Weit über den Standard hinaus

Interview mit Dipl. Wirt.-Ing. Jochen Seidler, Geschäftsführer der SIM Automation GmbH

„Als Sondermaschinenbauer verkaufen wir nicht nur Standardprodukte, sondern Lösungen, die wir bei unseren Kunden integrieren“, erläutert Geschäftsführer Dipl. Wirt.-Ing. Jochen Seidler die besondere Kompetenz der SIM Automation GmbH. „Möglich sind auch Anbindungen an bestehende SIM-Systeme. Wir können Kundenwünsche erfüllen, die weit über den Standard hinausgehen. Wir können und müssen gut zuhören. Unsere Mitarbeiter versetzen sich in die Lage der Kunden hinein. Deshalb bieten wir auch keine vorgefertigten Lösungen an.“

Sämtliche Projekte werden in intensiver Zusammenarbeit mit den Auftraggebern abgewickelt. So erfolgen nach der Konstruktion Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage – inklusive der Abnahme schwieriger Prozesse. „Wir sind der Partner unserer Kunden“, bekräftigt Jochen Seidler.

In den Standort investiert

Nach der Wende 1989 investierte die Unternehmerfamilie Julius Thyssen in den ehemals volkseigenen Betrieb. Sie baute den Standort aus und steigerte den damaligen Umsatz von drei bis vier Millionen EUR auf aktuell 30 Millionen EUR.

„Wir sind in der Wachstumsbranche Automation und Robotik unterwegs und gewinnen auch im Ausland immer mehr Kunden“, verdeutlicht Jochen Seidler. „Wir sind Spezialisten für die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme von Montageanlagen sowie für Zuführ- und Sortiertechnik. Auch wenn es um etwas Besonderes geht, zum Beispiel hochautomatisierte Prüfmaschinen, sind wir der richtige Ansprechpartner.“

Mit ihren Aktivitäten deckt die SIM Automation GmbH gleich drei Produktsparten ab: Maschinen- und Montageanlagen, Zuführ- und Prüftechnik sowie Geräte und Komponenten. Die dritte Sparte gliedert sich wiederum auf in Laserbeschriftungszellen sowie Komponenten für andere Sondermaschinenbauer.

Große Potenziale

„Aktuell sind die Maschinen- und Montageanlagen sowie Zuführsysteme unser Brot-und-Butter-Geschäft“, nennt der Geschäftsführer den Schwerpunkt. So entwickelte SIM Automation eine Anlage zum Prüfen von Luftfiltern.

Jochen Seidler
„Viele können nur Zuführen oder Montieren – wir können beides.“ Jochen SeidlerGeschäftsführer

Hier werden leichte Teile mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und mit extrem hoher Genauigkeit geprüft. Dabei sind sowohl die Zuführtechnik als auch der Prüfvorgang höchst anspruchsvoll. Jochen Seidler: „Standardprüfzellen und Beschriftungslaserzellen sind unsere Wachstumsfelder mit großem Potenzial. Das Thema Prüfen wird getrieben durch immer stärkere Fertigungsoptimierung mit möglichst wenig Ausschuss. Hier bieten viele Branchen Möglichkeiten, zum Beispiel der Spritzguss. Gleiches gilt für die Medizinbranche. Durch das neue Gesetz zur Rückverfolgbarkeit besteht ein immer höherer Bedarf an Beschriftungslasern.“

Präsenz auf Fachmessen

Automotive, Medizin und Elektro sind die zur Zeit wichtigsten Branchen, doch auch die Luft- und Raumfahrttechnik hat der Geschäftsführer, der das Unternehmen gemeinsam mit Dr.-Ing. Rüdiger Timmermann und Dr. Winfried Büdenbender führt, im Blick: „Hier muss auch viel beschriftet und montiert werden. Wir haben das erforderliche Know-how und die Technologie.“

Um die Vermarktung kümmert sich der eigene Außendienst im direkten Kontakt mit den Kunden, ergänzt durch externe Vertriebspartner. Außerdem präsentiert sich SIM Automation auf Fachmessen wie der Stuttgarter Control, der ebenfalls in Stuttgart stattfindenden Motek sowie der automatica in München. Hinzu kommen kleinere Messen in Friedrichshafen, Essen, Leipzig und Hamburg. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch das Onlinemarketing sowie die Mitgliedschaft im Branchenverband VDMA.

Vertriebsbüro in China

Obwohl das Unternehmen mit 250 Beschäftigten hauptsächlich in Deutschland tätig ist, werden weitere Märkte in Europa, China und den USA erschlossen. „Hier haben wir erste Leuchtturmprojekte“, freut sich Jochen Seidler. „So bekamen wir vor zehn Mitbewerbern einen Auftrag in den USA, weil wir über großes Wissen im medizintechnischen Maschinenbau verfügen. Entscheidend waren unsere Montageanlagen mit eigener Zuführtechik. Viele können nur Zuführen oder Montieren – wir können beides.“

Die extrem starke Kundenbindung sowie die technologische Kompetenz, verschiedene Bearbeitungsprozesse in eine Montageanlage zu integrieren, sieht der Geschäftsführer ebenso als Erfolgsfaktoren an wie die Kompetenz für Sonderlösungen in Laserbeschriftung und ungewöhnliche Zuführsysteme.

Damit dies weiterhin so bleibt, wird mit hoher Intensität ständig um qualifizierten Nachwuchs – seit Kurzem auch direkt an den Hochschulen – geworben. „Wir wollen uns in weiteren Branchen etablieren und international noch stärker Fuß fassen“, nennt Jochen Seidler die Pläne. „Neben unserem Hauptsitz hier im Heilbad Heiligenstadt bauen wir gerade ein  Vertriebsbüro in China auf.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichsfeld

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP