Top-Team – exzellente Produkte

Interview mit Christian Seng, Geschäftsführer der Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH

Präzision, eine Fehlerquote, die gegen null geht, sowie höchste Flexibilität: Das sind die Merkmale, welche die Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH auszeichnen.

„Die Toleranzen liegen im Hundertstelbereich. Alles muss extrem genau sein“, erläutert Christian Seng, der das Unternehmen gemeinsam mit Reinhard Stolz führt. „Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“

Das alles machen die Mitarbeiter möglich. „Sie identifizieren sich mit der Firma, ziehen mit, sind bereit, eine extra Schippe draufzulegen und durchaus auch mal am Wochenende oder eine Nacht durchzuarbeiten“, freut sich Christian Seng. „Und das spüren unsere Kunden.“

Eigene Werkzeugfertigung

Mikrospritzgussteile sowie Spritzteile mit Einlegeteilen, Filtern und Sieben produziert Stolz & Seng ebenso wie komplette Baugruppen und Drei-Komponenten-Spritzguss-Teile. Die Fertigung erfolgt mittels hochkomplexer Spritzgusswerkzeuge.

„Nur aus einem guten Werkzeug kommt ein gutes Teil“, weiß der Geschäftsführer. Mehr als 80% der Produkte sind hochtechnische Spritzgussteile. Die Kunden stammen aus der Automotive-Branche, aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie sowie – zu einem geringen Anteil – aus der Medizintechnik.

Christian Seng
„Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“ Christian SengGeschäftsführer

Bei Bedarf übernimmt Stolz & Seng auch die Verpackung der Teile. Neben dem exzellenten Verhältnis zu den Mitarbeitern liegt Christian Seng die Nachhaltigkeit am Herzen. Energiesparen, Recyceln und Mülltrennen sind hier nur einige Stichworte.

Das vor 15 Jahren aus der Stolz GmbH hervorgegangene Unternehmen beschäftigt heute 75 Mitarbeiter. Vor allem Verfahrens- und Werkzeugmechaniker werden auch selbst ausgebildet. Der Umsatz wird 2017 bei circa 11,4 Millionen EUR liegen. Vertrieb und Marketing sind aktuell kein Thema bei Stolz & Seng.

„Auf diesem Gebiet unternehmen wir nicht viel“, betont Christian Seng. „Bisher genügte Mund-zu-Mund-Propaganda. Wir laden Firmen zur Besichtigung unseres Unternehmens ein und bekommen den Auftrag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP