Expertenwissen

Text Mining konkret: Service, Marketing, Produktentwicklung - Alles gehorcht aufs Wort!

Textdaten sind Fluch und Segen zugleich. Fluch, weil die Analyse von Text, bedingt durch die Struktur der Daten, nicht ganz trivial ist. Das Gute ist, dass „nicht ganz trivial“ nicht „unmöglich“ bedeutet. Wie man bei der Analyse von Textdaten vorgeht und was es dabei zu beachten gilt, können Sie in unserem Februar-Beitrag „Text Mining: Weil Lesen einfach (zu) lange dauert“ nachlesen. Auf der anderen Seite sind Textdaten auch Segen, weil die Menge an Text stetig steigt und die inhaltliche Vielfalt sowie die sich daraus ergebenden Anwendungsfälle beinahe unerschöpflich sind. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen anhand von Beispielen zeigen, wie Unternehmen von der Analyse von Textdaten profitieren können. Und dazu braucht es nicht unbedingt immer Künstliche, dafür aber vor allem Menschliche Intelligenz, Mut und Veränderungswillen.

Erfolg im Beruf | Ziele setzen und erreichen

Wenn Christian Wielgus über seinen Beruf spricht, merkt man ihm die Begeisterung für seine Tätigkeit als Vermögensverwalter an. In der neuen Reihe "Erfolg im Beruf" in der Rubrik Expertenwissen geht er noch einen Schritt weiter. Mit Wirtschaftsforum teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 18 Jahren Berufsleben.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

3 Führungsstile, um fit für die Zukunft zu sein

Unternehmen, ihr Management und deren Führungsstil müssen sich wandeln, um zukunftsfähig zu sein. Denn auf alten Wegen kommt man in neuen Zeiten nicht weit. Volatile Zeiten verlangen nach agilen Strukturen. Kundenfokussierer, Möglichmacher und Katalysatoren werden von nun an gebraucht.

Wie wir unsere Fähigkeit zum Fokussieren wiedererlangen können.

Schluss mit der Aufmerksamkeitskrise!

Unkonzentriertes Arbeiten, unnötige Meetings, die Suche nach Dateien, das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Tools und Apps – all das und vieles mehr lenkt uns täglich davon ab, im Job das zu tun, was wir eigentlich wollen und sollten. Gestehen wir uns ein: Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise, die nicht nur unsere Produktivität schmälert, sondern schlimmer noch, unserer mentalen & physischen Gesundheit schadet. Diesem Missstand müssen wir entschieden begegnen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet

Klassische Organisationen verharren noch immer in der Abteilungsdenke. Aufgaben werden entlang von internen Berichtslinien organisiert. Zukunftsunternehmen hingegen strukturieren sich entlang der Kundenaufgaben. Dort funktionieren Prozesse crossfunktional und sind reibungslos miteinander verzahnt.

Digitale Transformation analog denken. Auf der Serviette!

Viele große Ideen hatten Ihren Ursprung auf einer kleinen Serviette. Denn was auf eine Papierserviette passt, geht auch leicht ins Gehirn. Einleuchtend, oder? Doch was hat eine Serviette mit Digitaler Transformation zu tun? Eine ganze Menge. Denn die digitale Transformation scheitert allzu oft an schwerfälligen, sterilen Strategiepapieren. Wer aber Menschen mit einer Idee anstecken möchte, muss begeistern, eine visuelle Geschichte erzählen. Und das selbst digitale Transformation auf eine Serviette passt, illustriert Prof. Dr. Dennis Lotter.

Text Mining: Weil Lesen einfach (zu lange) dauert

Text Mining wird teilweise auch als Text Data Mining bezeichnet, was die Beziehung zum allgemein geläufigeren Begriff Data Mining verdeutlicht. Textdaten, die nur selten eine eindeutige und einheitliche Struktur aufweisen, sollen mit Text Mining analysiert und ausgewertet werden. Wie das geht und welche Vorteile das Ganze hat, zeigt unser Expertenwissen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Corporate Purpose: das Kernelement einer Unternehmensstrategie

Zunehmend verlangen der Markt und die Menschen nach einer Vereinbarkeit von Profitstreben und Nachhaltigkeit. Insofern ist ein zukunftsfähiger Corporate Purpose ökonomisch, ökologisch und sozial relevant. Er steht für die Identität eines Unternehmens. Und er muss glaubwürdig sein. Die Zeit der Sonntagsreden, ohne dass denen Taten folgen, ist vorbei.

Gefährliche Bedrohung oder perfekte Chance?

Künstliche Intelligenz versus Machine Learning

Künstliche Intelligenz (KI) und mit dem Begriff verbundene Assoziationen haben inzwischen einen zentralen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen. Ob sich durch den Einsatz von KI etwas verbessert oder verschlimmert, liegt im Auge des Betrachters. Wir geben Einblicke, wo KI eingesetzt wird und was die Vor- und Nachteile sind.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Wettlauf um die Zukunft: das bessere Organisationsmodell wird gewinnen

Die Zukunft rückt mit Hochgeschwindigkeit an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext nur die Unternehmen, deren Grundgefüge sich adaptiv darauf einstellen kann. Hie und da etwas Tünche, um sich einen modernen Anstrich zu geben? Das reicht nicht. An organisationalen Innovationen kommt niemand vorbei.

TOP