Die Gallier aus Freiburg

Interview

Maßgeschneiderte Module und Innovationen wie gebäudeintegrierte Module und freitragende Glas-Glas-Module mit Zulassung für die Überkopfmontage – das sind Produkte, mit denen die SI Module GmbH gegenüber Herstellern von Massenware punkten kann.

Doch auch Standardmodule bietet das Unternehmen durchaus zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Neben den Photovoltaikmodulen umfasst das Portfolio Glas-Glas-Module mit bifazialen PV-Zellen, PV-Lösungen für Wintergärten sowie Speichersysteme in Form selbst entwickelter, kleiner Insellösungen.

In der Innovationsspur

Aus der 1996 gegründeten W & S Maschinenbau GmbH entstand 2011 die Firma M10, ein Hersteller von Maschinen zum Bau von Photovoltaikmodulen, insbesondere von Hochgeschwindigkeits- Lötmaschinen.

Die M10 Industries AG kaufte 2012 die benachbarte Firma SI Module aus der Insolvenz. Die gesamte Gruppe beschäftigt heute 43 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt zwischen fünf und sechs Millionen EUR.

Geliefert werden die Module ausschließlich an Installateure. 40% des Umsatzes erzielt SI Module im Ausland, vor allem in der Schweiz, Österreich, Großbritannien und Ungarn.

„Wir beobachten, welche Lücken der Markt zulässt und stellen uns rechtzeitig darauf ein.“ Gregor Reddemann Geschäftsführer

Entwicklung und Fertigung in Deutschland, technologische Stärke, Innovationskraft sowie Synergien mit der M10 AG machen den Erfolg von SI Module aus. „Wir beobachten, welche Lücken der Markt zulässt und stellen uns rechtzeitig darauf ein“, versichert Gregor Reddemann. „Und wir entwickeln Produkte, die für den Markt interessant sind. Wir bleiben auf der Innovationsspur.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

TOP