Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Energie & Umwelt

500 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 401 bis 420

Yello Strom GmbH

Als ein innovatives Kölner Unternehmen 1999 mit dem Werbeslogan „Welche Farbe hat eigentlich Strom?“ an den Markt ging, wurde es von vielen Seiten belächelt und die etablierten Stromanbieter prophezeiten den „jungen Wilden“ des Strommarktes ein frühes Ende. Strom ist gelb, lernten wir aus der Kampagne, die initiiert worden war von Yello Strom aus Köln, einem Tochterunternehmen der EnBW.

Interview

O sole mio

Die Sonne liefert eine der umweltschonendsten und damit nachhaltigsten Energien überhaupt. Kein Wunder, dass die Solarbranche europaweit über Jahre hinweg zweistellige Wachstumsraten verzeichnen konnte und nach der Wirtschaftskrise wieder im Aufwind ist – mitunter so erfolgreich wie die BES BuildingEnergySolutions GmbH mit Sitz in Mainz und auf Mallorca mit ihrem Konzept ganzheitlicher Energie-Lösungen für Büro-, Wohn- und Industriegebäude.

Interview

Heizungslösungen 4.0

Die erneuerbaren Energien haben sich als feste Säulen im Energieversorgungsmix etabliert. Während in den Anfängen die verschiedenen erneuerbaren Energieformen noch überwiegend separat eingesetzt wurden, hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der integrierte Einsatz durchgesetzt. Diesen Ansatz verfolgt auch die SOLARFOCUS GmbH mit Sitz in St. Ulrich bei Steyr, Österreich. Verwurzelt im Solarenergie-Bereich bietet das Unternehmen heute integrierte Lösungen mit modernster Technologie an. Mit dieser Strategie ist SOLARFOCUS in den vergangenen Jahren zu den führenden drei Anbietern im Solarbereich landesweit und in Österreich und Deutschland in die Top 5 der Anbieter im Biomasse-Bereich aufgestiegen.

Interview

Die Gallier aus Freiburg

Wer heute angesichts der nahezu übermächtigen Konkurrenz aus Fernost noch Photovoltaikmodule in Deutschland herstellt, muss schon triftige Gründe haben. Gregor Reddemann, Geschäftsführer der Freiburger SI Module GmbH gehört zu diesen „Exoten‟ und beschreibt die Situation: „Wir sind wie die Gallier im römischen Reich. Wir sehen uns ganz klar als Nischenanbieter und müssen durch Innovationen den Preisdruck der großen, meist chinesischen Hersteller kompensieren. Das ist unsere große Herausforderung.‟ Dabei setzt der Geschäftsführer auf regionale Nähe sowie intensive und gute Kontakte zu seinen Kunden.

Interview

Entsorgung im Wandel

Abfall, Recycling und Schrott – bei der Chr. & Karl Neudeck GmbH & Co. KG ist das Alltag. Der zertifizierte Entsorgungsbetrieb im baden-württembergischen Biberach hat Erfahrung damit, Keller zu entrümpeln, Eisenschrott zu recyceln und die passenden Spezialgeräte für Abrissarbeiten zu vermieten. Seit nunmehr 90 Jahren ist das Familienunternehmen in und um Biberach erste Anlaufstelle für Privatkunden, Gewerbe und Firmen.

Interview

Ausgezeichneter Service im Verbund

Kooperationen zahlen sich in nahezu jedem Geschäftsfeld aus. Einen Zusammenschluss auf ganz neue Art findet man im südlichen Sachsen-Anhalt: 2010 haben die Stadtwerke von Naumburg, Weißenfels und Merseburg die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH als Tochterunternehmen gegründet. Die Servicegesellschaft mit Sitz in Weißenfels erfüllt aber nicht nur Aufgaben für die beteiligten Stadtwerke, sondern übernimmt mehr und mehr auch Dienstleistungen für andere kommunale und private Unternehmen. Dabei kommt ihr eine einmalige Kombination aus Kompetenz, Ressourcen und Zuverlässigkeit zugute.

Solar-Glasdächer: Strom erzeugen mit Durchblick - Doppelglasmodule für Terrassenüberdachungen und Wintergärten

Solar-Glasdächer: Strom erzeugen mit Durchblick - Doppelglasmodule für Terrassenüberdachungen und Wintergärten

Wer eine Überdachung für seine Terrasse oder einen Wintergarten plant, ist mit einem Solar-Glasdach gut beraten: Eine sinnvolle und elegante Alternative zum herkömmlichen Glasdach ist das rahmenlose Doppelglasmodul SI-Saphir der Freiburger Solarmanufaktur SI Module GmbH. „Unsere lichtdurchlässigen Doppelglas-Module bieten den gleichen Schutz wie Verbundsicherheitsglas, produzieren aber zusätzlich klimafreundlichen Solarstrom“, erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer der SI Module.

Interview

Erfolg durch Wandel: Präsenz, Akzeptanz und Nähe zum Bürger

Mit dem Eintritt von Karlheinz Weißer als Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg GmbH hat sich das Unternehmen vom reinen Infrastrukturdienstleister zum regionalen Energievertrieb gewandelt. Ziel war es, die vorhandene regionale Präsenz, die Bürgernähe und die hohe Akzeptanz zu nutzen, um sich auch als regionaler Energieanbieter zu etablieren. Diese Umstrukturierung gelang in bemerkenswert kurzer Zeit. Dank schlanker Organisation, der Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Partnern sowie der Nähe zum Kunden und der lokalen Wertschöpfung hat der Eigenbetrieb der sauerländischen Stadt erfolgreich die Weichen für eine sichere Zukunft gestellt.

Interview

Strom mit Intelligenz

Im Zuge der Deregulierung des Energiesektors ist der Markt immer unübersichtlicher geworden. Mehr Anbieter und mehr Entscheidungsfreiheit bedeuten auch, dass kommunale Energieversorger sorgfältig planen müssen, bei wem sie Strom zum besten Preis einkaufen. Das erfordert Spezialkenntnisse, die kleinen Versorgern oftmals fehlen. In der Schweiz bietet dafür die Youtility AG ihre Dienste an. Das Berner Unternehmen funktioniert wie ein Wissens- und Ressourcenpool, auf den die Kunden zugreifen können. Und diese sind in die Entwicklung der Dienstleistungen direkt involviert, ein klares Alleinstellungsmerkmal im Markt.

TOP