BAUSTOFF der Zukunft

Interview

Dank ihrer exzellenten Eigenschaften sind die mineralisierten Holzspanplatten der VELOX Werk GesmbH vielseitig einzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Wohnbau. Der Baustoff ist für Ein-und Mehrfamilienhäuser ebenso geeignet wie für den Hochbau.

Ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung zeichnet das VELOX Bausystem gleichermaßen aus wie ihre Fähigkeit, im Sommer zu kühlen. Das Ganzjahresbausystem erfüllt sämtliche statischen Anforderungen und bietet dem Architekten im Wohnbau besondere gestalterische Möglichkeiten.

Neben der Funktion als Baustoff für den Wohnbau werden die mineralisierten Holzspanplatten auch als Handelsprodukte für Bauunternehmen vermarktet, unter anderem als Fertigschalungen, Decken- und Mauerroste. Weitere Anwendungsgebiete sind der Einsatz als Sicht-und Lärmschutzwand, zum Beispiel an Autobahnen und Eisenbahnstrecken. Doch auch Privatleute schätzen die Eigenschaften der VELOX Bau- und Dämmplatten.

LIZENZ für komplette Produktion

Ein viertes Standbein ist der weltweite Verkauf kompletter Produktionsanlagen auf Lizenzbasis. Hier plant VELOX vollständige Werke, baut und liefert sämtliche Komponenten und nimmt die Anlage vor Ort in Betrieb.

Meilensteine des Unternehmens

„Das Vertrauen unserer Kunden über Jahrzehnte bestätigt uns die langfristig orientierte Firmenphilosophie und unsere innovativen Lösungen. Durch die ständige Weiterentwicklung garantieren wir höchste Qualitätsstandards. Als nachhaltig handelndes Unternehmen tragen wir aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei“, erläutert Geschäftsführer Günther Leopold. „Die Bearbeitung unserer 1960 patentierten Systeme ist einfach und kostengünstig.“

1956 gründen Franz und Peter Steiner das Unternehmen, vier Jahre später wird ihr neuartiges VELOX-Mantelbetonsystem patentiert. Bei dem Verfahren werden Holzspäne zunächst mineralisiert und anschließend gepresst. Die so entstehenden Platten haben einen Holzanteil von 90 Prozent.

Günther Leopold
„Unsere Produkte sind rasch und universell einsetzbar.“ Günther Leopold

Seit 1967 baut VELOX eigene Produktionsanlagen. 1983 übernimmt Dkfm. Reinhold Krampl, ein Neffe der beiden Gründer, die Geschäftsführung sowie – gemeinsam mit Otwin Krampl – die Firmenanteile.

Weitere Meilensteine der Unternehmensgeschichte sind 1984 die Errichtung der ersten VELOX-Lärmschutzwand an einer Autobahn, die Auszeichnung mit dem österreichischen Solarpreis 2001 und die Auslieferung der ersten Lizenzwerke 2003 und 2006 ins russische St. Petersburg sowie Verträge für zwei weitere Werke. 2008 übernimmt Günther Leopold als Geschäftsführer die Verantwortung für den Standort Maria Rojach.

International aktiv

50 Mitarbeiter beschäftigt VELOX am Hauptsitz in Maria Rojach sowie 70 Beschäftigte an zwei weiteren Stand-orten in Tschechien. Der Umsatz beträgt 15 Millionen EUR. Aktuell engagiert sich VELOX in Österreich, Italien, Slowenien, Serbien, Tschechien, Slowakei, Polen, Russland, Litauen und Ukraine.

Die Vermarktung erfolgt einerseits über den eigenen Außendienst sowie über regionale Partner. Außerdem hat das Unternehmen gute Kontakte zu Architekten, Statikern und Bauphysikern. Neben der `Bauma` in München präsentiert sich VELOX auf verschiedenen Baufachmessen in Österreich, Italien und Tschechien.

Pläne für die Zukunft

„Unsere Produkte sind wie Holz zu bearbeiten, sind daher rasch und universell auf allen Mauerwerksarten einsetzbar“, erklärt Günter Leopold Aktuell entwickelt das Unternehmen ein Wandmodul, das sich vor allem für flexible und funktionelle Gebäude besonders eignet. „Durch die industrialisierten Prozesse werde die Bauqualität sowie -effizienz wesentlich gesteigert“, nennt Günther Leopold einige Stärken.

Auf der Basis dieser Stärken sollen vor allem die Exportaktivitäten nach Deutschland und Osteuropa forciert werden. Mit Sicherheit wird sich Velox mit seiner Philosophie – ‘rasch, einfach, massiv, wertbeständig’ auch in den Auslandsmärkten als zuverlässiger Partner etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Maria Rojach

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP