Alles andere als schief gewickelt

Interview

Die Werap Wicklerei hat sich mit der hohen Präzision und Qualität ihrer Produkte als bevorzugter Partner international tätiger Unternehmen aus den verschiedenen Branchen etabliert.

„Wir haben eine gute Reputation und können sehr schnell auf die individuellen Wünsche unserer Kunden reagieren“, so Geschäftsleiter Boda Kulendik. „Wir stellen uns ihren speziellen Anforderungen und realisieren auch besonders komplexe Aufträge, die nicht jedes Unternehmen umsetzen kann. Aus diesem Grund haben wir viele Stammkunden, die auf unsere Kompetenz vertrauen.“

Kompetenz seit über 40 Jahren

Seit 1971 übernimmt Werap Wickelarbeiten im Auftrag seiner Kunden. „Im Laufe der Jahre haben wir uns im Nischenmarkt der induktiven Bauelemente spezialisiert“, sagt Boda Kulendik.

Das Produktportfolio umfasst alle Arten von Spulen, Transformatoren, Drosseln und Übertragern mit Drähten zwischen 0,02 und 2 mm. Die Kompetenz reicht von einfachen Linearspulen und Ringkernen bis hin zu sogenannten Backlackspulen in verschiedenen Geometrien.

Boda Kulendik, Geschäftsleiter
„Wir stellen uns den speziellen Anforderungen unserer Kunden und realisieren auch besonders komplexe Aufträge.“ Boda KulendikGeschäftsleiter

Dabei fertigt das Unternehmen sowohl kleinere Stückzahlen als auch ganze Serien und bietet auch eine Reihe von Services an, zu denen die Berechnung von elektromagnetischen Bauteilen, die Entwicklung und Beratung sowie der Muster- und Prototypenbau gehören.

Patentierte Anwendung

Mit dem sogenannten WIEGAND-Sensor bietet das Unternehmen, das Teil der Werap Unternehmensgruppe ist, jetzt auch eine Schlüsselkomponente für eine neue patentgeschützte Anwendung an, die ausschließlich im Auftrag von Lizenznehmern gefertigt wird.

„Der Sensor generiert Signale, die nicht nur Impulse, sondern auch Energie abgeben, und agiert somit auch als Generator“, erläutert der Geschäftsleiter. „Für dieses Projekt wollen wir die weitere Entwicklung vorantreiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Bubikon

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Interview mit Yves Beutler, Head of Account Management der Oskar Rüegg AG

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Stanzen und Montieren sind die Kernkompetenzen der Oskar Rüegg AG aus Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. Als Hersteller hochqualitativer und komplexer Stanz-Biegeteile und Baugruppen hat sich das fast 130…

Pharma-Vertriebsprofi  für die Schweiz

Interview mit Thomas Wirth, CEO der BioMed AG

Pharma-Vertriebsprofi für die Schweiz

Der Handel mit Arzneimitteln ist in Europa hochreguliert, innerhalb und außerhalb der EU. Das gilt für verschreibungspflichtige Mittel genauso wie für OTC-Produkte und selbst für Nahrungsergänzungsmittel. Auch große Branchennamen setzen…

Jetzt wird es bunt

Interview

Jetzt wird es bunt

Schon mal darüber nachgedacht, was in Wandfarbe so alles drin ist? Über die Menge an Chemikalien, die man sich an die Wände schmiert und dann jahrelang einatmet? In einer Zeit,…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP