Maßgeschneidert und μm-genau

Interview

Die Willy Lillich GmbH ist auf die Produktion von hochpräzisen Bauteilen und Baugruppen für die Hightech-Produkte von heute und morgen spezialisiert. "Produkte mit dem Anspruch an höchste Präzision nehmen im täglichen Leben eine zunehmend wichtige Stellung ein", sagt Geschäftsführer Gerhard Lillich.

"Durch unsere Präzisionstechnologie tragen wir zur Herstellung dieser Produkte bei", ergänzt Geschäftsführerin Elke Lillich-Groß. Beide sind von Anfang an dabei; der Betrieb wurde 1966 vom Vater Willy Lillich in einer Garage gegründet.

1971 wurde die erste Produktionshalle bezogen, und fünf Jahre später wurde die Fertigung um den Komplettteilebau erweitert. Seitdem wurde der Familienbetrieb kontinuierlich weiter ausgebaut.

Heute beschäftigt das erfolgreiche mittelständische Unternehmen 40 Mitarbeiter, verfügt über 1.600 m² überbautes Betriebsgelände inklusive modernem Hochregallager und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 6 Millionen EUR.

Vom Einzelteil bis zur Serie

Willy Lillich versteht sich als zuverlässiger Anbieter von Präzisionstechnologie für verschiedenste Branchen. Das Spektrum reicht vom Maschinen- und Werkzeugbau über die Automobilindustrie, die Forschung und die Medizintechnik bis hin zur Automatisierungstechnik.

Geschäftsführer Gerhard Lillich
„Unsere Leistung reicht weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision.“ Gerhard Lillich

In all diesen Bereichen, auch weit überregional, trägt Willy Lillich zu höchster Präzision bei – mit Bauteilen, die auf den tausendstel Millimeter genau gefertigt sind. "Wir bieten hochwertige Präzisionsteile und spezifische Kundenlösungen, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe", so Gerhard Lillich.

Dementsprechend breit gefächert ist das Portfolio – von Aluminium über Keramik bis Titan, von rund bis flach, von innen bis außen, von manuell bis CNC, von der Fläche bis zur Kontur – Willy Lillich deckt das komplette Spektrum an Präzisionstechnologien ab.

"Unsere Leistung reicht dabei weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision", erläutert Gerhard Lillich. "Das heißt nach dem Drehen oder Fräsen kommt das Schleifen, damit jedes Fertigungsteil höchste Ansprüche an Präzision und Qualität erfüllt."

Zu maximaler Präzision und Qualität tragen neben einem modernen Maschinenpark vor allem die hoch qualifizierten Mitarbeiter von Willy Lillich bei. "Wir haben eine gesunde Mischung aus sehr erfahrenen, loyalen Mitarbeitern, die zum Teil seit Jahrzehnten bei uns sind, und jungen Kräften", erklärt Elke Lillich-Groß. "Dies hat uns auch durch die Krise im Jahr 2009 geholfen, in der wir niemanden entlassen mussten."

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP