Moderne Medizin mit persönlicher Note

Interview mit Dr. Christoph Wegner, Kaufmännische Geschäftsführer der Sophien-Klinik GmbH

Sie ist eine der größten Belegarztkliniken Deutschlands und Hannovers größte Klinik in privater Trägerschaft. Zwei Standorte in Hannover-Mitte und Vahrenwald, 116 Planbetten, über 70 Belegärzte, 170 Mitarbeiter, jährlich knapp 6.000 Patienten und acht Fachrichtungen (Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie und Urologie) kennzeichnen die Klinik ebenso wie ein Menschenbild, das von Würde und Gemeinschaft geprägt ist.

Reine Belegarztklinik

Drei engagierte Ärzte gründeten das Haus 1951. Das Konzept der Belegarztklinik war damals eher unbekannt. „Mit unserer Struktur agieren wir in einer Nische“, so der Kaufmännische Geschäftsführer Dr. Christoph Wegner, der gemeinsam mit seinen ärztlichen Kollegen Carlo Brauer und Dr. Stephan J. Molitor die Geschäftsführung der Klinik bildet. „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das eine gute Patientenversorgung sicherstellen will. Aufgrund der privaten Eigentümerschaft – zwölf Ärzte sind Gesellschafter – mussten wir uns von Beginn an betriebswirtschaftlich organisieren und uns den sich verändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen flexibel anpassen.“

Der Belegarzt, der den Patienten und seine individuelle Geschichte kennt, ist immer alleiniger Ansprechpartner. Dr. Christoph WegnerKaufmännischer Geschäftsführer

Als reines Belegkrankenhaus betreut die Sophien-Klinik Patienten von A bis Z, eine Trennung zwischen niedergelassenem Arzt und Krankenhaus gibt es nicht; Behandlungen erfolgen immer durch denselben Facharzt – ein entscheidender Vorteil. „Der Belegarzt, der den Patienten und seine individuelle Krankengeschichte persönlich kennt, ist stets alleiniger ärztlicher Ansprechpartner“, betont Dr. Christoph Wegner. „Das hat viele persönliche und medizinische Vorteile.“

Bewährtes Konzept in neuem Gebäude

Die Sophien-Klinik ist überzeugt von ihrem Konzept der privaten Trägerschaft – die Patienten auch. Sie werden in Zukunft von noch besseren Infrastrukturen mit optimalen Bedingungen für Behandlung, Therapie und Versorgung profitieren. Für 2017 ist der Umzug in einen hochmodernen Neubau mit 128 Betten, einfacheren Strukturen und kürzeren Wegen geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

TOP