Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Beeindruckende Agilität und Schnelligkeit zeichnen die YOUPLUS Assurance AG aus. Das schnell wachsende Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr in einen neuen europäischen Markt zu expandieren. Neben der Schweiz, Liechtenstein und Österreich hat das Unternehmen erfolgreich Tochtergesellschaften in Tschechien (2019), der Slowakei (2020) und Norwegen (2021) aufgebaut. In wenigen Monaten wird der Markteintritt in Deutschland durch die Eröffnung einer Niederlassung in Köln abgeschlossen, um den bedeutsamen deutschen Markt zu bearbeiten.

Lösungsanbieter statt Versicherer

„Das Konzept der Lebens- oder Arbeitsunfähigkeitsversicherung als Zusatzleistung für Arbeitnehmer ist in Deutschland noch immer ein Novum, wird aber angesichts des ‘War for Talents’ deutlich wachsen“, so CEO Dr. Claus Mischler. „Der Zeitpunkt könnte für uns nicht besser sein und wir haben das Glück, ein fantastisches Team unter der Leitung von Dr. Jan Möller gefunden zu haben, um unser innovatives Geschäftskonzept nach Deutschland zu bringen.“

Klein und agil

Das Team in Deutschland wird mit fünf bis zehn Mitarbeitern starten. „Wir bilden kleine, aber agile Teams, die sich zunächst auf die Unterstützung der Zentrale verlassen können, aber nach und nach mehr Verantwortung übernehmen“, erläutert CEO Dr. Claus Mischler den erfolgreichen Ansatz. „Wir brauchen im Schnitt zwischen 12 und 18 Monaten für den Markteintritt. Das ist sehr schnell, aber dank unserer Erfahrung leidet die Qualität nicht darunter. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir uns ausschließlich auf private Versicherungsprodukte für diese besondere Nische spezialisiert haben.“

Firmenattraktivität steigern

Die Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen der YOU-PLUS Assurance werden von den Arbeitgebern finanziert und den Mitarbeitern als Employee Benefits angeboten. „Für den Arbeitnehmer hat das den zusätzlichen Vorteil, dass beispielsweise bei der Berufsunfähigkeitsversicherung keine Gesundheitsfragebögen ausgefüllt werden müssen“, beschreibt Dr. Jan Möller. „Das bedeutet, dass viele Menschen eine Versicherung erhalten können, die sonst keinen Zugang dazu hätten.“

Da die Versicherung arbeitgeberabhängig ist, kann sie bei einem Jobwechsel nicht mitgenommen werden. „Es ist vergleichbar mit einem Dienstwagen“, erklärt Dr. Claus Mischler. „Man nimmt ihn nicht mit, wenn man das Unternehmen verlässt, aber ein neuer Arbeitgeber wird versuchen, die gleichen Leistungen wie zuvor zu gewähren.“ Das gilt nicht nur für große Konzerne, sondern zunehmend auch für den Mittelstand. Die maßgeschneiderte Mitarbeiterversicherung ist der neue Dienstwagen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Triesen

Baggern in Extremlagen

Interview mit Markus Kaiser, CEO der Kaiser AG

Baggern in Extremlagen

Die Wirtschaft Liechtensteins ist zwar vor allem bekannt für den Finanzsektor, aber keineswegs auf diesen allein beschränkt: mit gut 40% trägt die örtliche Industrie einen großen Teil zum Bruttoinlandsprodukt des…

Das könnte Sie auch interessieren

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Vor 15 Jahren gründete Maximilian Waizmann gemeinsam mit seiner Frau die Versicherungsmakler Experten GmbH und das Portal zahnzusatzversicherung-experten.de. In einem Interview betont er die Wichtigkeit von Zahnzusatzversicherungen und die Expertise…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

TOP