Top-Team – exzellente Produkte

Interview mit Christian Seng, Geschäftsführer der Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH

Präzision, eine Fehlerquote, die gegen null geht, sowie höchste Flexibilität: Das sind die Merkmale, welche die Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH auszeichnen.

„Die Toleranzen liegen im Hundertstelbereich. Alles muss extrem genau sein“, erläutert Christian Seng, der das Unternehmen gemeinsam mit Reinhard Stolz führt. „Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“

Das alles machen die Mitarbeiter möglich. „Sie identifizieren sich mit der Firma, ziehen mit, sind bereit, eine extra Schippe draufzulegen und durchaus auch mal am Wochenende oder eine Nacht durchzuarbeiten“, freut sich Christian Seng. „Und das spüren unsere Kunden.“

Eigene Werkzeugfertigung

Mikrospritzgussteile sowie Spritzteile mit Einlegeteilen, Filtern und Sieben produziert Stolz & Seng ebenso wie komplette Baugruppen und Drei-Komponenten-Spritzguss-Teile. Die Fertigung erfolgt mittels hochkomplexer Spritzgusswerkzeuge.

„Nur aus einem guten Werkzeug kommt ein gutes Teil“, weiß der Geschäftsführer. Mehr als 80% der Produkte sind hochtechnische Spritzgussteile. Die Kunden stammen aus der Automotive-Branche, aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie sowie – zu einem geringen Anteil – aus der Medizintechnik.

Christian Seng
„Manche unserer Chargen haben 20 bis 30 Millionen Teile ohne Reklamation.“ Christian SengGeschäftsführer

Bei Bedarf übernimmt Stolz & Seng auch die Verpackung der Teile. Neben dem exzellenten Verhältnis zu den Mitarbeitern liegt Christian Seng die Nachhaltigkeit am Herzen. Energiesparen, Recyceln und Mülltrennen sind hier nur einige Stichworte.

Das vor 15 Jahren aus der Stolz GmbH hervorgegangene Unternehmen beschäftigt heute 75 Mitarbeiter. Vor allem Verfahrens- und Werkzeugmechaniker werden auch selbst ausgebildet. Der Umsatz wird 2017 bei circa 11,4 Millionen EUR liegen. Vertrieb und Marketing sind aktuell kein Thema bei Stolz & Seng.

„Auf diesem Gebiet unternehmen wir nicht viel“, betont Christian Seng. „Bisher genügte Mund-zu-Mund-Propaganda. Wir laden Firmen zur Besichtigung unseres Unternehmens ein und bekommen den Auftrag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP