Die Baubranche steht vor einem digitalen Wandel, bei dem Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Zwillinge eine entscheidende Rolle spielen. Diese Tools revolutionieren die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, umgesetzt und überwacht werden, indem sie Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
IT- & Kommunikationslösungen
839 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 120

„Nach der OMR ist hoffentlich vor der OMR“, so verabschiedete sich das Team der Münchner Markenagentur im Mai dieses Jahres aus Hamburg, nachdem es seine Premiere für den Telekommunikationsspezialisten Vodafone erfolgreich bestanden hatte. Nur 2 Monate nach der erfolgreichen Brand Experience, die auf über tausend Quadratmetern Fläche in der Messehalle B5 der Hansestadt die Community der Online Marketing Rockstars (OMR) begeisterte, wurde der Job für 2025 neu ausgeschrieben. Weitere sechs Wochen später, zu Beginn der ersten Septemberwoche, stand damit der Präsentationstermin bei der BECC Agency rot im Kalender. Um den Hauptsponsor der OMR 25 auf dem Vodafone Campus am Rhein erneut überzeugen zu können, bündelten die Kreativen zu Beginn der zweiten Jahreshälfte ihre Kompetenzen aus Konzeption, Design, Architektur, Projektmanagement und Visualisierung.

Die Gestaltung von Verkaufsflächen verändert sich durch immersive 3D-Technologien, Spatial Computing und digitale Technologien grundlegend. Mit interaktiven Tools können Unternehmen Produktplatzierungen testen, Layouts optimieren und Räume virtuell planen – effizient, kreativ und zukunftssicher. Dieser Artikel zeigt, wie digitale Werkzeuge nicht nur Kosten und Aufwand reduzieren, sondern auch ein inspirierendes Einkaufserlebnis schaffen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten moderner Geschäftsgestaltung begeistern!

Die Filmindustrie steht vor einer technologischen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten in der Filmerstellung, von der Automatisierung zeitintensiver Aufgaben bis hin zur Entwicklung vollständig digitaler Kulissen und Charaktere. Gleichzeitig bringt diese Entwicklung Herausforderungen mit sich, die die Branche aktiv adressieren muss.

Die digitale Transformation verändert grundlegend, wie Unternehmen komplexe Abläufe visualisieren und steuern. Technologien wie generative KI in Kombination mit 3D-Echtzeit-Visualisierung eröffnen neue Möglichkeiten für eine effizientere Planung und Absicherung von Planungs- und Produktionsprozessen in der industriellen Fertigung und Produktentwicklung.

In Kooperation mit dem Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) präsentierte das Visoric Expertenteam für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz aus München auf einer Fachveranstaltung den weltweit ersten Digital Supply Chain Twin. Diese wegweisende Innovation vereint modernste Technologien wie 3D-Visualisierungen, digitale Zwillinge und KI, um Lieferketten intelligenter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Unternehmen profitieren von der Fähigkeit, schneller auf Veränderungen zu reagieren und ihre Prozesse in Echtzeit zu optimieren.

Wie Sie Ihre kritischen Daten mit einer umfassenden Sicherheitsstrategie nachhaltig vor Cyberangriffen, versehentlicher Löschung und Ausfällen schützen

Mit der Apple Vision Pro geht Lamborghini neue Wege in der Produktpräsentation und verbindet Luxus mit modernster Technologie. Kunden können die Fahrzeuge nicht nur betrachten, sondern in einer interaktiven, virtuellen Umgebung erleben, die beeindruckende Details und innovative Funktionen bietet. Diese technologische Integration setzt neue Maßstäbe im Premium-Segment.

Die Noser Group gehört erneut zu den Top 100 ICT-Unternehmen der Schweiz. Mit Platz 93 im Top-500-Ranking der «Computerworld», einem Rekordjahr und Top-Auszeichnungen bestätigt sie ihre Führungsrolle im Schweizer Technologiemarkt.

Die SPS – Smart Production Solutions – ist eine der wichtigsten internationalen Plattformen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Siemens, als Vorreiter der Industrie 4.0, stellte auf der Messe zukunftsweisende Technologien vor, darunter Industrial AI und das Metaverse. In enger Zusammenarbeit mit dem Münchener Unternehmen Visoric wurden immersive Präsentationen entwickelt, die das Potenzial dieser Technologien für die Industrie eindrucksvoll erlebbar machten.

Die Anforderungen an moderne Produktwerbung entwickeln sich ständig weiter. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Zielgruppen präziser und persönlicher anzusprechen, während sie gleichzeitig effizient arbeiten wollen. Mit 3D-Visualisierungen und Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue Wege, um genau diese Herausforderungen zu meistern und die Kundenbindung nachhaltig zu stärken.

In der digitalen Produktpräsentation setzen Unternehmen zunehmend auf fotorealistische Visualisierungen, um ihre Produkte detailgetreu und ansprechend darzustellen. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist das XR Stager Render Studio, eine Lösung, die direkt im Browser läuft und beeindruckende Bilder ohne spezielle Software erzeugt. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, Produkte effizient und flexibel zu visualisieren und dabei den Anforderungen moderner, digitaler Präsentationen gerecht zu werden.

Die Film- und Medienwelt erlebt eine Revolution: 3D-Engines und LED-Stagetechnologie schaffen neue Möglichkeiten für realistische und beeindruckende Inhalte. Diese Technologien verändern die Produktionsweise und eröffnen Kreativen neue Wege, um Geschichten zu erzählen und das Publikum zu begeistern.
Berlin, 11.11.2024 | Als Teil der kritischen Infrastruktur unterliegen Energieversorgungsunternehmen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen von Transparenzdaten. Erleichterung bietet der neue Publication Service der Virtimo AG zur Einhaltung aller geltender Veröffentlichungs- und Berichtspflichten. Basierend auf einem Active/Active-Cluster zeichnet sich der Service durch ein hohes Maß an Ausfallsicherheit aus.

In einer Zeit, in der Digitalisierung und Effizienz eine immer größere Rolle spielen, verändern virtuelle Showrooms die Art und Weise, wie Fahrzeuge präsentiert und erlebt werden. Anstatt auf physische Fahrzeuge angewiesen zu sein, können Kunden durch immersive Technologien wie 3D-Visualisierung und Augmented Reality (AR) in eine interaktive Welt eintauchen und Modelle realistisch erleben.

Die 3D-Filmproduktion hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Technologien wie Echtzeit-Rendering und Künstliche Intelligenz (KI) spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Filme realistischer und effizienter zu gestalten. Diese neuen Ansätze ermöglichen es Filmemachern, Produktionsprozesse zu beschleunigen und kreative Ideen auf ein neues Niveau zu heben.

Versicherungen zählen oft zu den abstrakten Produkten, die für Kunden schwer greifbar sind. Doch genau hier bieten immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eine Lösung. Diese innovativen Ansätze ermöglichen es, Versicherungen verständlicher und attraktiver zu präsentieren. Indem die Inhalte interaktiv und visuell erlebbar gemacht werden, gewinnen sowohl Kunden als auch Versicherungsmitarbeiter ein tieferes Verständnis und eine neue Perspektive auf das Produkt.

In der modernen Luxusbranche reicht es längst nicht mehr aus, nur hochwertige Produkte anzubieten. Marken müssen ihre Geschichte auf kreative und digitale Weise erzählen, um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Kunden zu gewinnen. Gucci geht hierbei neue Wege und setzt auf immersives Storytelling, um sein Markenimage in der digitalen Welt weiter zu stärken.

IBM hat das End of Support für das Produkt IBM Storage Protect Plus bekanntgegeben. Was nach ISPP kommt, verrät Ihnen unser Technik-Team

Mit dem EU AI Act wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa strenger reguliert, was auch auf Extended Reality (XR)-Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Einfluss hat. Unternehmen, die XR-Lösungen einsetzen oder entwickeln, müssen sicherstellen, dass ihre Anwendungen den neuen Anforderungen gerecht werden.