Die komplette Wertschöpfungskette

Interview mit Peter Kienke, Geschäftsführer der UNION Instruments GmbH

Kalometrie und Multigas-Sensorik ist eines von drei Tätigkeitsfeldern der UNION Instruments GmbH und macht 80% des Umsatzes aus. Dazu gehören unter anderem die Wasserstoffeinspeisung ins deutsche Erdgasnetz und die Messung des Energiegehalts von Großanlagen.

„Wir bieten 10.000 Standardlösungen mit fast unendlich vielen Konfigurationen, die wir dann individuell nach Wunsch der Kunden zusammensetzen“, erklärt Peter Kienke. „In diesem Segment sind wir führend, denn es gibt nicht mehr sehr viele Firmen, die sich damit beschäftigen.“

Für Dichtigkeitsmessungen von Wasser- und Gasrohren, die weitere 10% des Umsatzes ausmachen, bietet UNION Instruments Methodiken und Messgeräte. Der restliche Umsatz wird durch den Service erzielt. „Wir warten und kalibrieren Messgeräte, tauschen Sensoren aus und eichen die Geräte auch“, beschreibt der Geschäftsführer.

Breites Kundenspektrum

Das Unternehmen, dessen gleichberechtigte Inhaber Peter Kienke und Torsten Haug sind, beschäftigt 50 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt zwischen sechs und acht Millionen EUR. Vom kleinen Biogasbauern bis zu multinationalen Konzernen wie BASF, Dow Chemical und Bayer reicht das Spektrum der Kunden.

„Wir bieten 10.000 Standardlösungen mit fast unendlich vielen Konfigurationen.“ Peter KienkeGeschäftsführer

Vermarket und bekanntgemacht werden die Produkte und Dienstleistungen über eigene Niederlassungen, Joint Ventures und Vertriebspartner. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen auf Fachmessen wie der ‘Tube’ in Düsseldorf und der Frankfurter ‘Achema’. Rund 45% des Umsatzes erzielt UNION Instruments auf dem deutschen Markt, ansonsten wird in die ganze Welt exportiert.

„Innovative messtechnische Verfahren für Gase, umfassender Service sowie die hohe Wertschöpfungskette und Komplettlösungen sind unsere Stärken“, verdeutlicht Peter Kienke, der seinen Kunden auch künftig deutliche Mehrwerte bieten will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Lübeck

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

TOP