Maßgeschneidert und μm-genau
Interview

Die Willy Lillich GmbH ist auf die Produktion von hochpräzisen Bauteilen und Baugruppen für die Hightech-Produkte von heute und morgen spezialisiert. "Produkte mit dem Anspruch an höchste Präzision nehmen im täglichen Leben eine zunehmend wichtige Stellung ein", sagt Geschäftsführer Gerhard Lillich.
"Durch unsere Präzisionstechnologie tragen wir zur Herstellung dieser Produkte bei", ergänzt Geschäftsführerin Elke Lillich-Groß. Beide sind von Anfang an dabei; der Betrieb wurde 1966 vom Vater Willy Lillich in einer Garage gegründet.
1971 wurde die erste Produktionshalle bezogen, und fünf Jahre später wurde die Fertigung um den Komplettteilebau erweitert. Seitdem wurde der Familienbetrieb kontinuierlich weiter ausgebaut.
Heute beschäftigt das erfolgreiche mittelständische Unternehmen 40 Mitarbeiter, verfügt über 1.600 m² überbautes Betriebsgelände inklusive modernem Hochregallager und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 6 Millionen EUR.
Vom Einzelteil bis zur Serie
Willy Lillich versteht sich als zuverlässiger Anbieter von Präzisionstechnologie für verschiedenste Branchen. Das Spektrum reicht vom Maschinen- und Werkzeugbau über die Automobilindustrie, die Forschung und die Medizintechnik bis hin zur Automatisierungstechnik.

„Unsere Leistung reicht weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision.“ Gerhard Lillich
In all diesen Bereichen, auch weit überregional, trägt Willy Lillich zu höchster Präzision bei – mit Bauteilen, die auf den tausendstel Millimeter genau gefertigt sind. "Wir bieten hochwertige Präzisionsteile und spezifische Kundenlösungen, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe", so Gerhard Lillich.
Dementsprechend breit gefächert ist das Portfolio – von Aluminium über Keramik bis Titan, von rund bis flach, von innen bis außen, von manuell bis CNC, von der Fläche bis zur Kontur – Willy Lillich deckt das komplette Spektrum an Präzisionstechnologien ab.
"Unsere Leistung reicht dabei weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision", erläutert Gerhard Lillich. "Das heißt nach dem Drehen oder Fräsen kommt das Schleifen, damit jedes Fertigungsteil höchste Ansprüche an Präzision und Qualität erfüllt."
Zu maximaler Präzision und Qualität tragen neben einem modernen Maschinenpark vor allem die hoch qualifizierten Mitarbeiter von Willy Lillich bei. "Wir haben eine gesunde Mischung aus sehr erfahrenen, loyalen Mitarbeitern, die zum Teil seit Jahrzehnten bei uns sind, und jungen Kräften", erklärt Elke Lillich-Groß. "Dies hat uns auch durch die Krise im Jahr 2009 geholfen, in der wir niemanden entlassen mussten."