Mitarbeiter motivieren & Steuern sparen

Interview mit Florian Gottschaller, Vorstand der SPENDIT AG

Über die SPENDIT Sachbezugskarte können Mitarbeiter eines Unternehmens jährlich Sachleistungen für rund 708 EUR steuerfrei in Anspruch nehmen. Dabei bleibt es ihnen überlassen, wo sie die Visa-Karte einsetzen.

Universeller Einsatz

„Die Karte ist unter anderem überall dort einsetzbar, wo Visa-Karten akzeptiert werden“, so Vorstand Florian Gottschaller. „Bekannt geworden ist sie als Tankgutschein, inzwischen ist sie universell einsetzbar. Das ist ein wichtiges Argument. Die Mitarbeiter können selbst entscheiden, wofür sie das Geld einsetzen. Der Arbeitgeber kann durch den Steuervorteil über die Karte seinen Mitarbeitern mit gleichem Budget mehr als doppelt so viel Leistung anbieten. Da die Karte digital ist, verursacht sie kaum Aufwand.“

Über die Sachbezugskarte hinaus bietet SPENDIT die Lunchit App an, die Arbeitnehmer für Essen einsetzen können. „Wir sind ja in ständigem Dialog mit unseren Kunden und haben schnell gemerkt, dass Mittagessen ein besonders wichtiges Thema ist“, so Florian Gottschaller.

Guten Appetit: die Lunch-it App

„Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen – offensichtlich gilt das auch für das Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis. Gute Ernährung resultiert letztlich in Motivation und Leistung. Auch mit der Lunchit App überlassen wir dem Mitarbeiter die Entscheidung, wie er sie einsetzt, ob er zum Supermarkt geht, sich Essen abholt oder ins Restaurant essen geht.“

Das Konzept von SPENDIT geht auf und trifft den Zeitgeist. Das Unternehmen betreut inzwischen rund 6.000 Firmenkunden in Deutschland und Österreich und ist im Bereich der digitalen Mitarbeiter-Benefits Marktführer. Die Vision für SPENDIT steht. Langfristig möchte sich das Unternehmen als innovativster und wichtigster Player im europäischen Markt etablieren.

„Wir werden von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren“, so Florian Gottschaller. „Zudem begünstigt der nach wie vor anhaltende Fachkräftemangel Produkte bei uns. In den Führungsetagen sowie auch in den Human Ressources-Abteilungen der Unternehmen findet ein Umdenken statt. Das Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis ist der Maschinenraum für jedes Unternehmen. Mit unseren Produkten kann man das Verhältnis emotionalisieren und beleben und eine ständige Wertschätzung erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP