Mit Präzision überzeugen

Interview mit Marco Herzberger, Geschäftsführer der Seipp & Kehl GmbH

Mit ihren Bauteilen liefert die Seipp & Kehl GmbH wichtige Bestandteile für die Produkte ihrer Kunden. Diese können sich voll und ganz auf das deutsche Unternehmen, das sämtliche Teile inhouse fertigt, verlassen. „Wir beherrschen unsere Prozesse und können mit höchster Präzision produzieren“ betont Geschäftsführer Marco Herzberger. „Wir arbeiten im Mü-Bereich. Selbstverständlich können wir alles, was wir herstellen, auch messen und damit die Qualität sicherstellen.“

Langjährige Erfahrung 

Seipp & Kehl wurde 1953 als Automatendreherei gegründet, 1982 kamen die ersten CNC-Maschinen in die Produktion. In den darauffolgenden 15 Jahren wurde die gesamte Fertigung auf CNC umgestellt. Seit Mitte der 1990er-Jahre bietet der Betrieb nicht nur die Herstellung einzelner Komponenten, sondern auch die Montage kompletter Baugruppen an.

Basierend auf der langjährigen Erfahrung ist das Unternehmen außerdem in der Lage, seine Kunden umfassend zu beraten und ihnen Hilfestellung bei der Entwicklung der Bauteile anzubieten. „Die Kunden schätzen unser technisches Know-how und unsere Kompetenz in der Konstruktion“, betont Marco Herzberger. „Damit können wir ihnen auch einen gewissen Mehrwert bieten. Wir sehen uns nicht einfach nur als Zulieferer, sondern viel mehr als Partner unserer Kunden.“

Ständige Investitionen

CNC-Drehen, CNC-Fräsen, CNC-Präzisionsschleifen, Drahterodieren und die Montage kompletter Baugruppen: Das Leistungsspektrum der Seipp & Kehl GmbH ist heute sehr umfangreich und macht den Betrieb zu einem wichtigen Systempartner in der Fertigungstechnik.

„Alle Fertigungsschritte erfolgen bei uns im Haus, aus eigener Hand“, so der Geschäftsführer, der seit sieben Jahren in der Firma beschäftigt ist. „Wir haben uns immer an die Anforderungen unserer Kunden angepasst und investieren regelmäßig in unseren Maschinenpark, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Marco Herzberger
„Die Kunden schätzen unser technisches Know-how und unsere Kompetenz in der Konstruktion.“ Marco HerzbergerGeschäftsführer

Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 und die Produktion zeichnet sich schon jetzt durch einen sehr hohen Automatisierungsgrad aus, sodass die dritte Schicht bereits heute komplett mannlos läuft. In den vergangenen drei Jahren hat der Betrieb rund zwei Millionen EUR in neue, hochmoderne CNC-Fertigungsanlagen und Messtechnik investiert. Ein PPS-System und auch CAD/CAM wurde eingeführt, darüber hinaus wurde die Werkzeugvorbereitung erweitert.

Branchenunabhängig

Im Rahmen der Lohnfertigung produziert Seipp & Kehl heute vor allem Dreh- und Frästeile, aber auch komplette Baugruppen für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbauer, Unternehmen aus den Bereichen Mess- und Regeltechnik sowie die Branchen Industrie- und Fahrzeugtechnik.

Etwa 80% der Kunden des deutschen Zuliefererbetriebes kommen aus Deutschland. Aber auch Partner in ganz Europa, den USA und Asien verlassen sich auf Seipp & Kehl, wenn es um die Präzisionsbearbeitung komplexer Werkstücke geht. Damit ist die Firma in ihrer Kunden- und Branchenstruktur sehr ausgewogen und unabhängig von einzelnen Märkten. Insgesamt beschäftigt der Betrieb in Gemünden 68 Mitarbeiter und realisiert einen Umsatz zwischen 5,5 und 6 Millionen EUR.

Klare Wettbewerbsvorteile

Der Standort in der Mitte Deutschlands ist für das Unternehmen ein klarer Wettbewerbsvorteil und garantiert vor allem hohe Zuverlässigkeit und Qualität. Auch wenn in der Konstruktion vorwiegend über den Preis entschieden wird, bietet die Seipp & Kehl GmbH klare Vorzüge gegenüber der Konkurrenz.

„Wir versuchen uns vor allem durch die technische Beratung, die Kompetenz für Baugruppen und durch höchste Präzision abzuheben“, erläutert Marco Herzberger. „Mittlerweile haben wir uns in der Branche einen sehr guten Namen gemacht und genießen das Vertrauen unserer Kunden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben werden wir in den nächsten Jahren weiter investieren und ständig am Ball bleiben. Wer rastet der rostet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Vogelsbergkreis

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP