Das neue Motto lautet: Von China lernen

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, Experten sind sich darin einig, dass die Digitalisierung die größte Herausforderung für Wirtschaftsnationen darstellt. Nun fühlen sich in Deutschland viele Unternehmen immer noch digital „abgehängt“. Inwiefern sind in China die Unternehmen bei diesem Prozess mittendrin statt nur dabei?

Jürgen Kracht: Diese Frage hat zunächst direkt mit unserem Privatleben zu tun. Wir müssen nämlich festhalten, dass die digitale Welt für Chinesen ein absoluter Bestandteil ihres täglichen Lebens ist. Die Zahlen von WeChat, Alibaba und anderen belegen dies eindeutig. In Deutschland sind wir davon noch weit entfernt.

Die Rasanz, mit der sich die Internetnutzung beispielsweise beim Chatten oder Einkaufen etabliert hat, ist erstaunlich. Umgekehrt versteht mancher Mitarbeiter deutscher Firmen in China nicht, warum sein Unternehmen zögert, das Internet in größerem Umfang zu nutzen. Diese Zögerlichkeit liegt aber nicht unbedingt an der Tochterfirma in China, sondern an der Geschäftsleitung und IT-Abteilung daheim.

Deutsche Markenartikler sind da schon weiter: Sie nutzen aktiv die E-Commerce-Infrastruktur, um ihre Waren an den Mann zu bringen. Aldi und andere betreiben in China keinen stationären Handel, sondern vertreiben über das Internet.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„Von China lernen lautet also das neue Motto – sowohl was B2C als auch B2B betrifft.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

 

Die Digitalisierung ist in China in der Wirtschaftspolitik fest verankert und Firmen werden auch finanziell unterstützt – Staatswirtschaft eben. Es gibt enorme Nutzerzahlen; der Datenschutz ist hingegen mangelhaft. Das stört in Europa alle, in China aber niemanden. So wie schon in den 1980er-Jahren das omnipräsente Nachbarschaftskomitee das Treiben der Anwohner beobachtete und darüber berichtete, hat heute das Internet die Überwachungsrolle übernommen.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„,Daten sind das neue Öl' heißt es. Und bei Big Data ist China absolut führend.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP