Dach, Fassade und Abdichtung aus einer Hand

Interview mit Hendrik Tönisen, Geschäftsführer der Tönisen Bedachungs GmbH

„Wenn wir das erste Mal auf eine Baustelle kommen, finden wir dort meist das nackte Stahl-Beton-Gerippe vor“, beschreibt Hendrik Tönisen den Moment, in dem es an die Ausführung eines neuen Projekts geht. Denn nun schlägt die Stunde der nordrhein-westfälischen Tönisen Bedachungs GmbH, die sich auf die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik spezialisiert hat.

Im Regelfall beginnen ihre Montagearbeiten mit der Aufbringung der Tragschale, bestehend aus Stahltrapezblechen, auf dem Dach. Danach folgt die Anbringung von Sandwichpaneelen mit Stahlhaut und Dämmkern als Thermowand an den Gebäudeseiten. Ist die Fassade einmal fertig, geht es zurück aufs Dach, wo mit dem Aufbringen von Dampfsperre, Dämmmaterial und Dachabdichtung die letzten Schritte auf dem Weg zur wärmegedämmten, wettergeschützten Gebäudehülle vollzogen werden.

Am Ende steht nicht nur ein dichtes, sondern auch ein ästhetisch attraktives Bauobjekt, wobei optische Ansprüche meist zweitrangig sind. „Im Industriebereich hat Funktionalität immer Vorrang“, untermauert Hendrik Tönisen die klare Ausrichtung seines Unternehmens auf die Anforderungen seiner Auftraggeber.

Von der Planung bis zur fertigen Gebäudehülle

In der unmittelbaren Gründungszeit in den späten 1950er-Jahren hatte sich das Unternehmen noch hauptsächlich auf die Errichtung von Wohnhäusern konzentriert. „Doch nachdem die schwersten Schäden der Nachkriegszeit beseitigt waren und die Wirtschaft in Westdeutschland beachtlich wuchs, erfolgte bald der Wechsel vom klassischen Wohnungsbau zu Industrieanwendungen“, schildert Hendrik Tönisen die Geschichte des Bauunternehmens, das von seinem Großvater gegründet wurde.

Doch am liebsten setzt die Tönisen Bedachungs GmbH ihre Expertise schon lange vor den ersten Montagearbeiten ein. Deshalb wird sie von vielen Architekten bereits in der Entwurfsphase mit ins Boot geholt, um schon bei den ersten Planungsgedanken Lösungen für einschlägige Probleme zu erarbeiten.

Dass das Unternehmen Fassaden-, Dach- und Abdichtungsarbeiten aus einer Hand anbietet und sein Leistungsspektrum erforderlichenfalls auch auf den Einbau von Fenstern und Türen ausdehnt, gilt als starker Wettbewerbsvorteil, der den Partnern langwierige Probleme an den Schnittstellen verschiedener Gewerke sowie viel Koordinationsaufwand mit unterschiedlichen Auftragnehmern erspart.

Schwimmbäder, Sporthallen und Lebensmittelbetriebe

Wer sehen möchte, in welchen Dimensionen sich Hendrik Tönisen und sein Unternehmen engagieren, wäre gut beraten, nach Euskirchen zu fahren, wo die Hochwald-Gruppe jüngst die modernste Molkerei Europas errichten ließ. Mit mehr als 40.000 m² Dachfläche und etwa 22.000 m² Wandbekleidung sprengte der Auftrag die Größenordnung aller vorher dagewesenen Aufträge.

Die circa 90 Türen und 120 Fenster, für deren Einbau das Unternehmen verantwortlich zeichnete, erwähnt der Geschäftsführer deshalb fast in einem Nachsatz: „Die Anforderungen an unsere Arbeit waren extrem hoch. Bei einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb, der sich zudem auf Milch und Molkereiprodukte spezialisiert hat, wird alles der Hygiene untergeordnet“, lässt Hendrik Tönisen diesen Auftrag Revue passieren.

Ähnlichen Herausforderungen begegnete das Unternehmen bei den Bauarbeiten für das Hochregallager eines Schuhherstellers: „Bei Arbeiten in diesen Höhen, mit entsprechender Windanfälligkeit, profitieren wir von der langjährigen Erfahrung unseres Betriebes“, fasst Hendrik Tönisen das Projekt zusammen. Ebenso anspruchsvoll gestalte sich die Errichtung von Sporthallen und Schwimmbädern, die in der Fassaden- und Abdichtungstechnik als Königsdisziplin gelten: „Wenn ein Hallenbauer auch ein Schwimmbad bauen kann, beweist er damit, dass er die gesamte bauphysikalische Materie wirklich in der Tiefe verstanden hat“, erklärt Hendrik Tönisen den Schwierigkeitsgrad bei der Errichtung dieser Objekte.

Die größten aktuellen Herausforderungen sieht der Geschäftsführer aber nicht primär bei den technischen Anforderungen: denn seit Anfang des Jahres leidet auch die Tönisen Bedachungs GmbH unter den Materialknappheiten und den dadurch gestiegenen Rohstoffpreisen, die auch die Kostenkalkulationen ihrer Auftraggeber durcheinanderbringen. Der Fachkräftemangel ist perspektivisch ein weiteres Problem, mit dem aber die gesamte Branche zu kämpfen habe. Auch an dieser Stelle setzt der Unternehmer auf langfristige Planbarkeit: So stellt er bereits aktiv Überlegungen an, wie er eine baldige Vakanz in der Arbeitsvorbereitung und dem Erstellen von technischen Zeichnungen besetzen wird. Bewerbungen für diese wichtige Position werden schon heute entgegengenommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP