Alles andere als schief gewickelt
Interview

Die Werap Wicklerei hat sich mit der hohen Präzision und Qualität ihrer Produkte als bevorzugter Partner international tätiger Unternehmen aus den verschiedenen Branchen etabliert.
„Wir haben eine gute Reputation und können sehr schnell auf die individuellen Wünsche unserer Kunden reagieren“, so Geschäftsleiter Boda Kulendik. „Wir stellen uns ihren speziellen Anforderungen und realisieren auch besonders komplexe Aufträge, die nicht jedes Unternehmen umsetzen kann. Aus diesem Grund haben wir viele Stammkunden, die auf unsere Kompetenz vertrauen.“
Kompetenz seit über 40 Jahren
Seit 1971 übernimmt Werap Wickelarbeiten im Auftrag seiner Kunden. „Im Laufe der Jahre haben wir uns im Nischenmarkt der induktiven Bauelemente spezialisiert“, sagt Boda Kulendik.
Das Produktportfolio umfasst alle Arten von Spulen, Transformatoren, Drosseln und Übertragern mit Drähten zwischen 0,02 und 2 mm. Die Kompetenz reicht von einfachen Linearspulen und Ringkernen bis hin zu sogenannten Backlackspulen in verschiedenen Geometrien.

„Wir stellen uns den speziellen Anforderungen unserer Kunden und realisieren auch besonders komplexe Aufträge.“ Boda KulendikGeschäftsleiter
Dabei fertigt das Unternehmen sowohl kleinere Stückzahlen als auch ganze Serien und bietet auch eine Reihe von Services an, zu denen die Berechnung von elektromagnetischen Bauteilen, die Entwicklung und Beratung sowie der Muster- und Prototypenbau gehören.
Patentierte Anwendung
Mit dem sogenannten WIEGAND-Sensor bietet das Unternehmen, das Teil der Werap Unternehmensgruppe ist, jetzt auch eine Schlüsselkomponente für eine neue patentgeschützte Anwendung an, die ausschließlich im Auftrag von Lizenznehmern gefertigt wird.
„Der Sensor generiert Signale, die nicht nur Impulse, sondern auch Energie abgeben, und agiert somit auch als Generator“, erläutert der Geschäftsleiter. „Für dieses Projekt wollen wir die weitere Entwicklung vorantreiben.“