Junge Unternehmen erfolgreich fördern

Interview

Die Tätigkeitsgebiete der Stiftung TECHNOPARK® Zürich sind vielfältig. Sie reichen von der Beratung und der Organisation des Netzwerkes über die Erstellung von Ausbildungsprogrammen und dem Betrieb der Technopark Academy bis hin zur Organisation einer Auszeichnung für Start-up Pioniere – einem Pionierpreis – mit dem besondere Projekte in der Schweiz ausgezeichnet werden.

Darüber hinaus unterstützt ein spezieller Jungunternehmerfonds Firmen, die in Schwierigkeiten geraten sind. Dabei handelt es sich nicht um einen Investmentfonds, das Geld stammt aus der Immobilien AG. Diese wurde 1988 gegründet und war zunächst unter anderem für Hardware, Infrastruktur und Mietverträge des 1993 in Betrieb genommenen TECHNOPARKS zuständig.

Die Stiftung mit ihren damals ein bis zwei Mitarbeitern kümmerte sich um Inhalte, Auswahl der Firmen und Beratung und wurde von der Immobilien AG finanziert. Vor zwei Jahren hat einer der drei Investoren jedoch seine Anteile verkauft.

Heute ist die Stiftung mit einem Team von zwölf Personen im Auftrag der Immobilien AG mit der Bewirtschaftung und Betreuung des Immobilienparks befasst. Heute sind im Züricher TECHNOPARK rund 300 Firmen ansässig, davon etwa die Hälfte Jungunternehmer.

Infrastruktur

Die Stiftung TECHNOPARK® Zürich verfügt über eine Fläche von 47.000 m². „Wir möchten Jungunternehmer fördern und ihnen eine Infrastruktur bieten, mit der sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, beschreibt CEO Karin Looser die Philosophie. So stehen Konferenz- und Schulungsräume zu günstigen Konditionen bereit und auch Ein-Mann-Betriebe können kleine Büros mieten.

Besonders wichtig sind jedoch die Betreuung und ein Netzwerk, das die dortigen Firmen mit den richtigen Partnern zusammenbringt. Und dieses Netzwerk soll weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Spannendes aus der Region Zürich

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP