Die komplette Wertschöpfungskette

Interview mit Peter Kienke, Geschäftsführer der UNION Instruments GmbH

Kalometrie und Multigas-Sensorik ist eines von drei Tätigkeitsfeldern der UNION Instruments GmbH und macht 80% des Umsatzes aus. Dazu gehören unter anderem die Wasserstoffeinspeisung ins deutsche Erdgasnetz und die Messung des Energiegehalts von Großanlagen.

„Wir bieten 10.000 Standardlösungen mit fast unendlich vielen Konfigurationen, die wir dann individuell nach Wunsch der Kunden zusammensetzen“, erklärt Peter Kienke. „In diesem Segment sind wir führend, denn es gibt nicht mehr sehr viele Firmen, die sich damit beschäftigen.“

Für Dichtigkeitsmessungen von Wasser- und Gasrohren, die weitere 10% des Umsatzes ausmachen, bietet UNION Instruments Methodiken und Messgeräte. Der restliche Umsatz wird durch den Service erzielt. „Wir warten und kalibrieren Messgeräte, tauschen Sensoren aus und eichen die Geräte auch“, beschreibt der Geschäftsführer.

Breites Kundenspektrum

Das Unternehmen, dessen gleichberechtigte Inhaber Peter Kienke und Torsten Haug sind, beschäftigt 50 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt zwischen sechs und acht Millionen EUR. Vom kleinen Biogasbauern bis zu multinationalen Konzernen wie BASF, Dow Chemical und Bayer reicht das Spektrum der Kunden.

„Wir bieten 10.000 Standardlösungen mit fast unendlich vielen Konfigurationen.“ Peter KienkeGeschäftsführer

Vermarket und bekanntgemacht werden die Produkte und Dienstleistungen über eigene Niederlassungen, Joint Ventures und Vertriebspartner. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen auf Fachmessen wie der ‘Tube’ in Düsseldorf und der Frankfurter ‘Achema’. Rund 45% des Umsatzes erzielt UNION Instruments auf dem deutschen Markt, ansonsten wird in die ganze Welt exportiert.

„Innovative messtechnische Verfahren für Gase, umfassender Service sowie die hohe Wertschöpfungskette und Komplettlösungen sind unsere Stärken“, verdeutlicht Peter Kienke, der seinen Kunden auch künftig deutliche Mehrwerte bieten will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Lübeck

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP