BAUSTOFF der Zukunft

Interview

Dank ihrer exzellenten Eigenschaften sind die mineralisierten Holzspanplatten der VELOX Werk GesmbH vielseitig einzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Wohnbau. Der Baustoff ist für Ein-und Mehrfamilienhäuser ebenso geeignet wie für den Hochbau.

Ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung zeichnet das VELOX Bausystem gleichermaßen aus wie ihre Fähigkeit, im Sommer zu kühlen. Das Ganzjahresbausystem erfüllt sämtliche statischen Anforderungen und bietet dem Architekten im Wohnbau besondere gestalterische Möglichkeiten.

Neben der Funktion als Baustoff für den Wohnbau werden die mineralisierten Holzspanplatten auch als Handelsprodukte für Bauunternehmen vermarktet, unter anderem als Fertigschalungen, Decken- und Mauerroste. Weitere Anwendungsgebiete sind der Einsatz als Sicht-und Lärmschutzwand, zum Beispiel an Autobahnen und Eisenbahnstrecken. Doch auch Privatleute schätzen die Eigenschaften der VELOX Bau- und Dämmplatten.

LIZENZ für komplette Produktion

Ein viertes Standbein ist der weltweite Verkauf kompletter Produktionsanlagen auf Lizenzbasis. Hier plant VELOX vollständige Werke, baut und liefert sämtliche Komponenten und nimmt die Anlage vor Ort in Betrieb.

Meilensteine des Unternehmens

„Das Vertrauen unserer Kunden über Jahrzehnte bestätigt uns die langfristig orientierte Firmenphilosophie und unsere innovativen Lösungen. Durch die ständige Weiterentwicklung garantieren wir höchste Qualitätsstandards. Als nachhaltig handelndes Unternehmen tragen wir aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei“, erläutert Geschäftsführer Günther Leopold. „Die Bearbeitung unserer 1960 patentierten Systeme ist einfach und kostengünstig.“

1956 gründen Franz und Peter Steiner das Unternehmen, vier Jahre später wird ihr neuartiges VELOX-Mantelbetonsystem patentiert. Bei dem Verfahren werden Holzspäne zunächst mineralisiert und anschließend gepresst. Die so entstehenden Platten haben einen Holzanteil von 90 Prozent.

Günther Leopold
„Unsere Produkte sind rasch und universell einsetzbar.“ Günther Leopold

Seit 1967 baut VELOX eigene Produktionsanlagen. 1983 übernimmt Dkfm. Reinhold Krampl, ein Neffe der beiden Gründer, die Geschäftsführung sowie – gemeinsam mit Otwin Krampl – die Firmenanteile.

Weitere Meilensteine der Unternehmensgeschichte sind 1984 die Errichtung der ersten VELOX-Lärmschutzwand an einer Autobahn, die Auszeichnung mit dem österreichischen Solarpreis 2001 und die Auslieferung der ersten Lizenzwerke 2003 und 2006 ins russische St. Petersburg sowie Verträge für zwei weitere Werke. 2008 übernimmt Günther Leopold als Geschäftsführer die Verantwortung für den Standort Maria Rojach.

International aktiv

50 Mitarbeiter beschäftigt VELOX am Hauptsitz in Maria Rojach sowie 70 Beschäftigte an zwei weiteren Stand-orten in Tschechien. Der Umsatz beträgt 15 Millionen EUR. Aktuell engagiert sich VELOX in Österreich, Italien, Slowenien, Serbien, Tschechien, Slowakei, Polen, Russland, Litauen und Ukraine.

Die Vermarktung erfolgt einerseits über den eigenen Außendienst sowie über regionale Partner. Außerdem hat das Unternehmen gute Kontakte zu Architekten, Statikern und Bauphysikern. Neben der `Bauma` in München präsentiert sich VELOX auf verschiedenen Baufachmessen in Österreich, Italien und Tschechien.

Pläne für die Zukunft

„Unsere Produkte sind wie Holz zu bearbeiten, sind daher rasch und universell auf allen Mauerwerksarten einsetzbar“, erklärt Günter Leopold Aktuell entwickelt das Unternehmen ein Wandmodul, das sich vor allem für flexible und funktionelle Gebäude besonders eignet. „Durch die industrialisierten Prozesse werde die Bauqualität sowie -effizienz wesentlich gesteigert“, nennt Günther Leopold einige Stärken.

Auf der Basis dieser Stärken sollen vor allem die Exportaktivitäten nach Deutschland und Osteuropa forciert werden. Mit Sicherheit wird sich Velox mit seiner Philosophie – ‘rasch, einfach, massiv, wertbeständig’ auch in den Auslandsmärkten als zuverlässiger Partner etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Maria Rojach

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Qualitätsschmiede

Früher besaß jedes Dorf eine Schmiede, in der Pferde beschlagen und Werkzeuge geschmiedet wurden. Heute sind die meisten von diesen Handwerksbetrieben verschwunden. Mit der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

TOP