Stark im Süden

Interview

Sein Unternehmen, das auf fast 80 Jahre Erfahrung in der Immobilien- und Wohnungsbranche zurückblickt, setzt für die kommenden Jahre auf ein starkes Portfolio und effizienten und schnellen Service.

Nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten ist die nachhaltige Bewirtschaftung und die Pflege unseres Wohnungsbestandes“, so Dr. Jaeger. „Unser Credo ist es, preiswerten Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung anzubieten. Dabei modernisieren und renovieren wir unsere Wohnungen kontinuierlich, so dass sie attraktiv sind, gleichzeitig aber auch energetisch und technisch modern.“

So hat die Süddeutsche Wohnen unter anderem den gesamten Wohnungsbestand mit Rauchmeldern ausgestattet, um so den neuen gesetzlichen Anforderungen des Landes Baden-Württemberg und dem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Mieter nachzukommen.

Zahlreiche Wohnungen sind altersgerecht modernisiert worden, unter anderem die sanitären Anlagen, aber auch die Treppenhäuser, die mit Aufzügen ausgestattet wurden.

„Wir wollen ein führender Wohnungsanbieter in Süddeutschland mit dem besten Portfolio in Deutschland sein, mit der effizientesten Organisation und den motiviertesten Mitarbeitern.“ Dr. Christian Jaeger Vorsitzender der Geschäftsführung

Doch gesetzliche Neuerungen bringen auch Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft mit sich. „Natürlich belastet uns die Mietpreisbremse“, so Dr. Jaeger. „Das ist eine klare Einschränkung der Wohnungswirtschaft in ihren Investitionsmöglichkeiten. Heutzutage müssen die Wohnungen immer höhere Anforderungen erfüllen, unter anderem in energetischer und demografischer Hinsicht. Jetzt wird die Refinanzierung dieser Modernisierungsmaßnahmen mit der Mietpreisbremse beschnitten.“

Die Süddeutsche Wohnen besitzt aktuell um die 20.000 Wohnungen, die an 170 Standorten über ganz Baden-Württemberg verteilt sind, darunter auch 8.000 Sozialwohnungen. Der Bestand wird jährlich durch Zu- und Verkäufe aktualisiert und bereinigt.

Starke Standorte

Eine florierende Wirtschaft ist das wichtigste Kriterium für die Standortwahl der Süddeutsche Wohnen. Entsprechend ist das Unternehmen heute ausnahmslos an starken Standorten vertreten. „Wir haben das beste Portfolio in Deutschland“, so Dr. Jaeger.

Ein zuverlässiger Partner

Unter ihren Mietern genießt die Süddeutsche Wohnen einen guten Ruf als zuverlässiger Partner. Um bei Störungen oder Problemen einen möglichst schnellen Service zu gewährleisten sind die Mitarbeiter des Unternehmens über eine operative ‘Best-in-Class’ –Plattform vernetzt.

„In der Wohnungswirtschaft haben wir viele kleinteilige Service-Prozesse“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung. „Die Mieter erwarten vor allem einen schnellen Service. Hierzu setzen wir eine hochmoderne IT ein. Unsere Hausmeister sind zum Beispiel über iPads in unser SAP-System eingebunden, so dass wir kurze Reaktionszeiten sicherstellen können. Sie sind für uns sehr wichtig. Sie repräsentieren uns gegenüber dem Kunden und sind die ersten Ansprechpartner, wenn ein Problem ansteht. Sie sind durch ihre stetige Präsenz jederzeit ein vertrauensvoller Bezugspunkt für die Mieter in den Liegenschaften. Um hier fachliche und auch menschliche Qualität zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit eigenen Hausmeistern.“

Diese Strategie zahlt sich aus. Viele der Mieter sind bereits lange Kunden bei der Süddeutsche Wohnen. In diesem Jahr feiern 18 Mieter ihr 60-jähriges Jubiläum.

Nachhaltiges Wachstum

Auch 2015 steht Nachhaltigkeit wieder weit oben auf der Agenda der Süddeutsche Wohnen. „Wir werden weiterhin Heizungsanlagen austauschen, um die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2- Ausstoß zu verringern. Dafür sind wir mit unserem neuen Partner Techem, einem weltweit führenden Anbieter für Energieabrechnungen und Energiemanagement, eine langfristige Kooperation eingegangen“, so Dr. Jaeger. „Dann müssen wir uns natürlich auf die Mietpreisbremse einstellen. Wir planen, in diesem Jahr weitere ca. 1.000 Wohnungen zu bauen und zu kaufen. Langfristig ist es unser Ziel, führender Wohnungsanbieter in Süddeutschland zu werden, mit dem besten Portfolio deutschlandweit, mit der effizientesten Organisation und den motiviertesten Mitarbeitern. Sicherlich sind das ambitionierte Ziele, aber wir haben die Voraussetzungen geschaffen, diese zu erreichen. Unser Geschäft ist geprägt von Nachhaltigkeit und Kontinuität. Wir denken voraus und bauen schon heute das Produkt, das wir auch noch in 30 Jahren vermieten können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP