Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech, Fertigungstiefe und globale Reichweite. Vice President Eric Greindl spricht über technologische Differenzierung, den Erfolg des Siebenblatt-Propellers und warum konsequente Investitionen den Unterschied machen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“
Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in Gordona hat sich als Pionier im Bereich Betonfertigteile für den Infrastrukturbau etabliert. Mit maßgeschneiderten Lösungen und einem schlüsselfertigen Serviceansatz ist das Unternehmen längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und begleitet Landwirte beim Strukturwandel. Martin Huber gibt Einblicke in eine Branche, die digitaler ist als ihr Ruf – und erklärt, warum die Milchwirtschaft trotz Fachkräftemangel und Preisdruck optimistisch in die Zukunft blicken kann.
Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich seit über 40 Jahren einen Namen in dieser Nischenbranche gemacht. Geschäftsführer Benjamin Meißner erklärt im Interview, wie das Unternehmen den aktuellen Marktherausforderungen begegnet und warum Service immer wichtiger wird.
„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer wieder neue Standards. An weiteren Innovationen, die Patienten besseres Sehen ermöglichen, wird bereits geforscht.
Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich der Onkologie. CEO Jens Junker betonte im Gespräch mit Wirtschaftsforum den großen Nutzen der Nuklearmedizin für Patienten – und kritisierte zugleich das anhaltend negative Image, das radioaktiven Verfahren oft entgegengebracht wird.
Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der Region. Geschäftsführer Markus Nordhorn spricht darüber, wie er das Familienunternehmen in die Zukunft führt – zwischen emotionaler Markenstrategie, nachhaltigem Weinbau und einem eingespielten Team.
Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem eigenen Unternehmen CAMPWERK ändern, das heute in seinen Zelten das bequemste Campingbett überhaupt anbietet. Mit Wirtschaftsforum sprach der Geschäftsführer über seine aktuellen Innovationen und die bewegte Gründungsgeschichte.
Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus Heumilch. Geschäftsführerin Sylvia Maria Schindecker spricht über die Herausforderungen eines kleinen Lebensmittelproduzenten, über Digitalisierung, Mitarbeiterbindung und internationale Märkte – und erklärt, warum echte Qualität heute wichtiger ist denn je.
Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und -service in Deutschland und darüber hinaus. Mit einer klaren Fokussierung auf Kundenbeziehung, Innovation und Digitalisierung hat sich die Unternehmensgruppe in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – und bleibt dabei ihren Wurzeln treu.