Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht über Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Familienunternehmens in einem dynamischen Marktumfeld.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Kälte mit Konzept – Trockeneis, Technik und Zukunftsenergie
Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke. Als Teil der Gietburg Holding beliefert es führende Hersteller aus Nutzfahrzeug-, Motoren- und Agrartechnik. Managing Director Rob Paulissen spricht über die Stärke einer integrierten Wertschöpfung, den Einsatz von Digitalisierung und KI – und warum nachhaltiges Wachstum immer mit Menschen beginnt.
Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf Beständigkeit, Vertrauen und persönliche Kundennähe. Aus der Verbindung von immobilienspezifischem Fachwissen und wertschätzendem Verständnis für die Anliegen der Bewohner hat sich eine Unternehmenskultur mit echter Handschlagqualität entwickelt, die bis heute Bestand hat – und offen den neuen Herausforderungen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wechsel in die 5. Generation gegenübersteht.
Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen Wandel, rückt sie zunehmend in den Fokus von Investoren. Die BB Biotech AG aus Schaffhausen in der Schweiz investiert seit vielen Jahren in Unternehmen dieses Wachstumsmarktes.
Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18 Standorte und über 800 Mitarbeitende. Geschäftsführerin Anna Nagel setzt die Familientradition in 3. Generation fort – bodenständig, aber stets offen für Veränderungen.
Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte Finanzberatungs-Boutique, die Unternehmen bei der Realisierung nachhaltiger Energieprojekte unterstützt. Der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Enrique Kuhn spricht im Interview über die Entwicklung seines Unternehmens, aktuelle Markttrends und die Zukunft der Branche.
Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer eigenen Produktion in Halle an der Saale setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Flexibilität. Seit der Übernahme durch den Private Equity-Fonds Antin im Jahr 2024 verfolgt die ehemals britische Familiengruppe einen klaren Expansionskurs.
Restrukturierungs- und Sanierungsexperten sind angesichts der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland derzeit sehr gefragt: Neben gewachsenem Management- und Branchenwissen komme es in diesem Geschäftsfeld insbesondere auch auf zwischenmenschliche Empathie an, unterstreicht Kai Peppmeier, Geschäftsführer des Turnaround-Spezialisten TMC aus Dortmund. Im Interview mit Wirtschaftsforum verriet er, mit welchen Ansätzen er Unternehmen auch in schweren Krisen zukunftsfähig machen will.
Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für internationale Projekte an, insbesondere in Schwellenländern.
Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass technische Infrastruktur zuverlässig funktioniert und dennoch unsichtbar bleibt. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Ralph Höher, Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter, über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, besondere Stärken und seine Pläne für die Zukunft.