Stadtwerke an Bord

Interview

„Als System-Integrator, der sämtliche Ver- und Entsorgungseinrichtungen aus einer Hand anbietet, garantieren wir, dass die Zusammenarbeit der zahlreichen Systeme an Bord eines Schiffes, einwandfrei funktionieren“, verdeutlicht Ljubo Jurisevic, Geschäftsführer der Triton-Evac GmbH und Deerberg-Systems GmbH.

Maßgeschneiderte Lösungen

Die Lösungen für die Müllaufbereitung entsprechen in etwa den an Land üblichen Systemen: Recyclinganlagen für Dosen, Papier und Pappe, Verbrennungsöfen für Lebensmittelreste sowie Klärschlammtrocknung und -verbrennung.

Bei der Aufbereitung des Abwassers setzt Triton-Evac auf zwei Technologien: Membran-Bio-Reaktor (MBR) und den platzsparenden Moving-Bed-Bio-Reaktor (MBBR), die beide auf biologische Abbauprozesse basieren.

Die Entwicklung ist sehr positiv: Wir haben die richtigen Technologien und der Kreuzfahrtmarkt wächst. Ljubo Jurisevic Geschäftsführer der Triton-Evac GmbH und Deerberg-Systems GmbH

Von den bekannten EVAC Vakuumtoiletten, die bei dem Mutterkonzern in Finnland gebaut werden, sind weltweit bereits über eine Million installiert worden. Der große Vorteil dieser Toiletten ist der geringe Wasserverbrauch (1,2 Liter je Spülgang) gegenüber Gravitationstoiletten (6 bis 10 Liter pro Spülgang). Ausgehend von zehn Spülgängen täglich sparen die Evac Vakuumtoiletten über 60 Millionen Liter Wasser am Tag. Hinzu kommen die Lösungen zur Frischwassererzeugung.

2012 gegründet

Triton-Evac entstand 2012, als Evac Oy das maritime Geschäfts-Segment der damaligen Triton Water AG übernahm. Die Historie von Triton als Unternehmen reicht bis in das Jahr 1851 zurück, in dem die Triton-Werke als Schiffsausrüster gegründet wurden.

Seit der Übernahme in 2012 ist Triton-Evac das Frischwasser-Kompetenzzentrum der Evac Gruppe und vertreibt Abwasserbehandlungssysteme, Vakuumerzeugungsanlagen und Vakuumtoiletten in der DACH-Region.

Im März 2015 wurde die Oldenburger Deerberg-Systems GmbH akquiriert, der Marktführer für die Müllbehandlung auf Kreuzfahrtschiffen. Triton-Evac hat 25 Beschäftigte in Rellingen und 23 in Oldenburg. Der Umsatz liegt bei 27 Millionen EUR. Die ganze Gruppe beschäftigt rund 220 Mitarbeiter und erwirtschaftet 90 Millionen EUR Umsatz.

Überzeugende Stärken

„Die Entwicklung ist sehr positiv: Wir haben die richtigen Technologien und der Kreuzfahrtmarkt wächst“, berichtet Ljubo Jurisevic. „Wir erleben einen Boom, den man auch sehr gut an der aktuellen Auftragslage der Meyer-Werft und Fincantieri, den beiden weltweit größten Kreuzfahrtschiffbauern, erkennen kann. Evac ist führend bei Systemen für Müllaufbereitung und Vakuumtolietten für Schiffe und zeichnet sich durch Frischwassererzeugung, geringe Betriebskosten, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit aus. Dadurch können wir vieles aus einer Hand bieten, was Werften und Reedereien begrüßen.“ Eingesetzt werden die Systeme nicht nur auf Schiffen, sondern auch auf Offshore-Plattformen oder in Gebäuden.

Zuverlässig und flexibel

Maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand, technologische Innovationen, zum Beispiel bei der Erstinstallation und Nachrüstung individueller Umkehr-Osmose-Anlagen, sowie Qualität und Erfahrung sind die Faktoren, mit denen Triton-Evac punktet und sich von der Konkurrenz abhebt.

Neben der Präsenz auf der Fachmesse SMM in Hamburg setzt Triton-Evac vor allem auf direkte Kontakte innerhalb der Zielgruppe. Ljubo Jurisevic: „Wenn neue Schiffe gebaut werden, stehen wir bereits auf den Makers-Listen.“

Breit aufgestellt

Die von Triton-Evac angebotenen Systeme müssen wegen der Temperaturen, der Luftfeuchtigkeit und der Salzkonzentration an Bord sowie der Bewegung des Schiffes ganz anderen Anforderungen entsprechen als stationäre Systeme an Land.

Service, flexible und kompetente Mitarbeiter mit „Seewasser in den Adern“ sowie Synergien durch die Muttergesellschaft sind weitere Argumente, die für Triton-Evac sprechen. Zudem ist die Evac Gruppe durch andere Sparten wie Offshore, Building und Navy breit aufgestellt.

Wenn neue Schiffe gebaut werden, stehen wir bereits auf den Makers-Listen. Ljubo Jurisevic Geschäftsführer der Triton-Evac GmbH und Deerberg-Systems GmbH

Starke Konzentration

Ljubo Jurisevic beobachtet bei den Reedereien eine starke Konzentration. Carnival Group, RCI Group und Norwegian Cruise Holding halten zusammen 80% der Marktanteile. Eine ähnliche Entwicklung gibt es bei den Werften. „Dem folgen wir, denn wir können als Full-Service-Lieferant und System-Integrator auftreten“, so der Geschäftsführer.

Durch das nachhaltige Geschäftsmodell können Kunden sicher sein, auch in Zukunft von den Komplett-Lösungen der Evac Group zu profitieren. Schiffe haben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und ihre Systeme bedürfen von Zeit zu Zeit Wartung und Service.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP