Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die Schimmelbeseitigung spezialisiert: Mit einem starken Sortiment an Reinigungsprodukten für Handwerk und Handel trifft sie den Nerv der Zeit. Warum Pandemie und Energiekrise sogar zum Wachstum führten, erklärt Geschäftsführer Andreas Alexander im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg
Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der heute Maschinen- und Anlagenbauer in aller Welt begleitet. Der künftige Geschäftsführer Moritz Krings spricht über die Entwicklung vom Familienbetrieb zum digitalen Full Service-Anbieter, über neue Preis- und Servicemodelle – und warum gerade Teamgeist und Wertebewusstsein die stärksten Träger einer erfolgreichen Zukunft sind.
Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit steht das Familienunternehmen für Qualität und Nähe zum Kunden. Im Gespräch mit CEO Philip De Bie und Sales Director Bénédicte Soenen geht es um effiziente Prozesse, digitale Transformation und die ambitionierten Pläne, künftig auch den deutschen Markt zu erobern.
Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für namhafte Kunden weltweit, von der Automobilindustrie bis zur Formel 1. Mit 80 Patenten und wissenschaftlicher Exzellenz trotzt die Firma aus Neubiberg wirtschaftlichen Krisen und blickt optimistisch in die Zukunft der Elektromobilität.
Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen Abläufen und klarer Kundenorientierung. Als Spezialist für Schweißbaugruppen und Laserkantteile beliefert das Unternehmen heute Kunden aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau.
Kälte mit Konzept – Trockeneis, Technik und Zukunftsenergie
Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht über Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Familienunternehmens in einem dynamischen Marktumfeld.
Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke. Als Teil der Gietburg Holding beliefert es führende Hersteller aus Nutzfahrzeug-, Motoren- und Agrartechnik. Managing Director Rob Paulissen spricht über die Stärke einer integrierten Wertschöpfung, den Einsatz von Digitalisierung und KI – und warum nachhaltiges Wachstum immer mit Menschen beginnt.
Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf Beständigkeit, Vertrauen und persönliche Kundennähe. Aus der Verbindung von immobilienspezifischem Fachwissen und wertschätzendem Verständnis für die Anliegen der Bewohner hat sich eine Unternehmenskultur mit echter Handschlagqualität entwickelt, die bis heute Bestand hat – und offen den neuen Herausforderungen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wechsel in die 5. Generation gegenübersteht.
Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen Wandel, rückt sie zunehmend in den Fokus von Investoren. Die BB Biotech AG aus Schaffhausen in der Schweiz investiert seit vielen Jahren in Unternehmen dieses Wachstumsmarktes.
Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18 Standorte und über 800 Mitarbeitende. Geschäftsführerin Anna Nagel setzt die Familientradition in 3. Generation fort – bodenständig, aber stets offen für Veränderungen.