Wie man sich bettet...

Interview

40 Jahre lang hatte Hinrich Wulff, Seniorchef und Gründer der Wulff Med Tec, als Außendienstmitarbeiter für die Bode Chemie Kliniken besucht. "Mir fiel auf, wie viel Aufwand in der Bettenzentrale für die Reinigung und Desinfektion von Matratzen betrieben werden musste", berichtet er. "Ich kam auf den Gedanken, einen Matratzenbezug zu entwickeln, der flüssigkeits-, bakterien- und virendicht ist und nur mit Desinfektionsmittel abgewischt werden muss – und auf dem die Patienten dennoch bequem liegen können." Zunächst als Feierabendunternehmer tätig, investierte er in einen Dachgepäckträger und einen Kleinanhänger. Er ließ die Schutzbezüge in Auftragsarbeit fertigen.

Vom Feierabendunternehmer zum Produzenten

2000 startete der gelernte Industriekaufmann eine eigene Näherei im umgebauten Bauernhof seines Bruders. "Ich erkannte, dass ich nicht nur Schutzbezüge, sondern Matratzen als ganzheitliche Lösungen anbieten muss", erinnert sich Hinrich Wulff.

Heute reicht die Produktpalette für gesunden, erholsamen Schlaf von speziellen Antidekubitusmatratzen und Positionierungshilfen für Klinik und Pflege über PE-Abdeckhauben für eine keimfreie Lagerung bis hin zu Komfortmatratzen und Kissen für zu Hause, natürlich einschließlich der Schutzbezüge.

Hinrich Wulff, Seniorchef und Gründer der Wulff Med Tec
„Nachhaltiges Wirtschaften, soziale und ökologische Verantwortung werden bei uns gelebt“ Hinrich Wulff

"Wir sind ISO 9001 zertifiziert. Unsere Produkte werden nach Medizinproduktegesetz hergestellt und zum Beispiel mit einem DataMatrix-Code gekennzeichnet.", erklärt Hinrich Wulff. "Das erleichtert unseren Kunden die Arbeit und spart, zum Beispiel beim Einsatz kostenintensiver Wechseldrucksysteme. Für Kliniken ist es tatsächlich kostengünstiger, alle fünf bis sechs Jahre sämtliche Matratzen auszuwechseln, als immer mal wieder eine auszutauschen. Die Patienten sind auch zufriedener, wenn sie gut liegen."

Inzwischen umfasst das Firmengelände zwei Produktionsgebäude, ein Verwaltungsgebäude und eine Lagerhalle auf ca. 4.000 m2 Gesamtfläche. 32 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Da Umweltschutz den Mitarbeitern und dem Seniorchef sehr am Herzen liegt, verfolgt Wulff Med Tec Leitlinien für ökologische Arbeit.

"Wir entwickeln ein Umweltbewusstsein in unseren Mitarbeitern durch Schulung und Weiterbildung", betont Hinrich Wulff. "Sie sollen nicht darüber nachdenken müssen. Dieses Bewusstsein sollte Teil der täglichen Arbeit und des täglichen Lebens werden."

Zukunftsorientiertes Handeln sowie die Vermeidung von Abfällen und umweltschädlichen Emissionen stehen auf der Tagesordnung. Die Lieferanten werden danach ausgewählt, ob sie möglichst umweltfreundliche Rohstoffe und Verpackungsmaterialien herstellen. "Gesundheit, Sicherheit und soziale Verantwortung gehören zu unseren Unternehmenszielen", fügt der Seniorchef hinzu.

Vision

Mit der Installation von Fotovoltaikanlagen und Hocheffizienzumwälzpumpen sowie der Anschaffung von Elektro-Autos und -Fahrrädern kommt Hinrich Wulff auch seinem Ziel einer autarken Versorgung mit regenerativer Energie immer näher.

"Wir können als Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn unser ökonomisches Handeln im Einklang mit den sozialen Interessen der Mitarbeiter und den ökologischen Erfordernissen unserer Zeit steht. Wer heute die Weichen für eine regenerative Energiegewinnung stellt, wird angesichts der immer knapper und teurer werdenden fossilen Energieressourcen morgen der Gewinner sein und leistet gleichzeitig seinen gesellschaftlichen Beitrag für eine deutliche CO2-Reduzierung", sagt er und tüftelt weiter an neuen Ideen für den gesunden, erholsamen Schlaf auf CO2-neutralen Matratzen und Kissen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Kreis Dithmarschen

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP