Professionelle Spontanität

Interview

Die Stockheim Catering Hamburg GmbH (SCH) engagiert sich in zwei Hauptgeschäftsfeldern. So ist das Unternehmen exklusiver Servicepartner der Hamburg Messe und Congress GmbH und hat seinen Sitz direkt am Congress Center Hamburg (CCH). Außerdem fungiert der Gastronomie-Dienstleister in verschiedenen Hamburger Locations als exklusiver Cateringpartner der Alten Hagenbeck´schen Dressurhalle, des Tropen-Aquarium Hagenbeck, der Beatlemania, dem Meßmer-Momentum und der Sporthalle Hamburg. Hinzu kommt der eigene gastronomische Betrieb, das Restaurant "Zum Schiffchen" in der Hafen City mit der Event Location Thai Cong Lounge im obersten Stockwerk.

SCH beschäftigt 95 Mitarbeiter sowie bei Bedarf Aushilfen. 95 Prozent aller Aufträge der Anfang 2006 als Niederlassung der Stockheim Unternehmensgruppen gegründeten Stockheim Catering Hamburg GmbH sind reine B2B-Geschäfte. Davon wird die Hälfte durch Agenturen vermittelt, die andere Hälfte kommt von den Firmen direkt.

Neben Agenturen arbeitet SCH mit verschiedenen Partnern aus den Bereichen Technik- und Mobiliar und mit Equipment-Partnern zusammen sowie mit Personal-Dienstleistern. Am Firmensitz gibt es eine 700 m² große Produktionsküche und so genannte 'Satellitenküchen' vor Ort. Ist die erforderliche Infrastruktur vor Ort einmal nicht vorhanden, so wird sie temporär eingerichtet.

Catering für größere Veranstaltungen

"Wir richten ab zwei Personen aus", erläutert Geschäftsführer Alexander Walter, obwohl Catering für größere Veranstaltungen den Schwerpunkt bildet. Die Catering-Konzepte sind immer individuell und kundenbezogen, reichen vom Erstkontakt über Rechnungsstellung bis zur Nachbesprechung und orientieren sich stets am Budget des Auftraggebers.

Um höchste Qualität und Professionalität zu gewährleisten, werden sowohl eigene wie auch die Mitarbeiter der Partnerunternehmen regelmäßig auf Stockheim Standards geschult. "Unsichtbar und im Hintergrund zu sein, aber immer dort, wo wir gebraucht werden und das möglichst ungefragt: Das ist unser Anspruch", verdeutlicht Alexander Walter. Dieser Anspruch gilt nicht nur vor den Kulissen, hinter die der Kunde jederzeit einen Blick werfen kann.

„Unsichtbar und im Hintergrund zu sein, aber immer dort, wo wir gebraucht werden und das möglichst ungefragt: Das ist unser Anspruch.“ Alexander Walter Geschäftsführer

Mitarbeiter wertschätzen

Um dieses hohe Niveau zu halten, ist es wichtig, die Mitarbeiter zu unterstützen und zu motivieren. Dazu gehören neben einem stets offenen Ohr für die Belange der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zwischendurch auch Lob, Dankeschön und Aufmunterung, in jedem Fall jedoch Respekt und Anerkennung. "Wertschöpfung braucht Wertschätzung", weiß Alexander Walter. "Mühe gibt sich nur der, dessen Arbeit auch gewürdigt wird."

Erfolgreiche Gruppe

Diese Prinzipien gelten in der gesamten Stockheim-Gruppe, deren Erfolgsgeschichte vor mehr als 60 Jahren in Düsseldorf seinen Anfang nahm. In zweiter Generation vom Unternehmer Karl-Heinz Stockheim geführt, ist die Stockheim Gruppe heute ein gastronomischer Multidienstleister auf dem Gebiet der Event- und Verkehrsgastronomie. Die Kernkompetenzen untergliedern sich in die Geschäftsfelder Messen, Catering und Locations sowie Flughäfen und Bahnhöfe.

2010 erwirtschaftete die Gruppe, deren Werte Unternehmerorganisation, Innovationskraft, Logistikstärke, Qualitätssicherung, Servicekompetenz, Produktqualität und Nachhaltigkeit sind, einen Umsatz von mehr als 79 Millionen Euro. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 1.245.

Dankeschön-Party

In jedem Jahr veranstaltet die SCH eine Dankeschön-Party für ihre Kunden. Ansonsten ist das Unternehmen mit seinen Marketingaktivitäten eher hanseatisch zurückhaltend. Viele zufriedene Auftraggeber sind zu Stammkunden geworden. "Wir machen grundsätzlich keine Kaltakquise und haben unseren Umsatz im vergangenen Jahr dennoch um 30 Prozent gesteigert", freut sich Alexander Walter. "Dazu beigetragen hat sicher auch das Event-Catering, das wir seit zwei Jahren betreiben."

Perfekte Vorbereitung

Obwohl gerade die Event-Branche von Spontanität und Improvisation geprägt wird, legt Alexander Walter gerade deshalb besonders großen Wert auf perfekte Vorbereitung: "Das verstehen wir unter Professionalität." Der Geschäftsführer läuft nicht jedem Trend hinterher, sondern konzentriert sich auf die eigenen Stärken: "Wir sagen, was wir nicht können oder wollen. Wir machen, was wir können. Und das machen wir gut."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP