Auf ganz eigene Art

Interview

Das Jahr 2015 war ein Meilenstein für Seride, der auch entsprechend gefeiert worden ist. „Meine Kinder haben zum 40-jährigen Jubiläum eine Riesenüberraschungsparty für mich organisiert“, berichtet Geschäftsführer Bruno Luraschi, der die Firma 1975 gegründet hat. „Mit allen Mitarbeitern. Sie haben mich auch von einigen Journalisten interviewen lassen und daraus ein Buch über meine Geschichte und die Geschichte meiner Firma machen lassen. Das war eine sehr schöne Überraschung.“

Made in Italy Bruno

Luraschis ältester Sohn Stefano ist bereits seit 30 Jahren im Unternehmen tätig, seine Tochter Federica seit 20 Jahren und auch Nesthäkchen Matteo ist inzwischen bereits seit 14 Jahren dabei. Nun sollen sie alle Schritt für Schritt die Firma übernehmen.

So ganz will Bruno Luraschi aber noch nicht die Zügel aus der Hand geben. „Für dieses Jahr ist der Führungswechsel geplant“, verrät er. „Wir werden einen Verwaltungsrat gründen. Ich werde immer noch alle Macht haben, aber meine Kinder können lernen, was es heißt, Unternehmer zu sein.“

Er legt Wert darauf, dass die Firma in vertrauten Händen verbleibt. „Als Familienunternehmen sind wir unabhängig“, betont Bruno Luraschi. „Fast alle unsere Produktionsgeräte sind intern. Das heißt, wir haben den ganzen Produktionsprozess unter Kontrolle.“

Ganz nach Wunsch

Seride bietet den Kunden in der Regel große und kleine Qualitätslabel, ein echtes Individualprodukt. „Wir stellen alles in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kunden her“, erläutert Bruno Luraschi. „Wir schlagen Design und Stoffe vor, aber dann wird alles personalisiert. Wir haben eine breite Produktpalette von Stoffen und eine enorme Qualität von neuen Designs. Wir führen Bearbeitungen durch, die Nischenprodukte sind und die keiner so herstellen kann.“

„Wenn der Kunde etwas Spezielles haben möchte, entwickeln wir das exklusiv für ihn.“ Bruno Luraschi Geschäftsführer und Gründer

Auch bezüglich der Drucktechnik schränkt sich die Firma nicht ein. „Wir machen auch noch ein bisschen traditionellen Siebdruck“, verrät Bruno Luraschi. „Für sehr spezielle Drucke, die man nicht anders herstellen kann.“

Diese Exklusivität ist der Grund, warum die Firma die Wirtschaftskrise gut überstanden hat. „Wir folgen der Strategie, die ich eigentlich schon immer hatte“, meint Bruno Luraschi. „Wir betreiben viel Forschung und investieren in digitales Knowhow, um besondere Aufträge ausführen zu können. Wir setzen nicht auf den Preiskampf, sondern auf hochwertige Nischenprodukte.“

Mit dieser Qualität überzeugt Seride auf den entsprechenden Messen. Dieses Jahr steht vom 02.02 bis zum 04.02.2016 die Munich Fabric Start und vom 16.02 bis zum 18.02.2016 die Premiere Vision in Paris auf dem Plan.

Die totale Expansion

Mit einer Belegschaft von knapp 90 Mitarbeitern erreicht Seride einen Umsatz von 16,5 Millionen EUR. Die Exportrate liegt bei 65%; wenn man die indirekten Exporte der italienischen Kunden hinzuzählt sogar bei 80%.

Deutschland ist der wichtigste Markt, gefolgt von Großbritannien und Amerika. „Wir exportieren ein bisschen in die ganze Welt“, meint Bruno Luraschi. „Wir sind dabei, den englischen Markt auszuweiten. Interessant ist auch der chinesische Markt; allerdings muss man dort mit Vorsicht agieren. Es wird viel kopiert. Ferner ist auch der osteuropäische Markt interessant. Wir hatten auch schon Kontakte in Russland, aber aufgrund der momentanen politischen Lage ist dieser Markt momentan auch sehr schwierig geworden.“

Trotzdem hat Bruno Luraschi ein klares Ziel vor Augen. „Wir wollen die totale Expansion unseres Produktes erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Portichetto di Luisago (CO)

Wir bringen Farbe ins Holz!

Interview mit Eugenio Grandinetti, Präsident der Legnoquattro S.p.a.

Wir bringen Farbe ins Holz!

Holz ist in zahlreichen Industrien ein wichtiger Werkstoff. Die Legnoquattro S.p.a. bringt dabei auch Farbe ins Spiel. Die Produkte der Holzfärberei aus dem italienischen Novedrate finden nicht nur bei der…

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Interview mit Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Es war der Großvater von Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL, der die Idee zur Firmengründung 1985 von einer Reise in die USA mitbrachte. Seitdem versieht das Familienunternehmen aus…

Alle Seiten von Seide

Interview mit Lorenzo Coli, Produktmanager der Ruffo Coli Tessuti s.r.l.

Alle Seiten von Seide

Seide steht seit Jahrtausenden für Luxus und Eleganz – und Ruffo Coli Tessuti s.r.l. mit Sitz in Como, Italien, seit 1957 für feine Stoffe in höchster Qualität. Vor rund 30…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP