Fahrzeugdaten in Echtzeit

Interview mit Oliver Schilling, Geschäftsführer der TEXA Deutschland GmbH

TEXA Deutschland gehört zur italienischen TEXA-Gruppe und ist als Vertriebsgesellschaft für den deutschsprachigen Markt verantwortlich. Gegründet 1992, ist TEXA heute weltweit führend auf dem Gebiet von Diagnosegeräten, Abgasmessgeräten, Klimaservicegeräten und Geräten für die Telediagnose für Pkw, Lkw, Motoräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Boote.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Monastier di Treviso in Venetien und beschäftigt weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Die deutsche Vertriebstochter existiert seit 2002 und befindet sich in Langenbrettach in der Nähe von Heilbronn.

„Wir haben damals mit zwei Mitarbeitern angefangen, heute sind es rund 40“, berichtet Oliver Schilling, Geschäftsführer und Account Manager, der, bevor er 2009 zu TEXA kam, Vertriebsleiter im Automotive-Bereich von Siemens war und für den Einstieg in den Fahrzeughersteller-Bereich verantwortlich zeichnet. „Neben der Geschäftsführertätigkeit habe ich als Account Manager täglich mit der Basis zu tun und betreue alle deutschen Automobilhersteller. So bekommt man mit, was läuft.“

Kontinuierliches Wachstum

Seit der Gründung vor 15 Jahren hat sich TEXA Deutschland kontinuierlich positiv entwickelt; vor allem seit 2010/2011 ist das Unternehmen stark gewachsen und der Umsatz ging steil nach oben. „Der Durchbruch kam auch durch die Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern und Importeuren“, erläutert Oliver Schilling. „Bis dahin haben wir hauptsächlich an Wiederverkäufer im Pkw- und Lkw-Bereich verkauft. Wir arbeiten mit den besten Fahrzeugherstellern der Welt zusammen.“

Der Umsatz von TEXA Deutschland wächst mit jährlich 10% und liegt seit zwei Jahren bei über zehn Millionen EUR. „Wir wollen diese Wachstumstendenz beibehalten und planen derzeit ein neues Gebäude, um uns weiter zu vergrößern“, sagt Oliver Schilling. „Unsere Muttergesellschaft in Italien ist sehr innovativ und entwickelt laufend neue Ideen und Produkte, die oft auch zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen in den Werkstätten benötigt werden.“

Führend im Klimaservice

Zum Service von TEXA gehört neben schneller Lieferung von Neuprodukten und Ersatzteilen auch ein eigenes Schulungszentrum am Standort, in dem die Kunden die neuesten Diagnose- und Messtechniken direkt am Fahrzeug kennenlernen und anwenden können. Außerdem stehen Leihgeräte zur Verfügung, und es werden Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt.

Der Vertrieb der Geräte erfolgt ausschließlich über autorisierte Vertragshändler. Eine der Stärken von TEXA liegt im Bereich Klimaservice. „Das hat mit entsprechenden EU-Verordnungen zu tun, nach denen keine umweltbelastenden Kältemittel mehr eingesetzt werden dürfen“, so Oliver Schilling. „Wir produzieren Klimaservicegeräte für die neuen Kältemittel und sind der einzige Hersteller, der ein eigenes Kältemittelanalysegerät hat. Damit lassen sich Fälschungen erkennen, die brennbar sein können und damit eine Gefahr für Fahrer und Fahrzeug darstellen. Das neue Kältemittel ist teuer, deshalb ist diese Gefahr durchaus gegeben.“

Zu den Bestsellern im umfangreichen Produktangebt gehört TEXA CARe, ein patentiertes Gerät, das mit der Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs verbunden wird und via Internet die direkte Kommunikation mit der Werkstatt oder im Falle eines Unfalles oder Notfalles mit einer voreingestellten Notrufnummer ermöglicht.

„TEXA CARe ist für Werkstätten und andere Akteure im Aftermarket interessant, da sie so in Echtzeit den Fahrzeugzustand ihrer Kunden anzeigen lassen können und zum Beispiel an fällige Wartungen oder TÜV-Termine erinnern können“, erklärt Oliver Schilling. „Die Software lässt sich in das CRM-System der Werkstatt integrieren und ermöglicht so ein effizientes Kundenbeziehungsmanagement.“

Für alle Marken und Modelle

TEXA bietet Diagnosegeräte – die Kernkompetenz des Unternehmens – für alle Marken und Modelle. „Das Wichtigste bei Diagnosegeräten ist eine große Abdeckung von Fahrzeugmodellen, Motoren, Systemen und verfügbaren Diagnosefunktionen“, so Oliver Schilling.

TEXA Deutschland arbeitet mit Fahrzeugherstellern, -Importeuren und allen großen Werkstattausrüstern zusammen. In Zukunft will man neue Diagnose- und Messgeräte für Elektrofahrzeuge entwickeln und sich verstärkt als Tier-1-Lieferant am Markt etablieren.

„Damit wäre nochmal eine ganz andere Umsatzsteigerung realisierbar als nur im Aftersales-Bereich“, sagt Oliver Schilling, der über gute, persönliche Kontakte in der Branche verfügt und großen Wert auf perfekten Kundenservice legt. „Als kleinerer Anbieter sind wir sehr flexibel und können schneller und zuverlässiger reagieren als viele große. Als ich zu TEXA gekommen bin, kannte ich den Großteil der Technologien nicht. Heute verstehe ich die Produkte so gut, dass ich auf Abteilungsleiterniveau diskutieren kann. Die Bestätigung hierfür sind das Vertrauen unserer Kunden und die gute Auftragslage.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP