Die Präsentations-Optimierer

Interview mit Dr. Arndt Lüdtke, Geschäftsführer der Tegometall International Sales GmbH

„Wir produzieren Regalsysteme in Großserien auf hochautomatisierten Fertigungsanlagen. Durch unser flexibles Produktionssystem sind wir immer in der Lage, auch kurzfristig große Mengen zu liefern“, nennt Dr. Arndt Lüdtke, Geschäftsführer der Tegometall International Sales GmbH, eine der Stärken des Unternehmens.

„Das wissen unsere Kunden zu schätzen. Außerdem sind unsere Produkte stabil und zuverlässig.“

Flexible Standardlösung

Mit den Produktlinien TegoClassic, TegoTwo-in-One, TegoStock, TegoUnique und TegoConnect bietet das Lengwiler Unternehmen überzeugende Systeme, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Höchstmögliche Flexibilität zeichnet zum Beispiel die Standardlösung TegoClassic aus. Sie berücksichtigt die räumlichen Gegebenheiten ebenso wie die spezifischen Produktanforderungen. Eine weitere interessante Produktlinie ist TegoTwo-in-One. Die Kombination von Elementen aus Lagertechnik und Ladenbau bietet eine Synthese aus Warenpräsentation und Lagerhaltung. Diese Produktlinie ist besonders für Baumärkte geeignet, wo unterschiedlichste – zum Teil auch größere Waren – möglichst platzsparend untergebracht werden müssen.

Elektrifizierte Regale

Optisch Leichtgewichte, von der Tragkraft jedoch mittlere Schwerlastregale sind die Systeme TegoUnique. Einfach zu handhaben, individuell einzustellen und zu erweitern bieten sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Neue Dimensionen der Produktpräsentation eröffnen die elektrifizierten Regale der Reihe TegoConnect. Auf Basis eines 24-Volt-Anschlusses können unter anderem Tablets, Monitore oder elektrische Preisauszeichnungen betrieben werden.

Dichtes Servicenetz

Bereits 1954 gründete Rudolf Bohnacker in Blaubeuren das Vorgängerunternehmen der 1968 ins Leben gerufenen Firma Tegometall. In den 1970er-Jahren wurden das Ladenbauprogramm und die Produktionskapzitäten deutlich erweitert, in den 1980er-Jahren das Lagertechnikregal entwickelt. Durch Zukäufe und die Gründung von Niederlassungen kamen im Laufe der Jahre diverse Standorte in Europa und Asien hinzu. So finden sich Produktionsstätten, Weiterverarbeitungs- und Logistikniederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Slowenien, Großbritannien, Frankreich und Polen.

Dr. Arndt Lüdtke
„Durch unser flexibles Produktionssystem sind wir immer in der Lage, auch kurzfristig große Mengen zu liefern.“ Dr. Arndt LüdtkeGeschäftsführer

„Aktuell haben wir in Deutschland gerade ein neues Logistikzentrum in Krauchenwies in Betrieb genommen“, betont Geschäftsführer Dr. Arndt Lüdtke. „Wichtig für unser Geschäft sind auch die Service-Center, die eigenständig mehrere Filialen als Roll out-Projekte ausführen.“ Mit diesen Service-Centern ist Tegometall in nahezu allen europäischen Ländern vertreten.

„Tegometall ist heute eine Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht und gehört zu 100% Ulrich Bohnacker, dem Sohn des Firmengründers“, verdeutlicht Dr. Arndt Lüdtke. Die Firmengruppe beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeiter, deren Zahl jedoch saisonal schwankt.

Nachhaltig und langfristig

„Zu unseren Kunden gehören die großen und international bekannten Supermarkt-, Baumarkt- und Großhandelsketten,“ erläutert der Geschäftsführer. Rund 80% des Umsatzes erzielt Tegometall in Europa. Zunehmend gewinnen jedoch auch Märkte in den USA, Neuseeland, Asien sowie im Nahen und Mittleren Osten an Bedeutung. Generell sieht Dr. Arndt Lüdtke eine Expansion der Onlinemärkte, sodass zwangsläufig die Zahl der Ladenflächen zurückgehen werde.

„Trotz des Trends zum Online-Kauf werden jedoch die Discounter auch weiterhin für stabile Absatzmärkte sorgen“, ist sich der Geschäftsführer sicher. Gute Perspektiven bieten für ihn zudem innovative Lösungen durch Hightech, zum Beispiel atmosphärische Beleuchtungen und digitale Preisauszeichnungen.

„In der Regalbaubranche sehen wir uns als Marktführer bei Preis, Qualität und Produktstabilität. Als Familienunternehmen haben wir außerdem Nachhaltigkeit und Langfristigkeit im Fokus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Spannendes aus der Region Lengwil

Zerspanung auf einem neuen Level

Interview mit Ludger Ignaszak, CEO der Utilis AG

Zerspanung auf einem neuen Level

Der Begriff ‘UTILIS’ bedeutet ‘nützlich’ oder ‘vorteilhaft’. Damit ist der Name der Utilis AG aus Müllheim in der Schweiz Programm. Das Unternehmen ist Experte für hochpräzise, qualitätsorientierte Präzisionswerkzeuge für die…

„Mit dem Scharfen Maxx wollen wir ein bisschen frech sein!“

Interview mit David Jost, Geschäftsführer der Käserei Studer AG

„Mit dem Scharfen Maxx wollen wir ein bisschen frech sein!“

Eigentlich war es ein Missgeschick: Ein Produktionsmitarbeiter schüttete einmal versehentlich zu viel Rahm in den Käsefertiger. Doch als der Käse schließlich ausgereift war, schmeckte er viel besser als die Originalrezeptur.…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP