Industrieanlagen von A bis Z

Interview mit Thomas Pein und Bernhard Rieder CEO und Vertriebsleiter der SMB Industrieanlagenbau GmbH

Seit rund 50 Jahren ist SMB Synonym für den Industrieanlagenbau und damit für „alle Aktivitäten, die notwendig sind, um eine Produktionsanlage zu installieren“, wie Vertriebsleiter Bernhard Rieder das Portfolio zusammenfasst. Die Aktivitäten schließen auch Arbeiten wie die Verrohrung von Maschinen, deren Installation oder Stahlbauarbeiten ein.

1968 gegründet und seitdem stetig gewachsen, hat vor allem ein Management-Buy-out durch leitende Angestellte 2004 die Weichen für die erfolgreiche Entwicklung gestellt. Heute zählt die gesamte Gruppe um die 400 Mitarbeiter und hat Standorte in ganz Österreich sowie in Ungarn und der Slowakei.

„Wir mussten in den vergangenen Jahren nie Verluste schreiben, sondern konnten den Umsatz, der heute bei rund 63 Millionen EUR liegt, kontinuierlich steigern,“ betont CEO Thomas Pein, der 1999 als Magazineur bei SMB einstieg und seit 2019 CEO ist. „In den letzten drei, vier Jahren hatten wir regelrechte Rekordumsätze.“ Auch die Corona-Krise konnte die Dynamik des Unternehmens bisher nicht stoppen.

Offen und engagiert

Für die SMB kommt der Erfolg nicht von ungefähr. „Für uns sind die Mitarbeiter ganz klar unser größtes Asset“, unterstreicht Thomas Pein. „Wir haben zum Teil Mitarbeiter, die seit über 20 Jahren dabei sind und ein entsprechendes Know-how in die Firma einbringen. Insgesamt profitieren wir hier von einem hervorragenden Zusammenspiel der unterschiedlichen Firmenbereiche.“

Das Know-how kommt letztlich auch den Kunden aus den unterschiedlichsten Industriebranchen zugute. SMB ist als Generalunternehmer breit aufgestellt und schließt keine spezielle Industrie für eine Zusammenarbeit aus. Projekte liegen durchschnittlich bei einer Größenordnung von 0,5 bis 5 Millionen EUR. Es geht jedoch auch anders: für Boehringer Ingelheim realisierte man ein Projekt in Höhe von 30 Millionen EUR.

Gefragt sind die Leistungen im In- und Ausland; der Exportanteil schwankt von Jahr zu Jahr. Projekte werden vor allem in der DACH-Region und der Schweiz realisiert. „In der Schweiz wird im Pharmasektor sehr viel investiert“, sagt Bernhard Rieder. „Daher werden wir hierauf einen besonderen Fokus richten. Gleiches gilt für den deutschen Markt.“

Von Idealen und Visionen

Um die Marktposition weiter zu stärken, setzt SMB auf eine klare Strategie. Ziel ist es, sich als Komplettanbieter zu etablieren. „Wir wollen Kunden von Anfang bis Ende ein kompetenter Partner rund um Industrieanlagen sein“, so Thomas Pein. „Konkret bedeutet das, dass wir künftig auch Randgewerke wie Automatisierung, Isolierung oder Planungstätigkeiten anbieten werden.“

Um die Pläne umzusetzen, sind qualifizierte Mitarbeiter das A und O. „Wir verlangen viel von unseren Mitarbeitern und diese leisten viel“, betont Thomas Pein. „Deshalb ist es uns wichtig, etwas zurückzugeben. SMB ist ein Familienunternehmen mit einem besonderen Geist, den wir unbedingt bewahren wollen, trotz der Größe. Es gibt einen großen Zusammenhalt, den wir durch Aktionen wie Skifahrten, Weihnachtsfeiern oder Oktoberfeste stärken.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Hart bei Graz

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP