Individuell statt Standardlösung

Interview

VisiConsult gehört zu den führenden Spezialisten für individuelle Bildverarbeitungs- und Automatisierungslösungen zur visuellen Qualitätssicherung. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt dabei auf halb- und vollautomatischen Röntgenprüfsystemen.

Das Leistungsspektrum umfasst stationäre und mobile NDT-Lösungen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (non-destructive testing) mittels Röntgentechnik, dazu passende Software für Auswertung und Fehleranalyse, verschiedene Bildquellen wie Bildverstärker, Flächendetektoren, Speicherfolienscanner, Filmscanner und Zeilenkamera sowie spezielle Bildbearbeitungslösungen für Polizei und Militär (XplusSecurity).

Gegründet 1996, verfügt VisiConsult über nahezu 20 Jahre Erfahrung in der industriellen Bildverarbeitung. Nach bescheidenen Anfängen als kleine ‚Garagenfirma‘ und ersten Geschäftsräumen im Technikzentrum Lübeck zur Untermiete gelang es im Jahr 2009, ein eigenes Gebäude nach dem Passivhaus-Standard in Stockelsdorf, nördlich von Lübeck, zu errichten.

Fünf Jahre später wurde der neue Firmensitz bereits wieder erweitert. „Momentan stehen alle Zeichen auf weiteres Wachstum“, erläutert Firmengründer und Geschäftsführer Hajo Schulenburg, der als ausgebildeter Elektroingenieur und begeisterter Verkäufer Entwicklung und Vertrieb zusammenführt.

Weltweit führend

VisiConsult beschäftigt 30 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von vier Millionen EUR erwirtschaftet. „Für dieses Jahr gehen wir von einer Steigerung um 50% auf sechs Millionen EUR aus“, sagt Hajo Schulenburg. „Dieses Wachstum hängt mit dem Markt zusammen, dem industriellen Röntgenmarkt. Weltweit gibt es nur eine Handvoll Firmen, die Röntgentechnik in Kombination mit automatischer Bildauswertung beherrschen. Die großen Anbieter konzentrieren sich auf Standardlösungen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das wir füllen. Wir entwickeln individuell für jeden Kunden die beste Lösung.“

VisiConsult ist weltweit tätig und liefert zwischen 30 und 50% seiner Anlagen an internationale Kunden. „Wir suchen weltweit weitere Händler“, erklärt Hajo Schulenburg.

Mittelständische Stärken

Den Erfolg seines Unternehmens führt Hajo Schulenburg auf die traditionellen Stärken eines Mittelständlers zurück – Zuverlässigkeit, Flexibilität und Ehrlichkeit – sowie auf Nachhaltigkeit und Kontinuität. Dies gilt sowohl für die Technik wie auch für das Personal.

So steht die nächste Familiengeneration bereits in den Startlöchern um Verantwortung zu übernehmen: Lennart Schulenburg, der Sohn des Inhabers, ist für Vertrieb und Marketing verantwortlich, sein Bruder Finn für die Elektrotechnik. Außerdem arbeitet die Frau von Hajo Schulenburg als Assistenz der Geschäftsleitung und Leiterin des Büros. „Wir sind ein echtes Familienunternehmen, das sich stetig immer weiter bis an die Weltspitze vorarbeitet“, schließt Hajo Schulenburg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Kreis Ostholstein

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP