml Familie Riml GmbH & Co. KG

Einzigartig auf 2.200 Metern

Wer sich nach einem perfekten Winterurlaub sehnt, sollte ins Ötztal fahren. Genauer: Nach Obergurgl-Hochgurgl. Dort betreibt die Familie Riml mit dem Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml ein Haus, das…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

TOP