Junge Unternehmen erfolgreich fördern

Interview

Die Tätigkeitsgebiete der Stiftung TECHNOPARK® Zürich sind vielfältig. Sie reichen von der Beratung und der Organisation des Netzwerkes über die Erstellung von Ausbildungsprogrammen und dem Betrieb der Technopark Academy bis hin zur Organisation einer Auszeichnung für Start-up Pioniere – einem Pionierpreis – mit dem besondere Projekte in der Schweiz ausgezeichnet werden.

Darüber hinaus unterstützt ein spezieller Jungunternehmerfonds Firmen, die in Schwierigkeiten geraten sind. Dabei handelt es sich nicht um einen Investmentfonds, das Geld stammt aus der Immobilien AG. Diese wurde 1988 gegründet und war zunächst unter anderem für Hardware, Infrastruktur und Mietverträge des 1993 in Betrieb genommenen TECHNOPARKS zuständig.

Die Stiftung mit ihren damals ein bis zwei Mitarbeitern kümmerte sich um Inhalte, Auswahl der Firmen und Beratung und wurde von der Immobilien AG finanziert. Vor zwei Jahren hat einer der drei Investoren jedoch seine Anteile verkauft.

Heute ist die Stiftung mit einem Team von zwölf Personen im Auftrag der Immobilien AG mit der Bewirtschaftung und Betreuung des Immobilienparks befasst. Heute sind im Züricher TECHNOPARK rund 300 Firmen ansässig, davon etwa die Hälfte Jungunternehmer.

Infrastruktur

Die Stiftung TECHNOPARK® Zürich verfügt über eine Fläche von 47.000 m². „Wir möchten Jungunternehmer fördern und ihnen eine Infrastruktur bieten, mit der sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, beschreibt CEO Karin Looser die Philosophie. So stehen Konferenz- und Schulungsräume zu günstigen Konditionen bereit und auch Ein-Mann-Betriebe können kleine Büros mieten.

Besonders wichtig sind jedoch die Betreuung und ein Netzwerk, das die dortigen Firmen mit den richtigen Partnern zusammenbringt. Und dieses Netzwerk soll weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Zürich

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP