Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Bei den vorbereitenden Arbeiten zum Abbau des Lithiums stützt sich die European Lithium AT GmbH auf Untersuchungsergebnisse aus den 1980er-Jahren. Seinerzeit wurde das Lithiumvorkommen am Kärntener Wolfsberg bereits intensiv erforscht.

Aktuell ist das Alkalimetall wieder stark in den Fokus gerückt – vor allem wegen seiner enormen Bedeutung als Energiespeichermedium für elektrobetriebene Fahrzeuge. Darüber hinaus ist das Mineral Spodumene, das beim Abbau von Lithium anfällt, auch für die Glas- und Keramikindustrie von großem Interesse.

200 Millionen EUR investiert 

Die European Lithium AT GmbH ist eine Tochtergesellschaft der australischen, auf dem ASX gelisteten Muttergesellschaft und für die operative und kommerzielle Abwicklung in Europa verantwortlich. Bis zum endgültigen Abbau investiert European Lithium bis 200 Millionen EUR. Spätestens ab 2020 sollen dann Lithium, Spodumene und weitere Mineralien wie Glimmer, Feldspat und Quarz abgebaut werden.

„Wir tragen die Investitionskosten zusammen mit unseren Investoren“, versichert Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH. „Es ist hier ein Projekt mit außerordentlichen Renditemöglichkeiten.“

Drei-Schicht-Betrieb geplant 

Zur Zeit arbeiten etwa zehn Beschäftigte an dem Projekt. Darüber hinaus sind Subunternehmen wie Voestalpine und Swietelsky mit im Boot. Für die spätere Abbauphase im Drei-Schicht-Betrieb mit 70 bis 100 Beschäftigten sucht Dietrich Wanke noch einen Contractor.

Höchster Reinheitsgehalt

Sowohl das Lithium wie auch Spodumene aus Kärnten zeichnen sich durch einen sehr hohen Reinheitsgehalt aus. Begeistert ist Dietrich Wanke von der Infrastruktur in Österreich mit guten Straßen und Bahnanbindungen sowie kurzen Wegen zu weiterverarbeitenden Betrieben und Abnehmern.

Dietrich Wanke
„Es ist hier ein Projekt mit außerordentlichen Renditemöglichkeiten.“ Dietrich WankeGeneral Manager Austria

Besonderes Augenmerk wird auch auf die Umweltverträglichkeit gelegt. „Pro Jahr werden wir aus den Bergwerksbetrieben 500.000 t Spodumene haltiges Erz gewinnen“, prognostiziert Dietrich Wanke.

„Wir haben eine außerordentlich gute Situation hier – wie bei den Goldbetrieben.“ Vor allem europäische, aber auch chinesische Firmen haben schon Interesse bekundet, womit das Ziel des General Managers in greifbare Nähe rückt: Der führende europäische Anbieter von Lithium-Rohstoff zu werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Spannendes aus der Region Wolfsberg

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

BAUSTOFF der Zukunft

Interview

BAUSTOFF der Zukunft

In ihrem Heimatland Österreich ist sie ein Begriff, in Deutschland sucht die VELOX Werk GesmbH Kooperationspartner. Seit 55 Jahren produziert das Unternehmen aus Maria Rojach zementgebundene Holzspanplatten. Das dazu erforderliche…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

TOP