Freizeitausgleich: Das sind Ihre Rechte

Arbeitszeiten ohne Überstunden

Das Arbeitszeitgesetzt (ArbZG) hat das Höchstmaß der maximalen Arbeitszeit in Deutschland auf acht Stunden pro Werktag begrenzt. Pausen zählen nicht zur Arbeitszeit. Wenn innerhalb von sechs Monaten beziehungsweise 24 Wochen die durchschnittliche Arbeitszeit des Arbeitnehmers acht Stunden nicht übersteigt, kann sie auf zehn Stunden täglich angehoben werden. Manche Personengruppen, wie bestimmte leitende Angestellte oder Jugendliche, sind von diesen Regelungen ausgenommen.

Freizeitausgleich: Chef redet ein Wörtchen mit

Sollte es bei Ihnen einmal später werden und Sie mit den acht Stunden täglich nicht mehr hinkommen, sammeln Sie somit in den meisten Fällen Überstunden an. Gründe hierfür können vielfältig sein. Eine gute Auftragslage und ein eiliges Projekt können zu Mehrarbeit führen. Viele Arbeitnehmer verplanen die hart erarbeiteten Stunden anschließend fleißig rund um ihre Urlaubsplanung. Doch, ist das rechtens? Tatsächlich hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, die angesammelten Überstunden zu einem von ihm selbst gewählten Zeitpunkt abzufeiern – ausgenommen, eine entsprechende Regelung steht im Arbeitsvertrag. Ist dies nicht der Fall, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) geurteilt, dass der Chef den Freizeitausgleich jederzeit festlegen kann.

Krank im Freizeitausgleich: diese Rechte haben Sie

Wichtig zu wissen: Freizeitausgleich ist kein Urlaub. Auch wenn Sie die freien Stunden dank des Freizeitausgleichs so verbringen können, wie in Ihrem Urlaub, gelten hier andere Richtlinien. Werden Sie in Ihrem Urlaub krank und reichen eine Krankschreibung ein, werden Ihnen die Tage gutgeschrieben. Anders verhält es sich in Ihrem Freizeitausgleich: Das BAG urteilte, dass dieses Vorgehen nicht dazu führt, dass Ihnen bei Krankheit die Überstunden gutgeschrieben werden.

Für welchen Zeitraum besteht Anspruch auf Freizeitausgleich?

Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Freizeitausgleich. Sie müssen also Überstunden nicht umsonst leisten. Im Hinterkopf behalten sollten Sie allerdings, dass dieser Anspruch nach drei Jahren verjährt, manchmal sogar noch eher. Es empfiehlt sich ein Blick in den Arbeitsvertrag. Häufig lassen Arbeitgeber die Überstunden bereits nach kurzer Zeit abbauen, damit Arbeitnehmer nicht für einen längeren Zeitraum ausfallen. Selten kommt es vor, dass im Arbeitsvertrag vermerkt ist, dass der Überstundenabbau durch Freizeitausgleich verboten ist. Alternativ muss der Arbeitnehmer einen finanziellen Ausgleich erhalten. Der Arbeitgeber hat somit die Wahl. Er hat die Möglichkeit, einen Überstundenabbau durch Freizeitausgleich anzuordnen, sollte nichts anderes im Arbeitsvertrag vermerkt sein.

Überstunden ohne Vergütung oder Freizeitausgleich?

Leider ist es nicht unüblich, dass Arbeitnehmer, insbesondere leitende Angestellte, Überstunden leisten, ohne dafür entweder einen Freizeitausgleich oder eine Vergütung zu erhalten. In vielen Fällen werden diese mit dem Gehalt abgegolten. Dies ist jedoch nur rechtens, wenn das Gehalt entsprechend hoch ausfällt und wenn im Arbeitsvertrag eine entsprechende Regelung zu finden ist.

Wenn der Arbeitnehmer ohne vorherige Absprache mit dem Arbeitgeber fleißig Überstunden ansammelt, besteht für ihn kein Anspruch auf Freizeitausgleich oder Bezahlung. Es empfiehlt sich somit, die Mehrarbeit zu dokumentieren, um sie im Zweifelsfall nachweisen zu können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP