Junge Unternehmen erfolgreich fördern

Interview

Die Tätigkeitsgebiete der Stiftung TECHNOPARK® Zürich sind vielfältig. Sie reichen von der Beratung und der Organisation des Netzwerkes über die Erstellung von Ausbildungsprogrammen und dem Betrieb der Technopark Academy bis hin zur Organisation einer Auszeichnung für Start-up Pioniere – einem Pionierpreis – mit dem besondere Projekte in der Schweiz ausgezeichnet werden.

Darüber hinaus unterstützt ein spezieller Jungunternehmerfonds Firmen, die in Schwierigkeiten geraten sind. Dabei handelt es sich nicht um einen Investmentfonds, das Geld stammt aus der Immobilien AG. Diese wurde 1988 gegründet und war zunächst unter anderem für Hardware, Infrastruktur und Mietverträge des 1993 in Betrieb genommenen TECHNOPARKS zuständig.

Die Stiftung mit ihren damals ein bis zwei Mitarbeitern kümmerte sich um Inhalte, Auswahl der Firmen und Beratung und wurde von der Immobilien AG finanziert. Vor zwei Jahren hat einer der drei Investoren jedoch seine Anteile verkauft.

Heute ist die Stiftung mit einem Team von zwölf Personen im Auftrag der Immobilien AG mit der Bewirtschaftung und Betreuung des Immobilienparks befasst. Heute sind im Züricher TECHNOPARK rund 300 Firmen ansässig, davon etwa die Hälfte Jungunternehmer.

Infrastruktur

Die Stiftung TECHNOPARK® Zürich verfügt über eine Fläche von 47.000 m². „Wir möchten Jungunternehmer fördern und ihnen eine Infrastruktur bieten, mit der sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, beschreibt CEO Karin Looser die Philosophie. So stehen Konferenz- und Schulungsräume zu günstigen Konditionen bereit und auch Ein-Mann-Betriebe können kleine Büros mieten.

Besonders wichtig sind jedoch die Betreuung und ein Netzwerk, das die dortigen Firmen mit den richtigen Partnern zusammenbringt. Und dieses Netzwerk soll weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Zürich

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP