Einfach, kostengünstig, sicher

Interview

Wilhelmsen Ships Service hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, und gehört zu den führenden Anbietern von Equipment und Services für die Schiffs- und Werftindustrie.

Das Leistungsspektrum beinhaltet Chemikalien für verschiedenste Anwendungen an Bord, darunter Unitor- Reinigungschemikalien, Nalfleet-Kühlwasserzusätze sowie Brennstoffzusätze, Produkte zur Instandhaltung an Bord, wie Unitor-Schweißequipment, Pumpen, Gase, Kühlmittel und Reinigungsequipment, und Sicherheitsprodukte: Feuerlöscher, Arbeitsschutzkleidung, Lebensrettungsequipment und Medizintechnik. Außerdem überprüft Wilhelmsen Ships Service jegliche Sicherheitseinrichtungen und Ausrüstung an Bord.

Ein spezielles Angebot ist der Verleih und Austausch von Unitor-Rettungsinseln auf Jahresbasis. „Dies erspart dem Schiffseigner die jährliche Inspektion und gegebenenfalls Reparatur“, erklärt Ove Loos, General Manager Germany. „So lässt sich die Effizienz an Bord maßgeblich steigern, ohne dass dies zu Lasten der Sicherheit ginge.“

Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch multimodalen Frachttransport, Projektlogistik, Lagerhaltung, Distribution und Schiffsmaklerdienste in 2.200 Häfen in 125 Ländern auf der ganzen Welt. „Damit verfügen wir über das größte maritime Netzwerk der Welt“, so Ove Loos.

Weltweit tätig

Wilhelmsen Ships Service ist eine Tochtergesellschaft von Wilhelmsen Maritime Services AS, welche wiederum Teil der norwegischen Wilh. Wilhelmsen Holding ist, einer weltweit operierenden Gruppe mit Aktivitäten in den Bereichen Ausrüstung sowie Transport- und Logistiklösungen für die Schiffs- und Offshore-Industrie.

Die deutsche Niederlassung in Sittensen hat zwei Hauptaufgaben, wie Ove Loos erläutert: „Zum einen betreuen wir sämtliche deutschen Reedereien und deren weltweites Geschäft, ganz gleich in welchem Hafen. Zum anderen erbringen wir Leistungen für internationale Kunden in deutschen Häfen.“

„Mit Stützpunkten in 2.200 Häfen in 125 Ländern verfügen
wir über das größte maritime Netzwerk der Welt.“ Ove Loos General Manager

Mit Marineprodukten und Chemikalien ist das Unternehmen in Deutschland Marktführer mit Marktanteilen von deutlich über 50%.

„In Deutschland gibt es keine Reederei, zu der wir keinen Kontakt haben“, sagt Ove Loos. Der Erfolg von Wilhelmsen Ships Service fußt auf einer klar formulierten Zielsetzung. „Unsere Vision lautet ‘Shaping the maritime industry’“, so Ove Loos. „Wir wollen unseren Kunden permanent neue, bessere, effizienzsteigernde Lösungen anbieten. Ein Kunde von uns sagte einmal ‘Es ist so einfach, mit euch zusammenzuarbeiten’. Besser kann man unseren Anspruch eigentlich nicht ausdrücken. Wir wollen Lösungen bieten, die das Leben unserer Kunden einfacher und leichter machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP