Wie man sich bettet...

Interview

40 Jahre lang hatte Hinrich Wulff, Seniorchef und Gründer der Wulff Med Tec, als Außendienstmitarbeiter für die Bode Chemie Kliniken besucht. "Mir fiel auf, wie viel Aufwand in der Bettenzentrale für die Reinigung und Desinfektion von Matratzen betrieben werden musste", berichtet er. "Ich kam auf den Gedanken, einen Matratzenbezug zu entwickeln, der flüssigkeits-, bakterien- und virendicht ist und nur mit Desinfektionsmittel abgewischt werden muss – und auf dem die Patienten dennoch bequem liegen können." Zunächst als Feierabendunternehmer tätig, investierte er in einen Dachgepäckträger und einen Kleinanhänger. Er ließ die Schutzbezüge in Auftragsarbeit fertigen.

Vom Feierabendunternehmer zum Produzenten

2000 startete der gelernte Industriekaufmann eine eigene Näherei im umgebauten Bauernhof seines Bruders. "Ich erkannte, dass ich nicht nur Schutzbezüge, sondern Matratzen als ganzheitliche Lösungen anbieten muss", erinnert sich Hinrich Wulff.

Heute reicht die Produktpalette für gesunden, erholsamen Schlaf von speziellen Antidekubitusmatratzen und Positionierungshilfen für Klinik und Pflege über PE-Abdeckhauben für eine keimfreie Lagerung bis hin zu Komfortmatratzen und Kissen für zu Hause, natürlich einschließlich der Schutzbezüge.

Hinrich Wulff, Seniorchef und Gründer der Wulff Med Tec
„Nachhaltiges Wirtschaften, soziale und ökologische Verantwortung werden bei uns gelebt“ Hinrich Wulff

"Wir sind ISO 9001 zertifiziert. Unsere Produkte werden nach Medizinproduktegesetz hergestellt und zum Beispiel mit einem DataMatrix-Code gekennzeichnet.", erklärt Hinrich Wulff. "Das erleichtert unseren Kunden die Arbeit und spart, zum Beispiel beim Einsatz kostenintensiver Wechseldrucksysteme. Für Kliniken ist es tatsächlich kostengünstiger, alle fünf bis sechs Jahre sämtliche Matratzen auszuwechseln, als immer mal wieder eine auszutauschen. Die Patienten sind auch zufriedener, wenn sie gut liegen."

Inzwischen umfasst das Firmengelände zwei Produktionsgebäude, ein Verwaltungsgebäude und eine Lagerhalle auf ca. 4.000 m2 Gesamtfläche. 32 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Da Umweltschutz den Mitarbeitern und dem Seniorchef sehr am Herzen liegt, verfolgt Wulff Med Tec Leitlinien für ökologische Arbeit.

"Wir entwickeln ein Umweltbewusstsein in unseren Mitarbeitern durch Schulung und Weiterbildung", betont Hinrich Wulff. "Sie sollen nicht darüber nachdenken müssen. Dieses Bewusstsein sollte Teil der täglichen Arbeit und des täglichen Lebens werden."

Zukunftsorientiertes Handeln sowie die Vermeidung von Abfällen und umweltschädlichen Emissionen stehen auf der Tagesordnung. Die Lieferanten werden danach ausgewählt, ob sie möglichst umweltfreundliche Rohstoffe und Verpackungsmaterialien herstellen. "Gesundheit, Sicherheit und soziale Verantwortung gehören zu unseren Unternehmenszielen", fügt der Seniorchef hinzu.

Vision

Mit der Installation von Fotovoltaikanlagen und Hocheffizienzumwälzpumpen sowie der Anschaffung von Elektro-Autos und -Fahrrädern kommt Hinrich Wulff auch seinem Ziel einer autarken Versorgung mit regenerativer Energie immer näher.

"Wir können als Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn unser ökonomisches Handeln im Einklang mit den sozialen Interessen der Mitarbeiter und den ökologischen Erfordernissen unserer Zeit steht. Wer heute die Weichen für eine regenerative Energiegewinnung stellt, wird angesichts der immer knapper und teurer werdenden fossilen Energieressourcen morgen der Gewinner sein und leistet gleichzeitig seinen gesellschaftlichen Beitrag für eine deutliche CO2-Reduzierung", sagt er und tüftelt weiter an neuen Ideen für den gesunden, erholsamen Schlaf auf CO2-neutralen Matratzen und Kissen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Kreis Dithmarschen

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

TOP